Studie mit Cholesterinsenkern Risiken und Nebenwirkungen? Achten Sie auf den Nocebo-Effekt! Wer Tabletten nimmt, muss mit Nebenwirkungen rechnen. Aber sind immer die Wirkstoffe schuld – oder auch negative Erwartungen? Eine Studie zeigt, wie es zu Beschwerden kommen kann. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Positives Denken Ist Gesundheit Kopfsache? Eine positive Einstellung hilft beim Heilen - das suggerieren viele Ratgeber, obwohl wissenschaftliche Beweise noch fehlen. Dafür ist klar, wie negative Gedanken schaden können. Zur Merkliste hinzufügen
Studie Auch offen verabreichte Placebos können offenbar helfen Scheinmedikamente können angeblich bei echten Schmerzen wirken - wenn Ärzte den Placeboeffekt erklären. Die Ergebnisse einer neuen Studie könnten die Lösung für ein ethisches Dilemma unter Medizinern sein. Zur Merkliste hinzufügen
Marketing-Placebo-Effekt Warum teurer Wein besser schmeckt Plörre oder erlesener Tropfen? Weintrinker lassen sich häufig vorgaukeln, teurer Wein sei automatisch besonders lecker. Der Trick hat jedoch Grenzen. Zur Merkliste hinzufügen
Arzt-Patient-Verhältnis "Menschen werden in Angst gehalten" Der Placebo-Effekt ist mehr als Esoterik. Arzt, Kabarettist und Buchautor Eckart von Hirschhausen erklärt, wie der Glaube an eine Therapie Patienten helfen kann und was Mediziner noch lernen müssen. Von Jörg Blech Zur Merkliste hinzufügen
Noceboeffekt Raucher brauchen Nikotin - und den Glauben daran Zündet sich ein Raucher eine Zigarette an, befriedigt das nicht automatisch seine Sucht. Entscheidend ist, dass er vom Nikotingehalt des Glimmstängels überzeugt ist. Von Julia Merlot Zur Merkliste hinzufügen
Bar-Studie Große Weingläser animieren zum Trinken Verkauft eine Bar ihren Wein in großen Gläsern, trinken die Besucher mehr - und das Lokal steigert seinen Umsatz. Nicht die einzige Möglichkeit, das Ess- und Trinkverhalten auszutricksen. Von Irene Berres Zur Merkliste hinzufügen
Rauchen aufhören Erfolg hängt von Nikotinabbau im Körper ab Ob ein Raucher es schafft aufzuhören, hängt auch davon ab, wie schnell sein Körper Nikotin abbaut. Eine US-Studie gibt Hinweise darauf, wem Pflaster und wem Medikamente besser helfen könnten. Zur Merkliste hinzufügen
Wirkungslose Mittel Bei welchem Notfall sollen Bachblüten helfen? Bachblüten, Algenextrakte - in Apotheken gibt es viele Produkte, die nicht die versprochene Wirkung haben. Ein Pharmazeut benannte das als "Scheiß des Monats" - es wäre Zeit für eine Neuauflage der Kampagne, meint Frederik Jötten. Zur Merkliste hinzufügen
Wirksamkeit "Bei pflanzlichen Medikamenten ist es komplizierter" Wie wirksam sind pflanzliche Medikamente? Warum gibt es Produkte ohne Wirkungsnachweis in der Apotheke zu kaufen? Pharmazeut Jörg Breitkreutz erklärt, wie Arzneimittel auf den Markt gelangen und welche nicht zu empfehlen sind. Zur Merkliste hinzufügen
Akute Rückenschmerzen Paracetamol nicht besser als Placebo Bei akuten Rückenschmerzen entscheiden sich Patienten wie Ärzte häufig für einen Wirkstoff: Paracetamol. Doch einer neuen Studie zufolge hilft das Schmerzmittel nicht besser als ein Placebo. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Homöopathie So wirken Placebos bei Tieren Wenn Globuli Tieren helfen, beweist das die Wirkung der Homöopathie, sagen Anhänger der Lehre. Placebo-Forscher Paul Enck erklärt, wie sich der Placeboeffekt bei Vierbeinern einstellt. Von Jens Lubbadeh Zur Merkliste hinzufügen
Pflanzenpflege Globuli fürs Grünzeug Jens Lubbadeh wollte seine siamesischen Bananenbäume trennen und ging dabei zu rabiat vor. Kann Homöopathie die Bäumchen retten? Ein Gedankenexperiment. Zur Merkliste hinzufügen
Arthrose Kniegelenksspiegelungen nutzen dem Patienten nicht Ob die Kniegelenksspiegelung mit Spülung Patienten mit Arthrose hilft, ist schon länger umstritten. Nun kommt eine umfassende Studien-Analyse zu einem vernichtenden Urteil. Zur Merkliste hinzufügen
Ernährung von Tieren Der vegane Hund Immer mehr Menschen ernähren nicht nur sich vegetarisch oder vegan, sie wollen auch ihren Haustieren kein totes Tier servieren. Fleischlose Ernährung bei Hund und Katze - geht das? Von Jens Lubbadeh Zur Merkliste hinzufügen
Tierernährung "Katzen vegan zu ernähren, lehne ich ab" Kann man Hunde und Katzen fleischlos ernähren? Und worauf sollte man dabei achten? Die Fachtierärztin Ellen Kienzle, erklärt, welche Gefahren ein Leben ohne Fleisch für Haustiere birgt - und wie man diese vermeidet. Zur Merkliste hinzufügen
Homöopathie-Debatte bei "Hart aber fair" Hoch lebe der Einzelfall Lassen sich Schulmediziner und Alternativheiler jemals zusammenbringen? Offensichtlich nicht, wie die Talkrunde bei "Hart aber fair" bewies. Homöopathin Schlingensiepen pries einen Einzelfall, Gegenargumente gingen in der Palavermühle unter. Von Markus Grill Zur Merkliste hinzufügen
Glaubensfrage Homöopathie Meine Kinder bekommen Kügelchen Bei harmlosen Erkrankungen verabreichen viele Eltern ihren Kindern Kügelchen. Dabei gibt es keine wissenschaftlichen Belege, dass Homöopathika besser wirken als Placebos. Viele Mütter und Väter glauben trotzdem daran. Warum nur? Von Lisa Harmann Zur Merkliste hinzufügen
Migränetherapie Die Kraft des Placebos Wer erwartet, dass der Schmerz nachlässt, erfährt auch eher Linderung. Eine ausgeklügelte Studie zeigt jetzt, wie deutlich der Placebo-Effekt die Wirkung eines Migränemedikaments verstärkt - und negative Erwartungen dessen Einfluss schwächen. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Placebo-Wirkung So unterstützen positive Gedanken den Körper Gefühle und Gedanken beeinflussen die Gesundheit erheblich. Im Interview mit achim-achilles.de erklärt der Placebo-Forscher Manfred Schedlowski, wie Ärzte ungewollt ihre Patienten krank machen und wie man sich davor schützen kann. Zur Merkliste hinzufügen