»Kommen meist angeschlichen und greifen dann von hinten an« Japans Polizei findet und tötet Mitglied von aggressiver Affenbande Eine Gruppe Affen sorgt in der japanischen Stadt Yamaguchi seit Wochen für Ärger, verletzte sogar Dutzende Menschen. Nun hat die Polizei einen der Primaten gefasst – mit tödlichem Ende. Zur Merkliste hinzufügen
»Dein SPIEGEL«-Podcast über Primaten: Was Mensch und Affe verbindet – und was sie unterscheidet Schimpansen schneiden bei Tests ähnlich ab wie Siebenjährige, Orang-Utans paddeln im Boot übers Wasser, und Gorillas treffen wohlüberlegte Entscheidungen. Was trennt uns eigentlich voneinander? Von Antonia Bauer Zur Merkliste hinzufügen
Affen-Spotting in Rubondo Island Die Touris rasen durch den Wald Selbst für Ranger ist es schwer, die Schimpansen von Rubondo Island zu finden. Doch der Besuch von Afrikas ältestem und größtem Insel-Nationalpark lohnt – etwas Mut und Kondition vorausgesetzt. Von Günter Kast Zur Merkliste hinzufügen
Nationalpark Loango Schimpansen nutzen Insekten, um Wunden zu heilen Ein deutsches Forschungsteam hat in einem Nationalpark in Gabun eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Die dort lebenden Schimpansen fangen Insekten, um sie zerdrückt auf Verletzungen zu legen – bei sich und bei Artgenossen. Zur Merkliste hinzufügen
In einem US-Zoo Ältester männlicher Gorilla der Welt gestorben Ozzie ist tot: Der Menschenaffe starb mit 61 Jahren im Zoo von Atlanta. Er galt als ältester männlicher Gorilla der Welt. Der Tierpark betrauert den »Verlust einer Legende«. Zur Merkliste hinzufügen
Vom Aussterben bedrohte Affenart Orang-Utan-Baby im Leipziger Zoo zur Welt gekommen Das im Leipziper Zoo lebende Orang-Utan-Weibchen Raja hat ihr zweites Kind zur Welt gebracht. Das Affenbaby wurde am vergangenen Samstag geboren und ist noch namenlos. Zur Merkliste hinzufügen
Makaken-Weibchen Yakei Erst verprügelte sie ihre Mutter, anschließend den stärksten Mann – dann war sie Chefin Auf der japanischen Insel Kyūshū hat sich zum ersten Mal seit 70 Jahren ein Weibchen zur Chefin eines Makaken-Clans aufgeschwungen. Und zwar schlagkräftig. Zur Merkliste hinzufügen
Mord im Tierreich Erstmals tödliche Angriffe von Schimpansen auf Gorillas beobachtet Dass Schimpansen mit Artgenossen teils äußerst brutal umgehen, ist bekannt. Nun haben deutsche Fachleute zum ersten Mal tödliche Attacken auf Gorillas beschrieben. Zur Merkliste hinzufügen
Befürchtetes Massensterben Menschenaffen droht dramatischer Verlust von Lebensraum Klimawandel, Abholzung von Wäldern, Bevölkerungswachstum: Zahlreiche Faktoren gefährden die Zukunft von Afrikas Menschenaffen. Laut einer Studie reichen bisherige Schutzgebiete nicht aus. Zur Merkliste hinzufügen
Nach jahrelanger Vorbereitung Orang-Utan-Weibchen auf Borneo ausgewildert Vor 16 Jahren wurde sie in Thailand vor einem Leben als Showobjekt gerettet: Orang-Utan-Weibchen Suayap ist auf Borneo ausgewildert worden. Dabei waren ihre Chancen auf die Freiheit eigentlich gering. Zur Merkliste hinzufügen
Für Kinder erklärt: Warum der Mensch den Affen erforscht – und nicht andersherum Schimpansen schneiden bei Tests ähnlich ab wie Siebenjährige, Orang-Utans paddeln im Boot übers Wasser, und Gorillas treffen wohlüberlegte Entscheidungen. Was unterscheidet uns eigentlich? Von Antonia Bauer Zur Merkliste hinzufügen
Baden-Württemberg Zehn Affen brechen aus Tierpark aus – schon wieder Zum dritten Mal in einem Monat ist eine Affenbande nach einem Zooausbruch in der Nähe von Freiburg auf freiem Fuß. Die Polizei bittet darum, Abstand von den Tieren zu halten. Zur Merkliste hinzufügen
Verhaltensforschung Warum Gorillas bei der Balz auf ihre Brust trommeln Männlichkeitsrituale haben einen tieferen Sinn: Forscher fanden heraus, dass Gorillas mit ihrem Verhalten nicht drohen oder imponieren. Mit dem Brustklopfen kommunizieren sie wichtige Informationen. Zur Merkliste hinzufügen
Schimpansen-Forscher im Interview: »Im Dschungel tragen wir Maske« Tobias Deschner verbringt viel Zeit im afrikanischen Dschungel, um Schimpansen zu beobachten. Hier erzählt er, was man aus Kot-Proben lernen kann und ob Menschenaffen eigene Kulturen haben. Ein Interview von Claudia Beckschebe Zur Merkliste hinzufügen
Gegen Langeweile der Tiere im Lockdown Zoos vernetzen Affen per Videostream »Ein neuer und interessanter Impuls«: Zwei tschechische Zoos wollen bei ihren Menschenaffen für Abwechslung sorgen – ihre Schimpansen nehmen per Videotelefonie Kontakt miteinander auf. Zur Merkliste hinzufügen
Virunga-Nationalpark im Kongo Der Park von Feuer und Eis Lava-Vulkane, Gletscher, Savanne und Urwälder: Der Virunga im Kongo gilt als vielfältigster Nationalpark der Welt. Ranger retten im Park verwaiste Gorillas und versuchen, Raubbau an der Natur, wie Abholzung, aufzudecken. Eine Videoreportage von Jacopo Ottaviani, Isacco Chiaf und Alberto Abbate Zur Merkliste hinzufügen
Für Kinder erklärt: Warum die Lebensräume von Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans schrumpfen Vielen Affenarten steht immer weniger Platz zur Verfügung. Woran das liegt und was dagegen getan werden müsste, erklären wir hier. Von Pelle Kohrs Zur Merkliste hinzufügen
Blick ins Heft: Was dich in »Dein SPIEGEL« Nr. 04/2021 erwartet Was unterscheidet Affen von Menschen? Warum ist die »Querdenken«-Bewegung so gefährlich? Und wie wird man ein Ballett-Star? Das sind die Themen der neuen Ausgabe von »Dein SPIEGEL«. Zur Merkliste hinzufügen
Amtsgericht Krefeld Doch keine Verhandlung nach Affenhausbrand Die Beschuldigten wollen nicht »in die Öffentlichkeit treten«: Im Fall des Affenhausbrands kommt es wohl zu keiner Hauptverhandlung. Bei dem Feuer waren rund 50 Tiere gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Tierpark Amersfoort Schimpansen nach Ausbruch in niederländischem Zoo erschossen Die Zoobetreiber sprechen von einem "schwarzen Tag": Im niederländischen Amersfoort sind zwei Schimpansen getötet worden. Eine Betäubung war laut Tierpark keine Alternative. Zur Merkliste hinzufügen