Spanische Stadt Gijon verbietet »Corridas« Stiere namens »Feminist« und »Nigerianer« in der Arena getötet Beim Stierkampf in Gijón wurden Rinder mit den Namen »Feminist« und »Nigerianer« getötet. Die Bürgermeisterin sieht einen Verstoß gegen die Menschenrechte. Ihr angekündigtes Verbot der Kämpfe stößt auf Kritik. Zur Merkliste hinzufügen
Linkskoalition in Spanien Klinkenputzen mit Pedro und Pablo Spaniens Premierminister Sánchez will künftig mit der linken Podemos regieren. Im Parlament kommen die Partner aber nicht einmal auf eine relative Mehrheit - und müssen bei Kleinstparteien um Zustimmung buhlen. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Spanien Sozialisten und Podemos streben gemeinsame Koalition an Die Pattsituation in Spanien nach der Wahl schürt die Sorge vor einem politischen Stillstand. Nun sind Sozialisten und Podemos der Regierungsbildung einen Schritt näher gekommen. Zur Merkliste hinzufügen
Spanien nach der Wahl Wo die GroKo eine Erlösung wäre Auch nach der Neuwahl hat der Sozialist Sánchez keine Regierungsmehrheit im spanischen Parlament. Eine Einigung mit den Konservativen könnte für stabile Verhältnisse sorgen, aber die ideologischen Gräben sind tief. Von Helene Zuber Zur Merkliste hinzufügen
Wahl in Spanien Gespaltene Linke Spanien wählt zum zweiten Mal in diesem Jahr ein neues Parlament. Die Sozialisten von Premier Sánchez liegen zwar in Umfragen vorn, aber das linke Lager ist zerstritten. Von Helene Zuber Zur Merkliste hinzufügen
Regierungskrise in Spanien Letzte Chance für die Linke Regierung verzweifelt gesucht: Sollten sich die Sozialisten von Spaniens Ministerpräsident Sánchez und das Linksbündnis Podemos nicht einigen, gibt es Neuwahlen. Für Sánchez ist das attraktiv - aber auch gefährlich. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Regierungskrise Spaniens Linke verliert, auch wenn sie gewinnt Spaniens Sozialistenchef Pedro Sánchez versucht seit Monaten vergeblich, eine Koalition zu bilden. Folgt bald die vierte Wahl binnen vier Jahren? Von Helene Zuber Zur Merkliste hinzufügen
Spanien Premier Sánchez scheitert bei Koalitionsverhandlungen Am Nachmittag hat Spaniens Premier Sánchez erneut die Chance, eine Abstimmung über eine Regierungsbildung im Parlament durchzubringen. Aber schon jetzt hat er fehlende Unterstützung eingestanden. Zur Merkliste hinzufügen
Spanien Premier Sánchez erleidet Schlappe im ersten Wahlgang Misserfolg für Spaniens sozialistischen Regierungschef: Pedro Sánchez ist im ersten Anlauf zur Regierungsbildung im Parlament gescheitert. Jetzt will er einen neuen Anlauf mithilfe der linksgerichteten Partei Podemos starten. Zur Merkliste hinzufügen
Koalitionsverhandlungen in Spanien geplatzt Adiós, Zukunft Der spanische Premier Pedro Sánchez hat die Koalitionsverhandlungen für gescheitert erklärt. Nun drohen in Spanien wieder einmal Neuwahlen - und das Land könnte erneut in einen altbekannten Kreislauf rutschen. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Regierungsbildung in Spanien Sánchez vereinbart Kooperation mit Links-Partei Spaniens Premier Sánchez hat die Weichen für eine neue Regierung gestellt. Der Sozialist vereinbarte eine Kooperation mit der Links-Partei Podemos. Für eine Mehrheit im Parlament reicht das aber nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Spaniens Wahlsieger Sánchez Erst feiern - dann schachern Sozialdemokraten können doch noch siegen: Spaniens Premierminister Pedro Sánchez macht seine Partei zur stärksten Kraft. Aber jetzt muss er eine Mehrheit suchen - und dafür mit regionalen Nationalisten verhandeln. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Amtseid in Madrid Sozialist Sánchez ist neuer Premier in Spanien Pedro Sánchez ist von König Felipe als neuer spanischer Regierungschef vereidigt worden. Spannend ist, welche Zugeständnisse der Sozialist unter anderem im Katalonien-Konflikt machen wird. Zur Merkliste hinzufügen
Regierungswechsel in Spanien Belebendes Chaos Von Helene Zuber Unter Mariano Rajoy war Spanien politisch erstarrt: Nichts ging mehr voran mit dem skandalumwitterten Konservativen. Sein Nachfolger, der Sozialist Pedro Sánchez, hat eine Chance verdient - und Europa muss vor ihm keine Angst haben.
Premier Rajoy per Misstrauensvotum gestürzt Sieg der "Frankenstein-Allianz" Spanien hat einen neuen Premier: den Sozialisten Pedro Sánchez. Doch eine dauerhafte Mehrheit hat er im Parlament nicht, konstruktives Regieren dürfte zur mühevollen Kleinstarbeit werden. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Spanische Sozialdemokratie Konkurrenz von links Spaniens Sozialisten stecken in der Krise: Nach den Erfolgen der Nullerjahre ist die PSOE im Niedergang. Die Konkurrenz ist jünger, steht deutlich weiter links und ist nicht von Skandalen belastet. Von Britta Kollenbroich und Helene Zuber Zur Merkliste hinzufügen
Spanien Ministerpräsident Rajoy stellt Kabinett vor Fast zehn Monate war Spanien ohne handlungsfähige Regierung. Nun hat Ministerpräsident Rajoy sein neues Kabinett vorgestellt - mit neuem Außen- und Innenminister. Zur Merkliste hinzufügen
Rajoy gewählt Spanien hat wieder eine richtige Regierung Die monatelange Hängepartie ist beendet. Das Parlament in Madrid hat den Konservativen Mariano Rajoy zum Ministerpräsidenten gewählt. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Blockade Spaniens König startet Gespräche über Regierungsbildung Nach einer monatelangen Krise ist der Weg in Spanien für die Bildung einer neuen Regierung frei. König Felipe hat nun Gespräche mit Vertretern der Parteien begonnen. Zur Merkliste hinzufügen
Durchbruch in Spanien Sozialisten wollen konservative Regierung dulden Spanien wird nach zehn Monaten wieder eine handlungsfähige Regierung bekommen: Nach einer Abstimmung kündigten die Sozialisten an, eine konservative Minderheitsregierung und Ministerpräsident Rajoy zu dulden. Zur Merkliste hinzufügen