Blütenstauballergie Wieso quälen mich die Pollen in diesem Jahr so stark? Viele Allergiker leiden in diesem Jahr besonders an Heuschnupfen – und die Pollenbelastung ist so hoch, dass selbst Nichtallergiker betroffen sein können. Warum ist das so und was hilft? Von Jule Lutteroth und Marthe Ruddat Zur Merkliste hinzufügen
Abgelenktes Immunsystem Warum Pollen das Coronarisiko steigern könnten Eine aktuelle Studie zeigt, dass nach pollenreichen Tagen die Coronainfektionen zunehmen. Wie lässt sich der Zusammenhang erklären? Und wie groß ist das Risiko? Zur Merkliste hinzufügen
Wetter am Wochenende Winter ade, Pollen juche Vielerorts kommt die Sonne durch: Nach der Kälte gibt es frühlingshafte Temperaturen von bis zu 20 Grad. Auf Pollenallergiker kommen dabei Belastungen zu – und die Polizei sorgt sich um die Einhaltung der Corona-Regeln. Zur Merkliste hinzufügen
Milder Februar Pollenbelastung bricht Rekorde Zweistellige Temperaturen und kräftige Sonne im Winter - das lässt auch die Bäume sprießen. In manchen Orten erreichte die Belastung mit Erlenpollen neue Rekorde, die Birken könnten schon bald folgen. Zur Merkliste hinzufügen
Gärtnern mit pollenfreien Pflanzen Was Experten Allergikern raten Manche Gärtnereien empfehlen pollenfreie Pflanzen für Allergiker. Ist das die Lösung für Heuschnupfen-Geplagte, die gern gärtnern? Und wie wirken sich die Gewächse auf die Natur aus? Zur Merkliste hinzufügen
Allergien Das schöne Wetter bringt die Pollen Schon jetzt schweben fast in ganz Deutschland Hasel- und Erlenpollen durch die Luft, das warme und milde Wetter wird die Situation verschärfen. Diese Tipps können Allergikern in den kommenden Wochen helfen. Zur Merkliste hinzufügen
Pollenuntersuchung bei Kriminalfällen Verräterischer Blütenstaub Ob Mordfall Peggy oder Ötzi: Pollen verraten viel über Opfer, Täter und den Hergang des Verbrechens. Die Analysen sind zwar aufwendig, die Ergebnisse aber oft spektakulär. Zur Merkliste hinzufügen
Ein rätselhafter Patient Der Cola-Notfall Nach einem Glas Cola bekommt eine junge Frau Quaddeln auf der Haut, sie verliert das Bewusstsein. Die Ärzte stehen zunächst vor einem Rätsel - dann stellen sie eine einzigartige Diagnose. Von Irene Berres Zur Merkliste hinzufügen
Heuschnupfen Hatschi! Die Birkenblüte klingt ab - so weit die gute Nachricht für Allergiker. Bald aber werden Gräserpollen juckende Augen und Triefnasen verursachen. Dieses Jahr sind die Beschwerden oft stärker, und das hat besondere Gründe. Zur Merkliste hinzufügen
Pollenflug Warum Ambrosia die Allergiesaison verlängert Bis zu 60.000 Samen kann eine Ambrosia-Pflanze abwerfen, die Blüten machen Allergikern zwischen Juli und Oktober zu schaffen. Dabei ließe sich die eingeschleppte Art durchaus ausrotten. Zur Merkliste hinzufügen
Pollen und Heuschnupfen Was fliegt denn da schon wieder? Nach Hasel und Erle ärgern jetzt vor allem Birkenpollen Allergiker. Insgesamt wird die Belastung in diesem Jahr aber voraussichtlich geringer sein als im Vorjahr. Zur Merkliste hinzufügen
Allergiepflanze Der schwierige Kampf gegen Ambrosia Ihr Pollen ist unter Allergikern gefürchtet - nun blüht die aus Nordamerika stammende Ambrosia wieder. Kommunen kämpfen gegen die Verbreitung, aber es fehlt oft Geld und Personal. Zur Merkliste hinzufügen
Angetippt Diese Heuschnupfen-Apps sollen Allergikern helfen Von Benedikt Frank Zur Merkliste hinzufügen
Allergie Laufen trotz Heuschnupfen - geht das? Wenn die Natur aufblüht, beginnt die Leidenszeit vieler Allergiker. Lässt sich Laufen in Frühjahr und Sommer mit Heuschnupfen vereinbaren? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Zur Merkliste hinzufügen
Reiseziele für Allergiker Urlaub im Nordwestwind Wie entkomme ich den Pollen? Wo ist die Luft milbenfrei? Urlaub kann so schön sein, wenn der Heuschnupfen zu Hause bleibt. Die besten Reiseziele für Allergiker - von Rügen über Südtirol bis Madeira. Zur Merkliste hinzufügen
Allergieschock nach Hyposensibilisierung Wie Elvis im Endstadium Eine Hyposensibilisierung soll eigentlich Allergien bekämpfen. Frederik Jötten bekam davon Hitzewallungen und rote Flecken - und landete im Schockzustand. Zur Merkliste hinzufügen
Heuschnupfen im Winter Allergiker reagieren schon auf Haselpollen Mitten im Winter plagen Allergiker bereits die ersten Heuschnupfen-Symptome. Sie reagieren auf Haselpollen, die immer häufiger bereits im Dezember oder Januar durch die Luft schwirren. Zur Merkliste hinzufügen
Heuschnupfenmittel-Check Was Apotheker Allergikern empfehlen Die Augen tränen, die Nase läuft, der Hals kratzt: Heuschnupfen-Geplagte sind im Sommer oft Kunden in der Apotheke. Was wird ihnen verkauft? Wir haben das überprüft und die Medikamente von einem Arzneimittelexperten bewerten lassen. Von Nicola Kuhrt Zur Merkliste hinzufügen
Heuschnupfen Röchelnde Monster Pollenallergiker haben es schwer. Sie sollen nur morgens lüften, ständig Hände und Gesicht waschen - und manch einer wird gar zum röchelnden Menschenschreck. Da ist es doch besser, sich Medikamente reinzupfeifen und den Sommer zu genießen, meint Frederik Jötten. Zur Merkliste hinzufügen
Experten-Interview Diese Medikamente helfen bei Heuschnupfen Sollten Allergiker Pollen meiden? Welche Medikamente helfen gegen Heuschnupfen und Augenjucken? Allergologe Jörg Kleine-Tebbe erklärt, welche Antihistaminika nicht müde machen und warum viel öfter Kortison eingesetzt werden sollte. Zur Merkliste hinzufügen