Deutscher in Sambia "Von Altenheimen habe ich hier noch nie gehört" Stephan Sindern, 69, ist vor vielen Jahren nach Sambia ausgewandert. Rente bekommt er in dem afrikanischen Land nicht. Deshalb musste er eine andere Lösung finden, um im Alter Geld einzunehmen. Von Kathrin Fromm Zur Merkliste hinzufügen
Als Deutscher in Norwegen "Der ökologische Anstrich ist nur gute Show" Rochus Lyssy, 50, lebt seit 17 Jahren in Norwegen. Hier erzählt er, warum es ihm im Norden so gut gefällt, warum er nicht mehr als Zimmermann arbeitet - und wo das Image des Landes nicht stimmt. Von Kathrin Fromm Zur Merkliste hinzufügen
Europäischer Studentenaustausch Bessere Jobchancen mit Erasmus Wer im EU-Ausland studiert, kommt anschließend leichter in den Beruf. Das zeigen zwei neue Studien. Und Erasmus-Teilnehmer haben noch andere Vorteile. Zur Merkliste hinzufügen
Lehre statt Uni Die Freunde gehen tanzen - sie backen Brot Bäcker gehört zu den unbeliebtesten Ausbildungsberufen. Zwei Schwestern wollen die Backstube ihrer Eltern dennoch übernehmen - unbedingt. Was treibt sie an? Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen
Bestsellerautor Ralf Rothmann im Interview "... dass sie uns Kindern das Taschengeld aus den Sparbüchsen klaute" Wie viel eigene Familiengeschichte steckt in den Büchern von Bestseller-Autor Ralf Rothmann? Von Sebastian Hammelehle Zur Merkliste hinzufügen
Multikulti und Flüchtlinge Neue Heimat Deutschland Was dürfen die Deutschen von Flüchtlingen erwarten? Muss ein Neu-Sachse oder Neu-Bayer die Nationalhymne mitsingen können? Oder sich sogar für den Holocaust verantwortlich fühlen? Von Alexander Smoltczyk Zur Merkliste hinzufügen
Ganz harte Schule Hau ab ins Austauschjahr! Wenn der Sohn pubertiert, wirkt ein Auslandsschuljahr auf die Eltern verlockend. Doch wenn in der Nacht per SMS Fragen zu Blutflecken kommen, ist die Entfernung doch ein Problem. Von Armin Himmelrath Zur Merkliste hinzufügen
Extrempendler Wenn zwischen Job und Familie ein Kontinent liegt Das Büro in Shanghai, die Familie in Hagen: Manche Manager fliegen Tausende Kilometer hin und her, weil der Job dort, Frau und Kinder aber hier sind. Wie hält man eine solche Tortur aus? Von Wolfgang Hirn Zur Merkliste hinzufügen
Comicpreisträgerin Birgit Weyhe "Eine Art schwebende Heimat" Die Comiczeichnerin Birgit Weyhe erzählt in ihrer Graphic Novel "Madgermanes" von Vertragsarbeitern, die aus Mosambik in die DDR kamen. Sie bekam dafür gerade den wichtigsten deutschen Comicpreis. Von Moritz Piehler Zur Merkliste hinzufügen
Frauenrechte Angelina Jolie wird Professorin in London Das fehlt noch in ihrer Karriere: Die Schauspielerin Angelina Jolie geht als Professorin an eine Londoner Universität, um dort zu lehren. Dabei hat der Filmstar ein besonderes Anliegen. Zur Merkliste hinzufügen
Für den Job in die Provinz "Was zur Hölle mache ich in diesem Kaff?" Buxtehude, Detmold, Gunzenhausen - da ist der Hund begraben. Aber: Da gibt es Jobs. Fünf Großstädter erzählen, wie sie für die Arbeit in die Kleinstadt zogen. Von Almut Steinecke Zur Merkliste hinzufügen
Bewerbung Auslandserfahrung ist Personalern unwichtig Rauskommen, rumreisen, Sprachen lernen - internationale Mobilität zahlt sich bei Bewerbungen aus, glauben viele Berufseinsteiger. Eine neue Umfrage zeigt jedoch: Personalern imponieren sie damit kaum. Zur Merkliste hinzufügen
Berufseinsteiger Im Ausland arbeiten? Muss nicht sein Ein Leben aus dem Koffer, fern von Freunden und Familie - junge Berufstätige sehen eine Auslandsstation kaum noch als Karriere-Sprungbrett. Wie sehr sie an der Heimat kleben, macht international tätigen Firmen zu schaffen. Zur Merkliste hinzufügen
Ausländische Mitarbeiter "Deutsche haben ein Ziel, bereiten alles vor und legen los" Raus aus der Heimat, ab nach Deutschland: Fünf Einwanderer halten den Deutschen den Spiegel vor und berichten, was ihnen im Arbeitsalltag alles auffällt. Von Isabell Prophet und Franziska Ebert Zur Merkliste hinzufügen
Pförtner in Spanien Adios, ihr guten Geister Morgens Blaumann, abends Anzug: Spaniens Wohnhauspförtner sind Hauswart, Wachmann und sogar Psychologe für die Mieter - ihren Service gibt es rund um die Uhr. Aber die porteros sterben aus. Zur Merkliste hinzufügen
Azubis als Globetrotter "Inzwischen bin ich selbst ein bisschen spanisch" 9000 Kilometer weg von zu Hause macht Moritz seine Ausbildung in Hongkong - mit Kaufmannsbrief und IHK-Abschluss. Johanna ging nach Madrid. Was Azubis oft nicht wissen: Eine Auslands-Lehre ist in vielen Ländern möglich. Zur Merkliste hinzufügen
Jobs im Ausland Die größten Fallen für Rückkehrer Für die Firma in die Ferne - das ist oft ein Karrieresprung. Doch was, wenn bei der Rückkehr die alte Position futsch ist? Oder das Gehalt sinkt? Arbeitsrechtler André Kasten verrät, wie Expatriates böse Überraschungen vermeiden. Von Eva Buchhorn Zur Merkliste hinzufügen
Traumstädte von Arbeitnehmern London sticht New York aus Alle wollen in London arbeiten. Als Jobstandort schlägt die britische Hauptstadt New York und Paris, ergab eine Umfrage. Immerhin schaffte es auch eine deutsche Stadt unter die Top Ten. Zur Merkliste hinzufügen
Manager auf Dienstreise Überflieger im Büro, Niete unterwegs Jeder vierte Manager hat auf Dienstreise schon mal den Pass vergessen - weil er schlicht nicht wusste, dass man ihn braucht. Stefan Vorndran vom Deutschen Reiseverband erklärt, warum Chefs unterwegs derart hilfsbedürftig sind. Von Maren Hoffmann Zur Merkliste hinzufügen
Auswandern für den Job Karriere im Ausland? Ohne mich! Wer macht für uns den Job in Shanghai? Firmen finden immer weniger Mitarbeiter, die ein paar Jahre ins Ausland gehen. Auch ehrgeizige Kollegen bleiben lieber daheim. Selbst wenn der Chef für eine Stelle in Rumänien extra zahlt. Von Peter Ilg Zur Merkliste hinzufügen