»Der Preis ist heiß«-Comeback Der eingedoste Geist von Marie-Kondo-Wegrümpelware Die Wiederauflage der Rateshow »Der Preis ist heiß« besitzt den Charme eines Kurort-Bingos. Allein die Schätzwaren wurden behutsam modernisiert – zum Repertoire gehören nun auch Lastenräder. Von Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen
RTL-Serie über Münchner Nobelviertel Bussi, Bussi, Gähn Die Schwächen der Reichen und Schönen begaffen alle gern, aber die RTL-Serie »Herzogpark« müsste schon mehr piksen, um an große Vorbilder heranzureichen. Da hilft auch ein Starensemble nichts. Von Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen
Retrowelle im Privatfernsehen Das große Boomer-Melken Jetzt kommt auch noch »Der Preis ist heiß«: Die Privatsender bringen immer mehr Shows aus den Neunzigern zurück – und mit ihnen die muffigen Weltbilder von einst. So verspielen RTL & Co. ihre Zukunft. Von Christian Buß und Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen
Privat-TV Schlechte Nachrichten RTL und ProSieben werben ARD-Größen wie Linda Zervakis, Pinar Atalay oder Jan Hofer ab, um seriöser zu werden. Doch die Zuschauer fremdeln mit der Info-Offensive. Von Alexander Kühn Zur Merkliste hinzufügen
Neuer ZDF-Showmaster »Giovanni, jetzt bist du diese Tommy Gottschalk!« In den Sechzigern kamen die Eltern von Giovanni Zarrella als Gastarbeiter nach Deutschland – er tingelte erst durchs Privatfernsehen, jetzt soll er mit Musik und Amore den Samstagabend im ZDF retten. Von Nora Gantenbrink Zur Merkliste hinzufügen
Nachrichtenoffensive bei RTL und ProSieben Die Privaten werden politisch Ex-»Tagesschau«-Sprecher Jan Hofer bekommt eine Sendung bei RTL, die Grünen gehen zum Talk bei ProSieben. Was haben die Privatsender vor und wie reagieren die Öffentlich-Rechtlichen? Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Ewiger Castingshow-Verlierer Wie das Trash-TV das Leben von Menderes Bağcı zerrüttete »Eunuchenstimme«, »Superscheiße«: Der Tankwart Menderes Bağcı ließ sich in 17 von 18 Staffeln DSDS von Dieter Bohlen verhöhnen. Nun geht die Ära Bohlen zu Ende, und Menderes fragt sich: Hat sich das alles gelohnt? Von Max Polonyi Zur Merkliste hinzufügen
»Bachelor«-Finale auf RTL Vom Schwanelor zum Schwankelor Er ist der perfekte »Bachelor« für die Coronazeit: Keiner zauderte mehr als Niko Griesert – wilde Frauenauswechselei im Finale der RTL-Datingshow inklusive. Von Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen
Trash-Ikone Claudia Obert »Erst Arbeit, dann Sex, dann Champagner« Die Unternehmerin Claudia Obert ist kurz vorm Rentenalter zum Liebling des Trash-TV geworden. Sie vereint Emanzipation mit Konsumlust – und wird dafür vor allem von einem jungen Publikum gefeiert. Von Carola Padtberg Zur Merkliste hinzufügen
Reportage-Reihe »Jenke.« bei ProSieben »Das ist nicht mehr mein Gesicht« Fettlasern, Hautschmirgeln, Liderlifting: Jenke von Wilmsdorff legt sich zum Auftakt seines neuen Reportageformats bei ProSieben selbst unters Schönheitschirurgenmesser – und fühlt sich dabei wie ein Mettigel. Von Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen
"The Masked Singer" Genau die Show, die wir gerade brauchen Ein Erdmännchenpaar spielt "Dirty Dancing" nach und Veronica Ferres gibt die Guns'n'Roses-Biene. "The Masked Singer" hat ernsthaft das Potenzial, das Publikum zu überraschen - und Teilnehmer zu Tränen zu rühren. Von Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen
ProSieben-Doku "Rechts. Deutsch. Radikal" Rechtsradikalen einfach mal zuhören ProSieben-Reporter Thilo Mischke überzeugt mit einer Dokumentation über die rechtsextreme Szene. Er lockt seine Gesprächspartner aus der Reserve - und hält mit seiner eigenen Haltung nicht hinter dem Berg. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
"Promis unter Palmen - die große Aussprache" Brandgefährliche, dumme Boshaftigkeit Eigentlich war die Show als Aufarbeitung der Mobbing-Geschehnisse im gerade beendeten Sat.1-Format gedacht: Doch die Sendung geriet zum Komplettversagen, in dem ungehindert weiter gekeift und beleidigt wurde. Von Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen
"Promis unter Palmen"-Finale Sie lieben Trash-TV? Dann schauen Sie das nicht! Ein Kommentar von Anja Rützel Gerade weil Trash-TV menschliche Abgründe auslotet, ist es so unterhaltsam - und manchmal sogar lehrreich. "Promis unter Palmen" aber macht Verantwortungslosigkeit zum Programm.
"Masked Singer"-Finale Aus einer ganz anderen Welt Nein, Stefan Raab steckte nicht im Faultierkostüm: Das überraschende Finale des Promi-Mummenschanz "The Masked Singer" zeigte: Auch ohne den mittlerweile verklärten TV-Rentner ist es für einige Überraschungen gut. Von Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen
"Promis unter Palmen" auf Sat.1 Die fauligsten Früchte der Trash-Plantagen Für sein neues Trash-Format "Promis unter Palmen" hat Sat.1 die zündelfreudigsten Schunddarsteller der vergangenen Jahre zusammengefegt. Und erfindet damit ein neues Genre: den Sozialporno. Von Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen
ProSieben-Show zu Corona Deutschland fragt sich Löcher in den Bauch Mit "Deutschland fragt zu Corona" versucht sich ProSieben ambulant an einem interaktiven Service für eine verunsicherte Bevölkerung. Es ruckelt ein wenig, erfüllt aber seinen Zweck. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
Täuschungsskandal um Joko und Klaas Wem kann man im Fernsehen noch trauen? Die TV-Entertainer Joko und Klaas sind auch deshalb erfolgreich, weil sie so glaubwürdig wirken. Nun stehen sie als Schummler da. Das könnte Auswirkungen auf die gesamte Branche haben. Von Alexander Kühn Zur Merkliste hinzufügen
TV-Trash "Takeshi's Castle" Millionenquote mit knallbuntem Klamauk Schadenfreude im Fernsehen geht immer. 1999 kam die japanische Spielshow "Takeshi's Castle" nach Deutschland und rettete den klammen Sender DSF. Feuilletonisten waren entsetzt, Jugendliche entzückt. Von Martin Pfaffenzeller Zur Merkliste hinzufügen
Bilanz des TV-Sommers Der Hulk sitzt auf der Fernbedienung - Wegschalten unmöglich "Love Island", "Global Gladiators" oder Stars im Sommerhaus? Wir bilanzieren den an Schundformaten überaus fetten Fernsehsommer. Was muss wiederkommen - und was ist selbst für Trash-TV zu schrottig? Von Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen