Luftfahrt Luftfahrtaufsicht schließt Ein-Personen-Besatzung im Cockpit vorerst aus Die Luftfahrtgesellschaften wollen die Cockpits ihrer Flugzeuge ab 2030 nur noch mit einem Piloten besetzen. Die europäische Luftfahrtaufsicht EASA spricht sich entschieden dagegen aus. Zur Merkliste hinzufügen
USA-Reise abgebrochen Passagiermaschine muss umkehren – Co-Pilot hatte Ausbildung noch nicht beendet Ein Flugzeug auf dem Weg in die USA musste über Irland drehen und nach London zurückkehren. Erst in der Luft fiel auf: Dem Co-Piloten fehlte in seiner Ausbildung noch ein Beurteilungsflug. Zur Merkliste hinzufügen
»Schwarzer Adler« Hubert Julian Der Mann, der Göring zum Luftduell forderte Hubert Julian wurde vor 100 Jahren als Flugpionier berühmt. Dafür sorgte sein Talent zur Selbstvermarktung – und zu Bruchlandungen. Von Rüdiger Strempel Zur Merkliste hinzufügen
Vom Piloten zum Lokführer »Ich liebe es, verantwortlich für sehr große Maschinen zu sein« Dennis Seidel war Pilot. Dann kam Corona, und er verlor seinen Job. Jetzt macht er eine Ausbildung zum Lokführer. Kann man im Führerstand glücklich werden, wenn man vorher im Cockpit saß? Von Maren Hoffmann Zur Merkliste hinzufügen
Karrieren Für Piloten brechen harte Zeiten an Sie haben auf dem Weg zu ihrem Traumberuf hohe Hürden genommen. Doch seit Beginn der Coronakrise stehen Tausende Piloten vor einer ungewissen beruflichen Zukunft. Zur Merkliste hinzufügen
Piloten in der Pandemie »Unser erster Flug seit Wochen, wir fühlten uns beide etwas eingerostet« Wegen der Pandemie sind Piloten oft Monate ohne Einsatz. Zurück an Bord sind sie aus der Übung. Eine Datenbank der Nasa sammelt anonym die Vorfälle. Von Marco Evers Zur Merkliste hinzufügen
Im Alter von 97 Jahren US-Pilotenlegende Chuck Yeager gestorben Er durchbrach als erster Mensch die Schallmauer und flog rund 360 verschiedene Flugzeugtypen. Nun ist die US-Pilotenlegende Chuck Yeager im Alter von 97 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Lufthansa-Krise "Für Arbeitsvermittler sind wir Piloten wie ungelernte Hilfskräfte" Die Coronakrise trifft die Lufthansa ins Mark. Die Airline will nun Hunderte Pilotenstellen streichen. Hier spricht Langstreckenkapitän Farid Merdaci über Existenzangst im Cockpit und ruppige Behandlung auf dem Arbeitsamt. Ein Interview von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
737-Max-Desaster US-Pilotengewerkschaft klagt gegen Boeing Boeing bemüht sich um die Wiederzulassung seiner 737 Max, die nach Abstürzen weltweit am Boden bleiben muss. Nun gehen zahlreiche Piloten gegen den Konzern vor - wegen Einkommenseinbußen und der Gefährdung ihrer Sicherheit. Zur Merkliste hinzufügen
Nach 737-Max-Abstürzen US-Unfallermittler kritisieren Boeing und Flugaufsicht Die Freigabe der Boeing 737 Max nach den Abstürzen in Indonesien und Äthiopien kann länger dauern: Ermittler kritisieren den Hersteller und die Flugaufsichtsbehörde. Diese sieht noch viel Arbeit vor sich. Zur Merkliste hinzufügen
Billigflieger Deutsche Ryanair-Piloten werden nach Tarif bezahlt Ryanair-Piloten in Deutschland werden erstmals nach Tarifvertrag bezahlt. Weil dafür flexible Lohnbestandteile wegfallen, dürften die Gehaltserhöhungen allerdings nur moderat ausfallen. Zur Merkliste hinzufügen
Flüge ab Deutschland storniert Piloten bei British Airways streiken weiter Wieder mussten Hunderte Flüge gestrichen werden: Bei British Airways hat der zweite Streiktag der Piloten begonnen. Auch an deutschen Flughäfen werden weiter Verbindungen annulliert. Zur Merkliste hinzufügen
Pilotenstreik British Airways streicht fast alle Flüge Bei British Airways führt der erste Pilotenstreik in der Geschichte des Unternehmens zum Ausfall praktisch aller Flüge. Tausende Passagiere sind betroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Lohnstreit British-Airways-Piloten streiken Eine erste Verhandlungsrunde war im Juli gescheitert - nun legen die Piloten der British Airways ihre Arbeit nieder. Kunden sollen Flugausfälle erstattet bekommen. Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsbeschluss Irische Ryanair-Piloten dürfen nicht streiken Die irische Billigfluglinie bekommt den Ärger mit ihren Angestellten nicht in den Griff. Zwar untersagte ein Gericht in Dublin einen Streik, doch das Verbot gilt nicht für Portugal und Großbritannien. Zur Merkliste hinzufügen
Chinesischer Einfluss in Hongkong Chef von Cathay Pacific tritt zurück China erhöht den Druck auf die Hongkonger Fluggesellschaft Cathay Pacific. Nun hat der Chef der Airline seinen Rücktritt eingereicht. Zuvor wurde Mitarbeitern gekündigt, die an den Massenprotesten teilgenommen hatten. Zur Merkliste hinzufügen
Proteste in Hongkong Fluggesellschaft entlässt zwei Piloten Die chinesische Fluggesellschaft "Cathay Pacific" hat zwei Piloten gekündigt. Sie sollen laut Medienberichten zuvor die Proteste in Hongkong unterstützt haben. Zur Merkliste hinzufügen
Skandinavische Fluggesellschaft Pilotenstreik kostet SAS 60 Millionen Euro Mehr als 4000 Flüge fielen aus, mehr als 380.000 Reisende waren betroffen: Nun meldet die Fluggesellschaft SAS infolge des Pilotenstreiks einen Millionenverlust. Zur Merkliste hinzufügen
Indonesien Pilot schlägt Hotelangestellten - offenbar wegen schlecht gebügelter Uniform Weil ihm offenbar nicht gefiel, wie seine Uniform gebügelt wurde, hat ein indonesischer Pilot auf einen Hotelangestellten eingeschlagen. Dem Mitarbeiter von Lion Air droht nun die Kündigung. Zur Merkliste hinzufügen
Nach tagelangem Streik SAS-Piloten einigen sich mit Airline Insgesamt fielen mehr als 4000 Flüge aus: Der Pilotenstreik bei der skandinavischen Fluggesellschaft SAS kostete einen Millionenbetrag. Ein Vermittler konnte die Streitparteien nun zusammenbringen. Zur Merkliste hinzufügen