Tötung von Qasem Soleimani Irak erlässt Haftbefehl gegen Donald Trump Iran hat schon eine Fahndung nach Donald Trump und weiteren US-Amerikanern beantragt. Nun will auch der Irak den Präsidenten strafrechtlich verfolgen – unter anderem wegen der Tötung des Generals Qasem Soleimani.
Mustafa al-Kasimi zum Antrittsbesuch in Berlin Iraks ungewöhnlicher Premier Korruption, Milizen auf Menschenjagd und ein Schattenkrieg zwischen USA und Iran: Die Lage im Irak ist unübersichtlich. Der neue Premier Mustafa al-Kasimi aber hat einen Plan: Er will das Land der Bevölkerung wiedergeben. Von Christoph Reuter
Iran Angeblicher CIA-Mossad-Agent hingerichtet Ein früherer Dolmetscher soll Hinweise über den Aufenthaltsort des im Januar gezielt getöteten iranischen Generals Soleimani weitergegeben haben. Jetzt hat Iran das Todesurteil gegen den mutmaßlichen Informanten vollstreckt.
IS-Experte im Irak erschossen Mord vor der Haustür Hisham al-Hashemi, ein weltbekannter Experte für die Terrororganisation "Islamischer Staat", wurde in Bagdad erschossen. Viele vermuten hinter dem Mord jedoch nicht die Dschihadisten - sondern deren Iran-treue Gegner. Von Raniah Salloum
Rakete gegen Passagierjet Iran zu Entschädigungen nach Flugzeugabschuss bereit 176 Menschen starben, als Iran im Januar versehentlich eine Passagiermaschine abschoss: Nun soll Geld aus Teheran an die Hinterbliebenen fließen - Summen werden noch verhandelt.
Nach Tötung von General Soleimani Iran kündigt Hinrichtung eines angeblichen US-Spions an Ein Iraner wurde zum Tode verurteilt, weil er den USA den Aufenthaltsort des durch einen Drohnenangriff getöteten Generals Soleimani verraten haben soll. Nun steht die Hinrichtung offenbar kurz bevor.
Nach Raketenangriff US-Vergeltungsschlag verstärkt Spannungen im Irak Nach dem Angriff auf einen US-Stützpunkt haben US-Streitkräfte mehrere Ziele im Irak attackiert. Der irakische Präsident Barham Salih rügt das Vorgehen, das Außenministerium bestellte den britischen und den US-Botschafter ein.
Irak Raketen in der Grünen Zone von Bagdad eingeschlagen Laut US-Militärkreisen sind auf die hochgesicherte Grüne Zone in Bagdad, wo unter anderem die US-Botschaft liegt, wieder Raketen niedergegangen. Opfer soll es dabei nicht gegeben haben.
Jahrestag der Islamischen Revolution Grußtelegramm von Steinmeier versehentlich an Iran geschickt Dieses Jahr wollte Frank-Walter Steinmeier zum Jahrestag der Islamischen Revolution kein Telegramm an Iran versenden. Offenbar gingen die Grußworte des Bundespräsidenten dennoch an Teheran.
Zwei Tage und Nächte in Teheran Icon: Spiegel Plus Wenn sich Trauer in Wut verwandelt Die Unzufriedenheit in Iran ist riesig. Genau wie die Angst vor Blutvergießen. Unsere Reporterin beschreibt die Stimmung der Menschen. Von Christiane Hoffmann
Eine Iranerin berichtet über den Aufruhr in Teheran Icon: Spiegel Plus Das Chaos in meinem Land Als die Nachricht von der Tötung des Generals Qasem Soleimani kam, saß ich allein vor meinem Rechner und zitterte vor Angst: Wird es jetzt wieder Krieg geben?
Militär korrigiert Angaben Mehrere US-Soldaten wurden bei iranischem Angriff im Irak verletzt Als Reaktion auf die Tötung von General Soleimani griff Iran am 8. Januar US-Stützpunkte im Irak an. Von Verletzten war zunächst nicht die Rede - jetzt machte das US-Zentralkommando neue Angaben.
"Maybrit Illner" zu Iran Und dann: Morgenröte Ganz ohne parteipolitisches Klingklong, dafür jede Menge Strategieanalyse: Maybrit Illners Runde über Iran, Europa, das Atomabkommen und die irrlichternden USA zeigte vor allem - die Aussichten sind nicht ganz düster. Von Anne Haeming
Iran Die Waage ist auf Krieg geeicht Die Menschen in Iran werden von zwei Seiten erdrückt: Im Inneren sind sie einem fortwährenden Krieg ausgesetzt, von außen droht US-Präsident Trump. Ein Gastbeitrag von Nava Ebrahimi
"That son of a bitch" Wie Trump die Tötung des iranischen Generals feiert Die Tötung von General Soleimani nutzt Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt in Milwaukee weidlich aus: Für den Iraner findet der US-Präsident derbe Worte. Ein Video von Martin Jäschke Icon: Video 02:00
Völkerrecht Bundestagsgutachten bezweifelt Rechtmäßigkeit der Soleimani-Tötung Die USA behaupten, die gezielte Tötung des iranischen Generals Soleimani war ein Akt der Selbstverteidigung. Wissenschaftler des Bundestags sind skeptisch, dass der Akt mit dem Völkerrecht vereinbar ist.
Folgen der Irankrise für Nordkorea Paranoia in Pjöngjang Die Tötung des iranischen Chefstrategen Soleimani dürfte auch auf Nordkoreas Diktator Kim Jong Un Eindruck gemacht haben, glauben Beobachter. Sein Regime wird nun aber erst recht nicht auf Atomwaffen verzichten. Aus Seoul berichtet Katharina Graça Peters
Abschuss von Boeing 737 Iran wehrt sich gegen Vertuschungsvorwurf Die Regierung in Teheran hat ihre Reaktion auf den Absturz des ukrainischen Passagierflugzeugs verteidigt. Weder habe sie Fakten unterschlagen noch gelogen.
Nach Abschuss von Boeing 737 Iraner demonstrieren gegen eigene Regierung Nach dem Abschuss der ukrainischen Passagiermaschine sind erneut Tausende Iraner auf die Straße gegangen. Sie sehen ihren Feind nicht in Amerika, sondern auch im eigenen Land - Unterstützung kommt von Donald Trump.
Mark Esper US-Verteidigungsminister relativiert Trumps Aussage Auf welcher Grundlage tötete die US-Regierung Qasem Soleimani? Donald Trump sprach von geplanten Angriffen auf mehrere US-Botschaften. Verteidigungsminister Esper kennt keine konkreten Beweise dafür.