»Wem nutzt meine Angst?« Drei überraschende Gedanken gegen die Panik vor der Prüfung Ein Gastbeitrag von Tim Reichel Zur Prüfungsphase gehört für viele Studierende auch die Prüfungsangst. Unser Kolumnist rät Betroffenen, die Perspektive zu wechseln – und beim Lernen auch mal etwas wegzulassen.
Prüfungsangst im Studium Akademikerkinder sind deutlich entspannter Die Familie studiert mit: Wenn die Eltern Akademiker sind, gehen die Kinder leichter und mit weniger Prüfungsangst durchs Studium. Das zeigt eine neue Untersuchung. Zur Merkliste hinzufügen
Pisa-Studie zum Wohlbefinden Wie ein Abendessen am Familientisch die Leistung der Schüler verbessern kann Mathe, Deutsch, Naturwissenschaften: Bisher standen bei den Pisa-Studien die kognitiven Leistungen im Mittelpunkt. Jetzt haben Bildungsforscher erstmals die Zufriedenheit der Schüler untersucht. Von Swantje Unterberg Zur Merkliste hinzufügen
Prüfungsangst Acht Tipps gegen Blackout Plötzlich ist der Kopf wie ausgeknipst: Schlimmste Angstgegner in Prüfungen sind nicht fiese Lehrer oder unerwartete Fragen, sondern der Blackout. Diese Strategien helfen gegen spontane Aussetzer. Von Lena Greiner und Carola Padtberg Zur Merkliste hinzufügen
Hilfe bei Prüfungsangst Mein Kopf, so leer Bauchkribbeln vor der Prüfung? Kennt fast jeder. Doch manche setzt die Aufregung komplett schachmatt. Nimmt der Druck an den Unis zu, wachsen auch die Versagensängste. Rebecca, 27, hat das erlebt und will jetzt den Beruf ergreifen, der sie einst erstarren ließ: Mathe-Lehrerin. Von Heike Sonnberger Zur Merkliste hinzufügen
Prüfungsangst Blackout. Panik. Hilfe! Lampenfieber vor dem Examen kennt jeder. Prüfungsangst kann sich zur psychischen Krankheit ausweiten - und das Turbostudium macht's nicht gerade besser. Uni-Therapeuten verzeichnen einen Ansturm hilfesuchender Studenten. Was tun, wenn der freie Fall ins Bodenlose droht? Von Almut Steinecke Zur Merkliste hinzufügen