Streit über Google-Suchergebnisse "Recht auf Vergessenwerden" ist immer vom Einzelfall abhängig Viele Menschen ärgern sich über unliebsame Onlineartikel über sie. Doch wann muss Google entsprechende Suchtreffer löschen? Das kommt laut dem Bundesgerichtshof auf die Umstände an. Zur Merkliste hinzufügen
Urteil zu Namenssuche im Internet Recht auf Vergessen muss neu ausgehandelt werden Ein 1982 verurteilter Mörder wehrt sich gegen die Nennung seines Namens in alten SPIEGEL-Artikeln, die online verfügbar sind. Ein Beschluss aus Karlsruhe könnte nun vor allem Folgen für das Zusammenwirken von Verlagen und Suchmaschinen haben. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Datenschützer-Protesten Google weitet Recht auf Vergessen aus Bislang ließ sich das Recht auf Vergessen leicht aushebeln: Nutzer mussten nur Google.com ansteuern, schon waren bei Google.de fehlende Ergebnisse auffindbar. Jetzt wird es zumindest ein wenig komplizierter. Zur Merkliste hinzufügen
Recht auf Vergessen Google droht Strafe in Frankreich Französische Datenschützer fordern Google weiter auf, das europäische Recht auf Vergessen auch bei Google.com umzusetzen. Der Konzern wehrt sich dagegen, doch die Behörde CNIL bleibt stur. Zur Merkliste hinzufügen
Recht auf Vergessen Google widersetzt sich Datenschützern Der Internet-Riese Google widersetzt sich der Löschung von sensiblen Privatdaten: Was für Europa gelte, sei global kein Gesetz. Französische Datenschützer schlagen Alarm. Zur Merkliste hinzufügen
Recht auf Vergessen Google soll mehr Links löschen Der sogenannte Löschbeirat empfiehlt Google, mehr Anträge zum Recht auf Vergessen zu bewilligen. Das deutsche Beiratsmitglied Sabine Leutheusser-Schnarrenberger fordert, dass Link-Löschungen global gelten sollen. Zur Merkliste hinzufügen
Löschanträge Gerichte scheitern in jedem zweiten Fall bei Google Google hat neue Zahlen zu Löschanträgen veröffentlicht. Jedem zweiten Antrag eines deutschen Gerichts kommt der Konzern nicht nach. Ähnlich sieht es bei der Herausgabe von Nutzerdaten aus. Zur Merkliste hinzufügen
Google-Treffen in Berlin Löschen und löschen lassen Google tourt durch Europa: In sieben Städten diskutiert der Konzern mit Experten das "Recht auf Vergessen". In der mehr als vier Stunden langen Sitzung in Berlin gab es Kritik am aktuellen Verfahren. Zur Merkliste hinzufügen
Suchmaschinen-Säuberung Wikipedia macht Google-Löschungen öffentlich Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat Google begonnen, bestimmte Suchergebnisse auf Wunsch Betroffener zu entfernen. Darunter sind auch Wikipedia-Artikel. Die Online-Enzyklopädie macht nun öffentlich, welche - es ist von "Zensur" die Rede. Zur Merkliste hinzufügen
S.P.O.N. - Die Mensch-Maschine Datensouveränität statt verordneter Vergesslichkeit Von Sascha Lobo Der Begriff "Recht auf Vergessen" vernebelt eine dringend notwendige Diskussion. Institutionen wie Googles Löschmechanismus sind eine schlechte Brückentechnologie für ein wichtiges Ziel: die Datensouveränität des Einzelnen.
Recht auf Vergessen Google klagt über Probleme bei Löscharbeiten Lügen, Missbrauch und magere Informationen: Das Löschteam bei Google berichtet von Problemen mit Anträgen auf die Bereinigung von Suchergebnissen. Der Konzern hat strittige Fälle aufgelistet - und bittet seinen Expertenbeirat um Hilfe. Zur Merkliste hinzufügen
Google-Urteil Britische Lords kritisieren "Recht auf Vergessen" Nicht praktikabel, unvernünftig und falsch: Mit harschen Worten kritisiert das britische Oberhaus in einem Gutachten das "Recht auf Vergessen". Google muss trotzdem weiter löschen. Zur Merkliste hinzufügen
Recht auf Vergessen Google lehnt nur jeden dritten Löschantrag ab Die Erfolgsquote von Löschanträgen bei Google ist hoch: Im Schnitt lehnt der Konzern nicht mal jeden dritten Antrag ab. EU-Datenschützer sehen Googles Umsetzung des Suchmaschinen-Urteils trotzdem kritisch. Zur Merkliste hinzufügen
Recht auf Vergessen Google nimmt Leutheusser-Schnarrenberger in Lösch-Beirat auf Der Suchmaschinenkonzern Google schickt ein Expertenteam auf eine Reise durch Europa. Mit dabei ist auch die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Google erhofft sich als Ergebnis der Tour einen Lösch-Leitfaden. Zur Merkliste hinzufügen
Schlichtungsstelle Regierung könnte Google beim Abarbeiten von Löschanträgen helfen Google soll nicht allein über das Löschen von Suchergebnissen entscheiden: Nach einem Zeitungsbericht prüft die Bundesregierung, wie sie dem Konzern helfen kann. Erste Ideen gibt es auch schon. Zur Merkliste hinzufügen