Blockchain-Analyse Überraschung: Bitcoin ist kein reines Gangstergeld Ein Netzwelt-Newsletter von Patrick Beuth Es hängt natürlich davon ab, was als kriminell definiert wird, aber angeblich hat nur ein Bruchteil aller Transaktionen von Kryptowährungen einen kriminellen Hintergrund. Oft geht es dabei um Anlagebetrug.
Infrastruktur von Emotet abgeschaltet Strafverfolger stoppen die gefährlichste Schadsoftware der Welt Deutschen Ermittlern ist zusammen mit internationalen Partnern ein spektakulärer Schlag gegen die Betreiber der berüchtigten Schadsoftware Emotet gelungen. Ob der Erfolg von Dauer ist, muss sich aber erst zeigen. Von Patrick Beuth
Impfstoff-Entwickler Biontech dementiert Hackerangriff mit Ransomware Das Unternehmen Biontech, das an einem Covid-19-Impfstoff arbeitet, sollte laut einem Medienbericht Opfer einer Cyberattacke geworden sein. Die Firma widerspricht, die Journalisten räumen einen Fehler ein.
Ransomware-Welle in den USA Hacker erpressen mehrere Krankenhäuser Die Entwickler der Ransomware Ryuk haben in den vergangenen Tagen mehrere Krankenhäuser in den USA angegriffen. Möglicherweise wollten sie sogar Hunderte Gesundheitseinrichtungen erpressen.
Ransomware-Angriff Hacker veröffentlichen Kundendaten von schwedischer Sicherheitsfirma Gunnebo entwickelt unter anderem Kontrollsysteme für Zugänge zu Bürogebäuden und Flughäfen. Hacker haben der schwedischen Firma Tausende Daten ihrer Kunden gestohlen, darunter Pläne von Tresorräumen deutscher Banken.
Cybersicherheit in Deutschland Ransomware gefährdet das Gesundheitswesen Krankenhäuser werden verstärkt von Erpressern angegriffen. Doch im Gesundheitswesen fehlt mitunter immer noch die nötige Vorsicht, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in seinem Lagebericht. Von Patrick Beuth
Cybercrime-Statistik BKA nennt Ransomware "größte Bedrohung" für Unternehmen Das Bundeskriminalamt erklärt in einem Lagebericht die Arbeitsteilung in der "Underground Economy". Erpresser haben es demnach vor allem auf Firmen und öffentliche Einrichtungen abgesehen.
Tod nach Systemausfall Spur der Uniklinik-Hacker soll nach Russland führen Nachdem die Düsseldorfer Uniklinik gehackt wurde, ist eine Notfallpatientin, die verlegt werden musste, verstorben. Die eingesetzte Schadsoftware könnte nun Hinweise geben, wer hinter dem Vorfall steckt.
Hack von BwFuhrpark Chauffeurdienst des Bundestags wurde mit Erpressersoftware angegriffen Der Fahrdienstleister des Bundestags wurde Opfer der bekannten Schadsoftware Emotet. Laut IT-Experten flossen keine sensiblen Informationen ab. Kritik gibt es aber für den Umgang der Firma mit Daten.
Betrüger griffen in Transfer ein Britische Behörde warnt Premier League vor Hackern Ein Klub der englischen Fußball-Eliteliga hätte durch Phishing beinahe eine knappe Million Pfund verloren, heißt es in einem Bericht des National Cyber Security Centre. Im Profisport kommen Hackerangriffe demnach häufig vor.
EvilQuest Erpressersoftware bedroht Apple-Nutzer IT-Experten haben eine besonders hinterhältige Schadsoftware entdeckt, die befallene Mac-Computer ausspioniert und verschlüsselt. Um sie sich einzufangen, muss man einen Kardinalfehler begehen. Von Matthias Kremp
Verdacht auf Ransomware Honda muss Produktion nach Cyberangriff stoppen In mehreren Ländern musste der Auto- und Motorrad-Hersteller seine Produktion anhalten: Verantwortlich ist offenbar ein relativ neuer, auf Industrieanlagen ausgelegter Verschlüsselungstrojaner.
Weltweite Jagd auf Hacker-Netzwerk Icon: Spiegel Plus Wer ist Mummy Spider? Die Schadsoftware Emotet befällt seit Jahren Unternehmen und Behörden auf der ganzen Welt. Ein Team aus internationalen Spezialisten ist den Hintermännern auf der Spur. Von Patrick Beuth
Verschlüsselungstrojaner trifft Infrastruktur Ransomware zwingt Pipelinebetreiber zur Abschaltung Die Betreiber einer Gaspipeline in den USA mussten mehrere Anlagen für zwei Tage abschalten, nachdem ihre Computer mit Erpressungssoftware infiziert wurden. Von Patrick Beuth
Weihnachtlicher IT-Support Acht Aufgaben für den Computerexperten in Ihrer Familie Wer sich mit Rechnern auskennt, wird beim Familienbesuch über Weihnachten schnell eingespannt. "Kannst du mal kurz gucken?" Diesmal mit System: Acht Weihnachtsaufträge für die IT-Spezialisten der Verwandtschaft. Von Judith Horchert
Mail-Provider aus Hannover Gericht zwingt Tutanota zur Herausgabe unverschlüsselter Mails Der deutsche Mail-Anbieter Tutanota setzt stark aufs Thema Datenschutz. Unter bestimmten Vorraussetzungen gibt er Ermittlern seit diesem Juni aber Zugriff auf unverschlüsselte Mail-Inhalte. Von Markus Böhm
Darknet, Ransomware, Computerbetrug Neue BKA-Abteilung soll Cyberkriminalität bekämpfen Einen nur leichten Anstieg der Cyberkriminalität hat das BKA im Jahr 2018 verzeichnet, die Aufklärungsquote ist gesunken. Nun soll personell aufgerüstet werden.
Phishing und Erpressung Jedes zehnte Unternehmen Opfer von Cyberattacken Viele deutsche Firmen werden Ziel von Cyberattacken, manche sogar mehrmals im Jahr. Trotzdem nehmen Unternehmen bewusst Risiken in Kauf, berichtet der TÜV-Verband in einem neuen Untersuchungsbericht.
Apple-Hacker Patrick Wardle Der Mythos vom sicheren Mac Auf der Defcon in Las Vegas demonstriert ein ehemaliger NSA-Hacker, wie sich Apples Schutz vor Schadsoftware ganz einfach aushebeln lässt. Die verbreitete Annahme, macOS sei sicherer als Windows, hält er für Unsinn. Von Patrick Beuth