Mysteriöser Mord in Missouri Ein Dorf, ein Tyrann, eine Hinrichtung War es Rache an einem Mann, den alle fürchteten? Schüsse töteten Ken McElroy 1981 mitten in einem Dorf in den USA, am helllichten Tag, vor etlichen Zeugen. Die Täter aber will niemand gesehen haben. Von Danny Kringiel Zur Merkliste hinzufügen
Die schrillsten Elvis-Legenden Der King ist tot, lang lebe der King Vor genau 44 Jahren starb Elvis Presley. Oder doch nicht? Manche Mythen sind so schön, dass man sich kaum entscheiden mag – hier der Katechismus der Elvis-lebt-Gemeinde. Von Stephan Reich Zur Merkliste hinzufügen
Forscher rekonstruieren mysteriösen Bergunfall Es waren Ufos – aus Schnee Neun Skiwanderer starben vor mehr als 60 Jahren am Ural. Zwei Leichen fehlten die Augäpfel. An Kleidungsstücken fand sich radioaktive Strahlung. Nun haben Wissenschaftler eine neue Spur. Von Christoph Seidler Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Metallmonolith entdeckt Säule mit Gesellschaft Der Fund einer rätselhaften Metallsäule in der Wüste von Utah ging um die Welt. Der dortige Monolith ist mittlerweile verschwunden, dafür ist nun einer in Kalifornien aufgetaucht: auf einem Berg. Zur Merkliste hinzufügen
Geheimdienste Die 007 größten Mythen aus der Welt der Spione Was hat James Bond mit BND und Stasi zu tun? War Aids eine US-Biowaffe, und floh Hitler nach Südamerika? Historiker Christopher Nehring hat Geheimdienstmythen geschüttelt und gerührt - hier die besten. Zur Merkliste hinzufügen
Operation "Columba" Mit Brieftauben gegen die Wehrmacht Es war eine der bestgehüteten Missionen im Zweiten Weltkrieg: 17.000 Tauben sollten den Briten Informationen über von den Deutschen besetzte Länder liefern. Die gefiederten Spione ließen ihre Auftraggeber staunen. Von Arne Molfenter Zur Merkliste hinzufügen
Enigma-Entschlüsselung Wie britische Schachspieler halfen, den Krieg zu gewinnen Die Chiffriermaschine Enigma galt als unbezwingbar. Bis britische Geheimdienstler sie knackten. Neben Mathematikern leisteten Schachspieler, Meister der Mustererkennung, Großes bei der Entschlüsselung deutscher Funksprüche. Von André Schulz Zur Merkliste hinzufügen
Seltener Bilderfund in Hessen Brunnen, Kühe, Hakenkreuze 1932 erwarb Hobbyfotograf Walter Löber eine Leica II - und machte damit Aufnahmen in der hessischen Provinz. Der seltene Bilderfund gelangte in den Besitz des Hessenparks. Der bittet nun um Mithilfe. Von Simon Broll Zur Merkliste hinzufügen
Skurrile Ufo-Zeichnungen Englands ausdauernde Suche im Nichts Gelb glühte es. Nein, hellgrün. Es war lang wie ein Bus. Oder doch geformt wie eine Qualle? 67 Jahre lang spürten britische Experten Ufos nach und sammelten Hunderte Skizzen. Die Geschichte einer seltsamen Jagd. Von Christoph Gunkel Zur Merkliste hinzufügen
Die Frau(en) unter Hitchcocks Dusche Mörderische Verwechslungen Marli Renfro schrieb Filmgeschichte, doch keiner kannte sie. Das Bodydouble aus der berühmten "Psycho"-Duschszene wurde im April 2018 80 - obwohl sie vermeintlich schon 1988 in einem realen Mordfall starb. Von Stefan Volk Zur Merkliste hinzufügen
Schauriger Ort Alcatraz Wo alles Schreien nichts nützt Krankenhäuser, Hotels, verlassene Burgen - es gibt Orte, die Besucher das Fürchten lehren. Einer der unheimlichsten Orte Amerikas ist die Gefängnisinsel Alcatraz, nicht nur der einst furchtbaren Haftbedingungen wegen. Von Jasmin Lörchner Zur Merkliste hinzufügen
Rätselfotos aus 10 Jahren einestages Ich möchte dein Eisbär sein Was treibt der Eisbär am Strand? Woher kam das "fliegende Auge", und warum bloß sitzt das Baby im Käfig? Seit zehn Jahren spürt einestages skurrilen Fotos nach. Leser halfen dabei, viele Geheimnisse zu lüften. Von Katja Iken Zur Merkliste hinzufügen
Tod des Revolutionärs Die makabre Reise von Che Guevaras Händen Im Oktober 1967 wurde Ernesto "Che" Guevara in Bolivien erschossen. Ein Chirurg amputierte der Leiche die Hände, die sodann als schaurige Fracht um die Welt reisten. Heute sind sie auf Kuba. Aber wo genau? Von Klaus Ehringfeld Zur Merkliste hinzufügen
Verschwörungstheorien im Sport "Ronaldo stirbt!" Zur Fußball-WM 1998 kam Ronaldo als Top-Star und irrte durchs Finale wie ein Gespenst. Was passierte mit Brasiliens Stürmer? Darum ranken sich bis heute wilde Theorien - und auch um andere Fälle der Sportgeschichte. Von Frieder Pfeiffer Zur Merkliste hinzufügen
Legendäres Messie-Brüderpaar Collyer New Yorks traurigste Geschichte Polizisten waren fassungslos, als sie 1947 ein Haus in Harlem betraten. Mehr als 100 Tonnen Schrott hatten die Brüder Homer und Langley Collyer angehäuft. Zwischen den Müllbergen wartete ein grausiger Fund. Von Marc von Lüpke Zur Merkliste hinzufügen
Geheimnisse in Games Wie Online-Detektive Videospiele sezieren Im Internetforum "Game Detectives" versammeln sich Codeknacker und Bildanalysten: Gemeinsam wollen sie Geheimnisse aus der Welt der Videospiele aufdecken. Ihre Hingabe freut die Spielehersteller. Von Dennis Kogel Zur Merkliste hinzufügen
Lausbubenstreich Der Sommer des grünen Seemonsters Riesige Fußstapfen im Sand: 1937 erschreckte ein Meeresungeheuer die Bewohner der US-Atlantikinsel Nantucket. Am Ende wurde das Biest recht zutraulich. Von Marc von Lüpke Zur Merkliste hinzufügen
Roswell Hilfe, das Ufo ist weg! In der Wüste von New Mexico soll 1947 ein Ufo abgestürzt sein. Das machte Roswell zum Tourismusmagneten mit Alien-Nippes an jeder Ecke. Aber viele Kleinstädter haben die Verschwörungstheorien gründlich satt. Von Steve Przybilla Zur Merkliste hinzufügen
Mord an Olof Palme Schwedens größte Wunde Im Februar 1986 wurde Premierminister Olof Palme in Stockholm erschossen. Es ist ein schwedisches Trauma und ein düsterer Fall voller Polizeipannen - bis heute wuchern wilde Theorien, wer der Mörder war. Von Niels Reise Zur Merkliste hinzufügen
Entfesselungskünstler Houdini Der Mann, der durch Wände ging Er befreite sich aus vernagelten Kisten, knackte die verzwicktesten Schlösser und wand sich 1915 gar in der Luft hängend aus einer Zwangsjacke: Seine unfassbaren Tricks machten Harry Houdini zum ersten US-Superstar. Aufhalten konnte ihn nur ein Besenstiel. Von Katja Iken Zur Merkliste hinzufügen