"Revolutionäre Aktionszellen" Icon: Spiegel Plus Linksextreme verschickten Patronen an Seehofer und Kretschmann Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen mutmaßliche Linksterroristen, die seit Monaten Drohbriefe an deutsche Politiker und Spitzenbeamte senden. Die Liste der Empfänger ist länger als bisher bekannt. Von Sven Röbel und Wolf Wiedmann-Schmidt
Linker Terror Generalbundesanwalt ermittelt wegen Dutzender Drohbriefe an Politiker Die Briefe enthielten Brandbeschleuniger, Patronen oder Messer - und gingen vor allem an Politiker: Nach SPIEGEL-Informationen prüfen Ermittler, ob eine neue Generation der linken Splittergruppe RAZ dahinter steckt.
Revolutionäre Zellen Knockout für die Feierabendterroristen Im Bundeskriminalamt war Martin Tuffner Chef der Terrorbekämpfung, als bei einer Razzia vor genau 32 Jahren die Revolutionären Zellen aufflogen. Ein Reisewecker, eine List und der Zufall halfen den Ermittlern. Von Bertolt Hunger und Ansgar Siemens
Prozess um Opec-Attentat Suder und Gauger schweigen Im Frankfurter Prozess um das Opec-Attentat von 1975 in Wien und Anschläge der Terrorgruppe "Revolutionäre Zellen" hüllen sich die beiden Angeklagten in Schweigen. Sonja Suders und Christian Gaugers Verteidiger scheiterten mit ihrem Antrag auf Verfahrenseinstellung, die Anklage konnte verlesen werden.
Prozess um Opec-Anschlag Alt-Revoluzzer vor Gericht Das Publikum pfeift "Don Giovanni", es singt und klatscht: Der wohl letzte Prozess zum blutigen Überfall auf die Opec-Konferenz 1975 in Wien begann kurios. Vor Gericht stehen zwei mutmaßliche Mitglieder der "Revolutionären Zellen". Schon am ersten Tag geriet die Anklage ins Wanken. Von Gisela Friedrichsen
32 Jahre nach der Flucht Mutmaßlichen deutschen Terroristen droht Auslieferung Sie müssen jetzt mit einem Prozess und einer langen Haft rechnen: Mehr als 32 Jahre nach ihrer Flucht droht zwei mutmaßlichen Terroristen der "Revolutionären Zellen" die Auslieferung. Eilanträge gegen Frankreich scheiterten vor dem Menschenrechtsgericht.
Ex-Terrorist Hermann F. Der Revoluzzer, der sein Leben zerbombte Er wollte dazugehören, um jeden Preis. Vor 30 Jahren schloss sich Hermann F. den "Revolutionären Zellen" an - und verlor bei einem missglückten Attentat Augen und Beine. Mit SPIEGEL ONLINE spricht er erstmals über sein Schicksal: Wie wurde der schüchterne Student zum Bombenbastler? Von Jörg Diehl und Alexander Linden
Revolutionäre Zellen Prozess um Terroranschläge begann In Berlin ist der Mammutprozess gegen vier mutmaßliche Mitglieder der Revolutionären Zellen (RZ) eröffnet worden. Die Angeklagten müssen sich wegen vier Anschlägen aus den achtziger Jahren verantworten.
Kein neues Verfahren Rudolf Schindler auf freiem Fuß Das Berliner Kammergericht hat es abgelehnt, gegen den im Frankfurter Opec-Prozess freigesprochenen Rudolf Schindler ein Verfahren wegen seiner angeblichen Mitgliedschaft bei den Revolutionären Zellen zu eröffnen.
"Revolutionäre Zellen" Polizei nimmt mutmaßliche Terroristen fest Ein Mann und eine Frau, die an drei Brand- und Sprengstoffanschlägen in den Jahren 1977 und 1978 beteiligt gewesen sein sollen, sind in Paris festgenommen worden. Bundeskriminalamt und Frankfurter Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass die beiden Mitglieder der "Revolutionären Zellen" sind.