Rätsel des Alltags: Warum sind Tränen salzig? Jede und jeder kennt das: Eine Träne läuft die Wange hinunter. Sobald sie den Mund erreicht, nehmen wir einen salzigen Geschmack wahr. Woran liegt das? »Dein SPIEGEL« erklärt's. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Hilft Spucke bei kleinen Wunden? Tiere lecken sich die Wunden, manche Menschen reiben Spucke auf eine aufgeschürfte Stelle. Hilft das echt? »Dein SPIEGEL« erklärt's. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum tragen Ärzte Weiß? Die weiße Berufsbekleidung ist ein Erkennungszeichen von Ärzten. Aber wieso ist sie weiß und nicht etwa bunt gestreift? Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum sind Kinder so gut in Memory? Das! Ist! So! Fies! Immer verlieren die armen Erwachsenen beim Memory. Warum eigentlich? »Dein SPIEGEL« erklärt's. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum hat man morgens Schlaf im Auge? Das Sandmännchen war's! Nee, Quatsch. Aber woher kommen die kleinen Krümel, die wir beim Aufstehen im Augenwinkel haben, dann? »Dein SPIEGEL« erklärt's. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum stinkt Schweiß? Wenn wir uns anstrengen, schwitzen wir – und wenn wir danach nicht duschen, müffelt's irgendwann. Warum eigentlich? Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Wie verhindert man, auf Eis auszurutschen? Eisig, rutschig, glatt – so sehen gerade vielerorts die Straßen und Gehwege aus. Wer Probleme hat, die Balance zu halten, sollte von Pinguinen lernen. »Dein SPIEGEL« erklärt, wie's funktioniert. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum ist Schnee weiß? Schnee ist Wasser, das vom Himmel fällt – so wie Regen. Doch warum sind Regentropfen durchsichtig und Schneeflocken weiß? »Dein SPIEGEL« erklärt's. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum pupsen wir? Trööööt. Wer war das? Könnte jeder gewesen sein. Denn pupsen muss jeder manchmal. Warum eigentlich? »Dein SPIEGEL« erklärt's. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Hat Coca-Cola wirklich den Weihnachtsmann erfunden? Manche Leute meinen, der Weihnachtsmann sei erstmals als Werbefigur eines Brauseherstellers in Erscheinung getreten. Was ist dran an dieser Legende? »Dein SPIEGEL« erklärt's. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Was ist der Unterschied zwischen Mandarine, Apfelsine und Clementine? Sie sind orangefarben, süß und manchmal schwer zu schälen. Aber welche Frucht ist denn nun welche? »Dein SPIEGEL« erklärt's. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum essen wir so gern Süßes? Schoko-Weihnachtsmänner, Marzipan und Plätzchen ohne Ende – warum schmeckt uns das süße Zeug eigentlich so gut? »Dein SPIEGEL« erklärt's. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Woher kommt der Ausdruck »08/15«? 08/15 steht für das absolute Mittelmaß und für Langeweile. »Dein SPIEGEL« erklärt, wie dieser Begriff entstanden ist. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum legen Hühner weiße und braune Eier? Zu Ostern sind sie meist bunt gefärbt. Aber wie erhalten Hühnereier eigentlich ihre natürliche Farbe? "Dein SPIEGEL" erklärt, wie man manchen Tieren sogar ansehen kann, ob sie braune oder weiße Eier legen. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Woher wissen Pflanzen, dass Frühling ist? Der Frühling ist da! Die Natur erwacht. "Dein SPIEGEL" erklärt, welche Signale einer Pflanze verraten, dass es Zeit ist zu knospen. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum gähnen wir? Macht Gähnen wacher? Versorgt es unseren Körper besser mit Sauerstoff? "Dein SPIEGEL" erklärt, was hinter dem Phänomen steckt. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum knistert Feuer? "Dein SPIEGEL" beantwortet die Frage, warum es am Lagerfeuer oder vor dem Kamin so schön knackt und prasselt – und warum Nadelholz lauter ist als Laubholz. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum stinken nasse Hunde? "Dein SPIEGEL" geht regelmäßig Rätseln des Alltags auf den Grund. Dieses Mal beantworten wir die Frage, warum Hunde müffeln, wenn sie im Regen unterwegs waren. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel des Alltags: Warum gehen Smartphones bei Kälte aus? "Dein SPIEGEL" geht regelmäßig Rätseln des Alltags auf den Grund. Dieses Mal beantworten wir die Frage, warum sich der Handy-Akku im Winter so schnell entlädt. Zur Merkliste hinzufügen