Amphibien in Deutschland akut bedroht Lurchi und der Killer aus Asien Der Feuersalamander leidet unter einem gefährlichen Pilz, sein Überleben ist in Gefahr. Gibt es noch Hoffnung für Deutschlands schönstes Amphibium? Von Guido Kleinhubbert Zur Merkliste hinzufügen
Analyse von elektrischen Signalen Die geheime Sprache der Pilze Nach letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen sind Pilze eher mit Tieren als mit Pflanzen verwandt. Dazu passen neueste Studienergebnisse: Demnach kommunizieren die Lebewesen auf komplexe Art und Weise. Zur Merkliste hinzufügen
Fleischalternative aus dem Fermenter Als ersten Gang gibt es »Myzel-Mousse« auf Brioche mit Kaviar Das Hamburger Start-up Mushlabs will den Markt für Fleischalternativen mit gezüchtetem Pilzgeflecht aufmischen – und nebenbei für globale Ernährungssicherheit sorgen. Wie soll das funktionieren? Ein Interview von Philip Bethge Zur Merkliste hinzufügen
Klimakämpfer im Untergrund Die geheimen Superkräfte der Pilze Anhand von Zehntausend Bodenproben wollen Forschende die weltweite Pilzvielfalt erfassen und das »Kreislaufsystem des Planeten« besser verstehen. Pilze könnten so zu einem der größten Hebel im Kampf gegen die Klimakrise werden. Von Johann Grolle Zur Merkliste hinzufügen
Nachhaltigkeit Was Pilze alles können Baumaterial, Geldbörsen und Fleischersatz: Forscherinnen und Unternehmer entwickeln Produkte aus Pilzen. Schwammpilze aus Transsylvanien haben eine besonders gute Qualität. Ein Video von Chiara Kempers und Markus Kowalski Zur Merkliste hinzufügen
Kolumne aus Brandenburg Fühlt sich Ihr Corona-Leben auch manchmal nach Loriot an? Eine Kolumne von Alexander Osang Wir saßen auf der Terrasse und putzten Pilze. Es brummte am Himmel. Ich sagte: »Flugzeug!« Meine Frau sagte: »Frankfurt–Guangzhou«.
Kerpen Vater gibt Tochter selbst angebaute "Zauberpilze" - und sie muss ins Krankenhaus Ein 43-Jähriger hat seiner Tochter laut Polizei halluzinogene Pilze verabreicht - angeblich, weil er nicht wollte, dass sie diese mit Fremden nimmt. Sie stammen aus eigenem Anbau. Zur Merkliste hinzufügen
Pilzexperte Merlin Sheldrake "Der Boden ist der Darm unseres Planeten" Pilze sind unterschätzte Wunderwesen und die geheimen Herrscher der Erde, sagt der Biologe Merlin Sheldrake. Sie können sogar menschliche Gedanken steuern. Ein SPIEGEL-Gespräch von Rafaela von Bredow und Johann Grolle Zur Merkliste hinzufügen
Österreich Deutsche versinkt beim Pilzesammeln im Morast Eine deutsche Pilzsammlerin ist in Tirol in morastiges Gelände geraten und bis zum Oberkörper eingesunken. Sie musste von Rettungskräften befreit werden. Zur Merkliste hinzufügen
Auktion in Italien Weißer Trüffel für 120.000 Euro versteigert Sie gelten als "Diamanten der Küche": In Italien wurde ein Kilo eines besonderen Trüffels versteigert - zum Preis eines Sportwagens. Zur Merkliste hinzufügen
Nordrhein-Westfalen Frau stirbt nach Verzehr von Knollenblätterpilz Beim Sammeln im Wald kam es zu der verhängnisvollen Verwechslung: Nachdem sie einen Knollenblätterpilz gegessen hat, ist eine 28-Jähige in Kaarst gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Zoo von Paris Aufregung um rätselhaften "Blob" Eine Nachrichtenagentur berichtet, dass der Zoo von Paris seit Neuestem ein äußerst ungewöhnliches Wesen beherbergt. Es hat kein Gehirn, aber 720 Geschlechter. Medien weltweit greifen die Meldung auf. Was steckt dahinter? Zur Merkliste hinzufügen
"Unzüchtiger Penis" Stinkmorchel ist Pilz des Jahres Sieht aus wie ein Penis und stinkt nach Aas: Die Gemeine Stinkmorchel wird wegen ihrer Erscheinung seit Jahrhunderten verunglimpft. Jetzt wird der ungewöhnliche Pilz geehrt. Zur Merkliste hinzufügen
Edelpilze Landwirte bauen Trüffel in Deutschland an Etwa 60 Tonnen Trüffel werden in Deutschland jährlich angeboten - sie alle werden importiert. Das könnte sich bald ändern. Landwirte und private Liebhaber haben begonnen, die Edelpilze auch hierzulande anzubauen. Zur Merkliste hinzufügen
Winzige Pilze Unfassbar klein, unglaublich schön Die Amerikanerin Alison Pollack sucht in Wäldern kleinste Pilz-Exemplare und fotografiert sie. Sie sagt: "Ich möchte, dass alle sehen, wie schön sie sind". Unbedingt! Von Ines Kaffka Zur Merkliste hinzufügen
Trüffelernte Erderwärmung bedroht die Haute Cuisine Den Schwarzen Trüffeln machen Trockenheit und Hitze zu schaffen. In den kommenden Jahrzehnten könnten die teuren Pilze deshalb ganz verschwinden. Zur Merkliste hinzufügen
Schimmel in der Wohnung Krank durch Sporen Magen-Darm-Beschwerden, Rheuma, Kinderlosigkeit, Krebs: Schimmelpilze sollen zahlreiche Krankheiten auslösen. Stimmt das? Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Und: Was hilft gegen Schimmel? Von Lea Wolz Zur Merkliste hinzufügen
Pilze sammeln Hoffen auf Regen Wer Pilze sammeln will, geht vielerorts noch leer aus. Der trockene Sommer ließ sie nicht sprießen. Doch bald startet die Saison. Tipps wie man zu einer leckeren Pilzpfanne kommt - ohne sich zu vergiften. Von Magdalena Hamm Zur Merkliste hinzufügen
Beeren und Pilze sammeln Infektion mit dem Fuchsbandwurm - wie groß ist das Risiko? Brombeeren pflücken, Pilze sammeln - aber lauert da nicht der Fuchsbandwurm? Der Parasit ist zwar gefährlich für den Menschen, eine Infektion durch Früchte aber unwahrscheinlich. Größere Gefahr geht von Tieren aus. Zur Merkliste hinzufügen
Tödliche Infektionen Der Killerpilz, der aus dem Nichts kam Der seltene Pilz Candida auris kursiert in Krankenhäusern weltweit und tötet Patienten. Warum tauchte er so plötzlich auf - und wieso grassiert er ausgerechnet jetzt? Von Johann Grolle Zur Merkliste hinzufügen