Rechtsstreit mit Großanlegern Allianz bildet weitere Rückstellungen in Milliardenhöhe Die Allianz richtet sich auf hohe Entschädigungen wegen Hedgefonds-Verlusten für einige Großanleger in den USA ein. Zu den bereits zurückgestellten 3,7 Milliarden Euro kommen jetzt noch weitere 1,9 Milliarden hinzu. Zur Merkliste hinzufügen
Folgen der Aufrüstung Deutsche Waffenhersteller steigern Quartalsgewinn Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine wuchs auch das Interesse von Investoren an Waffenherstellern. Nach den Quartalszahlen von Rheinmetall und Heckler & Koch dürfen sie sich bestärkt fühlen. Zur Merkliste hinzufügen
Quartalsbericht Intel-Chef warnt vor Chipengpässen bis mindestens 2024 Der Engpass bei Halbleitern steht sinnbildlich für die Stagnation der Industrie. Der Konzernchef des Chipriesen Intel sagt: Das bleibt noch eine Weile so. Zur Merkliste hinzufügen
Erstes Quartal Anleger bestrafen Amazon für herben Gewinneinbruch Die Verwerfungen der Weltwirtschaft machen auch Schwergewichten wie dem Internethändler Amazon zu schaffen. Der Gewinn im ersten Quartal brach regelrecht ein – der Aktienkurs auch. Zur Merkliste hinzufügen
Teure Autos, geringere Kosten Daimler verkauft weniger Autos für mehr Geld Daimler hat sich im vergangenen Quartal trotz des massiven Einbruchs bei den Verkäufen gut geschlagen. Der auf die Aktionäre entfallende Nettogewinn des Dax-Konzerns stieg auf 2,47 Milliarden Euro. Zur Merkliste hinzufügen
Quartalszahlen Chipkrise kostet Apple Milliarden Auch an Apple geht die Chipkrise nicht spurlos vorüber. Für das vergangene Quartal summieren sich die Einbußen auf geschätzt sechs Milliarden Dollar, und die kommenden Monate werden eher schlimmer. Geld verdient der Konzern trotzdem. Zur Merkliste hinzufügen
Halbjahresgewinn Deutsche Bank erfreut Anleger Die Deutsche Bank macht positive Schlagzeilen – schon das wäre eine Meldung wert. Es geht aber um mehr: um Fortschritte beim Umbau, Renditeziele in Reichweite – und unerwartet hohe Gewinne. Zur Merkliste hinzufügen
Quartalszahlen Gucci-Konzern macht vor allem in Asien und den USA Kasse Die Lust auf Luxus ist zurückgekehrt. Das macht sich besonders in den Bilanzen der Schmuck- und Modekonzerne bemerkbar. Auch Gucci-Mutter Kering profitiert davon. Zur Merkliste hinzufügen
Üppige Quartalsgewinne Für Apple und Co. ist auch im Sommer Weihnachten Die Coronapandemie hat den Alltag der Menschen verändert. Für viele Unternehmen war das mit schmerzlichen Einbußen verbunden. Die Techkonzerne aus dem Silicon Valley dagegen übertrafen sämtliche Erwartungen. Zur Merkliste hinzufügen
Quartalszahlen Apple und Facebook brechen alle Umsatzrekorde Die Coronapandemie hat den Rückzug in virtuelle Welten zweifelsohne befördert. Davon profitierten Techkonzerne wie Facebook und Apple – und wie. Zur Merkliste hinzufügen
Quartalsgewinn SAP verzeichnet mit Kernprogrammen in der Cloud kräftiges Wachstum Etwas weniger Umsatz, und trotzdem stieg der Gewinn kräftig: Der Walldorfer Softwarekonzern SAP hat im ersten Quartal 2021 mehr als eine Milliarde verdient. Zur Merkliste hinzufügen
Börsen-Hausse Schweizer Großbank UBS verdoppelt Jahresgewinn Das Schweizer Bankhaus UBS hat das erste Corona-Jahr glänzend überstanden. Allein im letzten Quartal 2020 konnte das Geldhaus seinen Gewinn mehr als verdoppeln. Zur Merkliste hinzufügen
Geringe Belastungen Allianz steigert Gewinn im dritten Quartal Die Allianz hat die Coronakrise bislang besser durchgestanden, als dies viele Beobachter ihr zugetraut haben. Im dritten Quartal fiel der Nettogewinn sogar sechs Prozent höher aus als im Vorjahr. Zur Merkliste hinzufügen
Markterholung Daimler schließt drittes Quartal überraschend mit Gewinn ab Die hohe Nachfrage nach Autos hat der Autobranche geholfen, den Tiefschlag durch den Lockdown im Frühling etwas auszugleichen. Auch Daimler erwirtschaftete im dritten Quartal Gewinn - sogar mehr als erhofft. Zur Merkliste hinzufügen
Quartalsbericht Delivery Hero meldet Verlust trotz Bestellrekords Dax-Neuling Delivery Hero hat während der Corona-Pandemie so viele Aufträge bekommen wie noch nie. Der Essenskurier hat nur ein Problem: Das laufende Geschäft deckt die Kosten nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Corona-Quartal Siemens macht Milliardengewinn Die Coronakrise hat dem Siemens-Konzern überraschend wenig anhaben können. Zwar gingen Umsatz und Gewinn zurück - unter dem Strich blieb jedoch ein Milliardenplus. Zur Merkliste hinzufügen
Massive Verluste Lufthansa kündigt Entlassungen an Milliardenverluste infolge des Corona-Lockdowns hatten sie erwartet bei der Lufthansa. Doch die Krise wird länger andauern als zunächst gedacht - jetzt spricht Vorstandschef Spohr sogar von Kündigungen. Zur Merkliste hinzufügen
Quartalszahlen Twitters Umsatz bricht ein Im vergangenen Quartal hat Twitter 19 Prozent weniger eingenommen als im Jahr zuvor. Das lag vor allem an sinkenden Werbeerlösen. Gleichzeitig registrierten sich so viele Nutzer wie noch nie. Zur Merkliste hinzufügen
Trotz Coronakrise SAP legt starkes zweites Quartal hin Im ersten Quartal bekam SAP die Coronakrise zu spüren, doch schon im zweiten ging es wieder aufwärts: Der Softwarekonzern ist stärker gewachsen als erwartet. Das liegt vor allem am Cloudgeschäft. Zur Merkliste hinzufügen
Quartalsverlust Lufthansa kündigt umfassenden Umbau an Die Lufthansa wird eine ganze Weile brauchen, um den wirtschaftlichen Tiefschlag nach dem Corona-Shutdown zu verdauen. Konzernchef Carsten Spohr bereitet die Belegschaft auf einen drastischen Sparkurs vor. Zur Merkliste hinzufügen