Motivationstrainerin gibt Tipps für den Corona-Shutdown Icon: Spiegel Plus Was können wir von Astronauten lernen, Frau Winterling? Auf Weltraummissionen verbringen Menschen viel Zeit auf engstem Raum. Die Physikerin Laura Winterling bereitet sie darauf vor und erklärt, welche Tricks wir für die Pandemie übernehmen können. Ein Interview von Andreas Holzapfel
Satellitenstart Deutsche Raumfahrtfirma chartert Kiwi-Rakete – für geheimnisvollen Kunden Das Raumfahrtunternehmen OHB lässt von Neuseeland aus einen Satelliten ins All bringen – verrät aber den Auftraggeber nicht. In Zukunft will die Firma selbst Raketen starten, vielleicht sogar von der Nordsee aus. Von Christoph Seidler
Letzter Wille des »Star Trek«-Stars Doohan »Scottys« Asche auf die ISS geschmuggelt Nach seinem Tod wollte »Star Trek«-Schauspieler James Doohan im All beigesetzt werden. Ein Weltraumtourist will ihm diesen Wunsch bereits vor zwölf Jahren erfüllt haben: Er habe »Scottys« Asche auf die ISS gebracht.
Internationale Raumstation Kosmonauten kämpfen mit Leck – Luft entweicht Wo ist das Loch? Die Crew der Internationalen Raumstation sucht seit Monaten nach der Ursache für einen Druckverlust – die Luftreserven werden knapp. Nun wird eine drastische Lösung diskutiert.
Start-ups räumen den Orbit auf Icon: Spiegel Plus Die komplizierte Arbeit der Weltraummüllabfuhr Tausende ausrangierte Satelliten und Raketenschrott sorgen für Chaos im All. Junge Unternehmen wollen die Ordnung wiederherstellen. Doch es fehlen Regeln. Und die Trennlinie zum kriegerischen Akt ist dünn. Von Hilmar Schmundt
Panne bei Arianespace Falsch angeschlossene Kabel ließen Rakete abstürzen In nur anderthalb Jahren sind gleich zwei europäische Raketen abgestürzt. Einen Designfehler konnten unabhängige Experten dennoch nicht entdecken. Die nächste »Vega« soll in wenigen Monaten starten.
In der Mongolei Chinesische Raumkapsel mit Mondgestein gelandet Mit zwei Kilo Mondgestein ist eine chinesische Raumkapsel auf der Erde gelandet. Die Mission gilt als wichtiger Schritt in dem ambitionierten Weltraumprogramm des Landes.
Nach Explosion bei Testflug SpaceX schießt Satelliten in den Weltraum Vor wenigen Tagen erlebte Elon Musks Raumfahrtunternehmen noch einen Rückschlag: Eine Rakete explodierte bei einem Testflug. Jetzt ist der Start einer »Falcon 9«-Rakete offenbar geglückt.
Testflug SpaceX-Rakete explodiert bei Landung – Elon Musk ist trotzdem zufrieden Schuld war wohl ein Problem mit dem Treibstoffsystem: In Texas ist eine Testrakete von SpaceX in Flammen aufgegangen. Firmengründer Elon Musk gab sich auf Twitter trotz des Rückschlags entspannt.
Reise zu Ryugu Asteroiden-Probe erreicht japanisches Forschungszentrum Fast genau ein Jahr, nachdem die Sonde »Hayabusa 2« zum Asteroiden Ryugu gestartet war, sind Proben von dem Gesteinsbrocken in Japan eingetroffen. Nun steht eine weitere heikle Aufgabe an.
Chinas Weltraummission Raumsonde klappt chinesische Flagge auf dem Mond aus Die Mondlandung verlief erfolgreich, bald soll Chinas »Chang'e 5«-Raumsonde zur Erde zurückkehren. Der symbolträchtigste Moment der Mission dürfte das Ausklappen einer Flagge gewesen sein. Ihre Entwicklung war offenbar kompliziert.
Nach Mondlandung China gelingt Andockmanöver im All Die chinesische Raumsonde »Chang'e 5« hat auf dem Mond zwei Kilo Gestein gesammelt – und diese nun zurück zum Mutterschiff gebracht. Es war das erste Mal, dass ein solches Manöver ohne Hilfe von Astronauten gelang.
Japanische Raumsonde »Hayabusa2« Asteroiden-Proben in Australien angekommen Nach sechs Jahren im All hat die japanische Raumsonde »Hayabusa 2« Proben auf der Erde abgeliefert, die sie auf einem fernen Asteroiden sammelte. Die Sonde warf das Material in einer Kapsel Richtung Australien ab.
Raumfahrt Jeff Bezos' Raumfahrtunternehmen will erste Frau auf den Mond fliegen 2024 soll erstmals eine Frau auf der Mondoberfläche landen – mithilfe von Technik von Jeff Bezos' Raumfahrtunternehmen. So zumindest hat es der Gründer von Amazon angekündigt. Aber er konkurriert mit zwei Wettbewerbern.
»Hayabusa 2« Japanische Sonde schickt Asteroiden-Proben Richtung Australien Sechs Jahre nach dem Start steht die Mission der japanischen Raumsonde »Hayabusa 2« vor einem spektakulären Ende: Sie hat auf dem 4,6 Milliarden Jahre alten Asteroiden Ryugu Proben gesammelt und diese rasen nun in einer Kapsel Richtung Erde.
Mondmission Experten erwarten baldige Landung von Chinas Raumsonde "Chang'e 5" Schon am Sonntag könnte Chinas Raumsonde »Chang'e 5« auf der Oberfläche des Mondes landen. Es wäre ein wichtiger Schritt, um nach mehr als 40 Jahren wieder Mondgestein zur Erde zu bringen – aber nicht der schwierigste.
»Langer Marsch 5« China startet Mondrakete zu historischer Mission Erstmals seit Jahrzehnten soll wieder Gestein vom Mond auf die Erde gebracht werden – mit einem chinesischen Raumschiff. Die Volksrepublik wäre das dritte Land nach den USA und der Sowjetunion, dem dies gelingt.
»Vega« Europäische Rakete stürzte wegen falsch angeschlossener Kabel ab Schon zum zweiten Mal ist eine Raumfahrtmission mit einer europäischen »Vega«-Rakete gescheitert. Der Betreiber beteuert, es liege kein Designfehler vor, und spricht von einer »Reihe menschlicher Fehler«.
Arianespace Europäische Raketenmission gescheitert Eine europäische »Vega«-Rakete sollte eigentlich zwei Satelliten ins All bringen, doch dann meldete der Betreiber eine »Anomalie« in der Flugbahn. Es ist schon der zweite Fehlschlag.
Start zur internationalen Raumstation Elon Musks SpaceX-Triumph Die USA sind zurück im Geschäft der bemannten Raumfahrt. Mit vier Astronauten an Bord startete das Raumschiff Crew Dragon zur ISS – es ist ein Meilenstein für das privatwirtschaftliche Projekt des Tesla-Chefs. Icon: Video 02:00