Gefahr einer Staatspleite Russland zahlt Dollar-Anleihen in Rubel zurück Russland rückt einer Staatspleite näher. Der Grund: Das Land zahlt Anleihen in Rubel zurück. Überweisungen in Dollar würden blockiert, begründet die Führung in Moskau den Schritt. Die USA machen nun Druck. Zur Merkliste hinzufügen
»Unmittelbar vor Zahlungsausfall« Ratingagentur stuft Russland weiter herab Die Bonität Russlands erodiert durch die westlichen Sanktionen weiter, laut Ratingagentur Fitch könnte das Land »unmittelbar vor Zahlungsausfall« stehen. Die Zentralbank schränkt den Devisenhandel nun drastisch ein. Zur Merkliste hinzufügen
Krieg gegen die Ukraine Ratingagenturen stufen Russland herab Experten sagen der russischen Wirtschaft einen drastischen Einbruch voraus. Auch an den Finanzmärkten gilt Russland zunehmend als unsicherer Kantonist. Die Bonität des Landes erodiert. Zur Merkliste hinzufügen
Ukrainekrieg Ratingagenturen setzen russische Anleihen auf Ramschniveau Die Sanktionen stellen einen »großen Schock für Russlands Kreditgrundlagen« dar, warnt die Ratingagentur Fitch. Sie stuft russische Anleihen um gleich sechs Stufen herab – ebenso wie der Konkurrent Moody’s. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Brexit Moody's straft Großbritannien ab "Die wirtschaftliche Stärke Großbritanniens ist zurückgegangen": Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit des Königreichs herabgestuft - erstmals seit zwei Jahren. Zur Merkliste hinzufügen
Furcht vor Pekings Einfluss Ratingagentur stuft Hongkong herab Für Hongkong dürfte die Kreditaufnahme künftig teurer werden. Die Bonität der seit Wochen von Unruhen erschütterten Sonderverwaltungszone ist von der Ratingagentur Fitch heruntergestuft worden. Zur Merkliste hinzufügen
Sorge vor ungeordnetem Brexit Fitch droht Großbritannien mit Herabstufung Die US-Ratingagentur Fitch sorgt sich zunehmend um Großbritanniens Kreditwürdigkeit - und setzt das Rating auf "Watch Negativ". Auch der britische Innenminister sagt, das Risiko eines No-Deal-Brexits sei gestiegen. Zur Merkliste hinzufügen
Italien in der Rezession Fatale Spirale Die Wirtschaft schrumpft, die Schulden steigen, von den Ratingagenturen droht die Abstufung auf Junk-Niveau: Italien rutscht immer tiefer in die Krise - und könnte einen Dominoeffekt in der EU auslösen. Von Hans-Jürgen Schlamp Zur Merkliste hinzufügen
Italien Ratingagentur stuft Kreditwürdigkeit herab Nur noch eine Stufe fehlt zum berüchtigten Ramschstatus: Die Ratingagentur Moody's hat Italiens Regierung für ihre Schuldenpolitik abgestraft. Zur Merkliste hinzufügen
Lira-Verfall US-Großbank warnt Türkei vor Finanzierungsproblemen Investmentbanken und Rating-Agenturen sehen wegen des Lira-Verfalls große Risiken für die türkische Wirtschaft. Das Land könne bald seine Schulden nicht mehr bezahlen. Zur Merkliste hinzufügen
Ramschniveau Ratingagenturen stufen Türkei-Anleihen noch weiter herab Die Türkei steckt tief in einer Finanzkrise. Die könnte sich nochmals verschärfen, nachdem zwei große Ratingagenturen die Bonitätsnote herabgestuft haben. Zur Merkliste hinzufügen
Bessere Bonität Standard and Poor's stuft Griechenland hoch Die Rettungsprogramme gehen zu Ende, die Politik erklärte die griechische Schuldenkrise für beendet. Auch die Rating-Agenturen haben nun ihre Bewertung geändert. Zur Merkliste hinzufügen
Schlechtere Bonitätsnote Ratingagentur stuft Deutsche Bank herab Nächste schlechte Nachricht für Deutschlands größte Bank: Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Bonitätsnote der Deutschen Bank gesenkt. Zugleich droht dem Institut eine neue Klage, diesmal in Australien. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Herabstufung Türkei plant eigene Ratingagentur Die US-Ratingagentur Moody's stufte die Türkei auf Ramschniveau herab. Präsident Erdogan wetterte dagegen - und plant nun, eine nationale Ratingagentur zu gründen. Zur Merkliste hinzufügen
Zahlungsausfall Banken erklären Venezuela de facto für pleite Venezuela bedient seine Schulden nicht mehr - zu diesem Schluss kommt nach mehreren Ratingagenturen nun auch der mächtige Branchenverband ISDA. Der Finanzkollaps des Landes rückt näher. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Katalonien-Referendum Caixabank zieht nach Valencia Die große Unsicherheit nach dem Referendum in Katalonien hat schwere Auswirkungen auf die Wirtschaft der Region. Die Caixabank verlässt ihre Heimat in Richtung Valencia. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Referendum Fitch droht Katalonien mit Herabstufung Die angestrebte Unabhängigkeit Kataloniens dürfte schwere Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit der spanischen Region haben. Die Ratingagentur Fitch drohte, die ohnehin schwache Bewertung zu senken. Zur Merkliste hinzufügen
Mögliche Abspaltung Ratingagentur droht Katalonien mit Herabstufung Eine Abspaltung Kataloniens könnte massive wirtschaftliche Turbulenzen auslösen, warnt die Ratingagentur Standard & Poor's. Sie stellt eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Region in Aussicht. Zur Merkliste hinzufügen
Brexit Moody's stuft Großbritannien nach May-Rede herab Die US-Ratingagentur Moody's hat kurz nach Theresa Mays Brexit-Rede die Kreditwürdigkeit Großbritanniens nach unten korrigiert. Die Aussicht für die Staatsfinanzen habe sich "erheblich verschlechtert". Zur Merkliste hinzufügen
Erstmals seit 1989 Ratingagentur stuft China herab Die Ratingagentur Moody's warnt vor stark steigenden Schulden in China - und senkt erstmals seit fast drei Jahrzehnten Pekings Kreditwürdigkeit. Die kommunistische Führung reagiert pikiert. Zur Merkliste hinzufügen