Landgericht Wiesbaden Strafverfahren gegen Ex-Hochschulpräsident Jahns eingestellt Ende einer jahrelangen Hängepartie: Das Strafverfahren gegen den früheren Präsidenten der European Business School (EBS) in Wiesbaden wird eingestellt. Christopher Jahns muss 30.000 Euro zahlen. Zur Merkliste hinzufügen
Größerer Zulauf Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen wächst Trotz teils hoher Studiengebühren werden private Hochschulen in Deutschland immer beliebter. Ihre Stärke: die Flexibilität. Zur Merkliste hinzufügen
Uni-Gründer setzt auf Start-ups "Ich wäre dumm, diese Chance aus den Händen zu geben" Risikokapitalgeber Thomas Bachem betreibt in Berlin eine Privathochschule. Um den Betrieb zu finanzieren, bittet er nicht nur Studierende kräftig zur Kasse, sondern setzt auch auf Unternehmen wie Facebook - allen Skandalen zum Trotz. Von Christine Prußky Zur Merkliste hinzufügen
Ungarn Verwirrspiel um Soros-Uni Ungarns Umgang mit der Soros-Uni ist zum Symbol für die antidemokratische Umgestaltung des Landes geworden. Die Hochschule sollte aus dem Land getrieben werden. Darf sie nun doch bleiben? Von Keno Verseck Zur Merkliste hinzufügen
CEU verlässt Ungarn Bundesregierung nennt Weggang der Soros-Uni aus Ungarn einen "Skandal" Ungarns Premier Orbán führt seit Jahren eine Kampagne gegen den US-Börsenmilliardär George Soros. Jetzt verlässt die von ihm gegründete Universität das Land. Aus Deutschland kommt scharfe Kritik. Zur Merkliste hinzufügen
Gegen den Ärztemangel New Yorker Uni verzichtet auf Studiengebühren für Medizin Zu wenige Ärzte und zu wenige Studenten aus sozial schwachen Familien: Die New York University geht beide Probleme mit einer Maßnahme an. Sie erklärt das Medizinstudium ab sofort für kostenlos. Zur Merkliste hinzufügen
Le Pens Nichte gründet Hochschule Kaderschmiede für Patrioten "Die Studenten kommen nicht wegen des Diploms, sondern wegen der Gesinnung." Die Nichte von Rechtspopulistin Marine Le Pen hat in Lyon eine Hochschule eröffnet, um die "Führer von morgen" auszubilden. Von Stefan Simons Zur Merkliste hinzufügen
Bedrohte Hochschule in Ungarn Soros-Uni in Budapest nimmt neue Studenten auf Seine Stiftung musste Anfang des Jahres das Land verlassen. Doch seine Uni will US-Milliardär George Soros nicht aus Ungarn vertreiben lassen. Die CEU nimmt schon Anmeldungen für das Studienjahr 2019/2020 entgegen. Zur Merkliste hinzufügen
Programmierer-Hochschule in Berlin "Was Eigenes aufmachen. Und reich werden" Die private Code University in Berlin will die künftige digitale Elite ausbilden. Das Studium ist teuer, die Vernetzung mit der Wirtschaft eng - die Begeisterung auf dem Campus trotzdem groß. Von Swantje Unterberg Zur Merkliste hinzufügen
Europauniversität St. Petersburg Liberale Hochschule verliert ihre Lizenz Die russische Bildungs-Kontrollbehörde geht gegen die Europäische Universität Sankt Petersburg vor. Der liberalen Einrichtung droht die Schließung - nicht zum ersten Mal. Zur Merkliste hinzufügen
Ungarn Bedrohte US-Elite-Uni in Budapest erfüllt Bedingung für Fortbestand Im Frühjahr hatten Tausende Ungarn für die von US-Milliardär Soros gegründete Elite-Uni CEU demonstriert - sie war durch ein neues Gesetz gefährdet. Jetzt erfüllt sie die Bedingung zum Weitermachen. Zur Merkliste hinzufügen
Trumps Travel-Ban Privatuni in Pjöngjang verliert US-Dozenten Weil US-Wissenschaftler nicht mehr in die Diktatur reisen dürfen, fehlen der einzigen Privatuni Nordkoreas die Dozenten. Nun sucht die Kaderschmiede anderswo Ersatz. Zur Merkliste hinzufügen
EU-Parlamentarier attackieren Orbán "Sie lügen, und Sie wissen, dass Sie lügen" Die EU-Kommission geht erneut gegen Ungarn vor, Regierungschef Orbán weist im Europaparlament alle Vorwürfe zurück. Doch er bekommt den Unmut der Abgeordneten zu spüren. Von Markus Becker Zur Merkliste hinzufügen
Ungarn Staatspräsident Áder unterzeichnet umstrittenes Hochschulgesetz Unterschrift statt Veto: Ungarns Staatspräsident János Áder hat das Hochschulgesetz unterzeichnet, das sich gegen die sogenannte Soros-Uni wendet. Tausende Menschen hatten gegen das Gesetz demonstriert. Zur Merkliste hinzufügen
Massendemo in Ungarn Warum Orbán Gegenwind aus dem eigenen Lager erhält Aus einer Demonstration für den Erhalt der Soros-Uni wurde ein Protest gegen die Orbán-Regierung: In Budapest sind am Sonntag Zehntausende auf die Straße gegangen - darunter vermehrt konservative Akademiker. Von Keno Verseck Zur Merkliste hinzufügen
Ungarn Zehntausende demonstrieren für Erhalt von "Soros-Uni" Ungarns Regierungschef Orbán hat das Hochschulgesetz ändern lassen, um die vom US-Milliardär Soros gegründete Central European University zu vertreiben. Die Proteste dagegen werden immer lauter. Zur Merkliste hinzufügen
Orbán vs. Soros EU-Kommission prüft Ungarns Gesetz gegen US-Uni Ungarns Regierungschef Orbán hat ein Gesetz durchgeboxt, das sich gegen eine einzige Universität richtet: die des Milliardärs George Soros. Dafür könnte er bald Ärger mit der EU-Kommission bekommen. Zur Merkliste hinzufügen
Hochschule in Ungarn Orbán peitscht Gesetz gegen Soros-Uni durch Ungarns Parlament hat das Gesetz gegen die Central European University verabschiedet. Doch so schnell wird Regierungschef Orbán das Thema nicht los. Von Keno Verseck Zur Merkliste hinzufügen
Neues Hochschulgesetz in Ungarn Im Eilverfahren gegen die Soros-Uni Der breite Protest hat den ungarischen Ministerpräsidenten Orbán kalt erwischt. Deshalb soll es jetzt ganz schnell gehen: Das gegen die Central European University gerichtete Gesetz soll im Eilverfahren verabschiedet werden. Von Keno Verseck Zur Merkliste hinzufügen
Neues Hochschulgesetz in Ungarn Tausende demonstrieren für Erhalt von Soros-Uni Ungarns Regierungschef Orbán will die von US-Milliardär George Soros gegründete Elite-Uni CEU aus Budapest verbannen. Dagegen gingen am Sonntag in der Hauptstadt Tausende Menschen auf die Straße. Zur Merkliste hinzufügen