Precht und Thelen im Streitgespräch Icon: Spiegel Plus Sollten unsere Kinder lernen, wie Jeff Bezos und Elon Musk zu denken? Der Philosoph Richard David Precht sieht in der Digitalisierung große Gefahren. Der Investor Frank Thelen hält das für typisch deutsche Bedenkenträgerei. Ein SPIEGEL+-Bestseller. Das Gespräch führte der Redakteur Markus Brauck
"Maybrit Illner"-Talk Wie Willy Brandt bei "Let's Dance" Eine Sendung voller Verteidiger: CDU-Mann Paul Ziemiak für seine angeschlagene Parteichefin, Karl Lauterbach für die Vorsitzenden-Kür der SPD. Und dann war da noch die Frage, was die AfD mit Emanzipation zu tun hat. Von Peter Luley
Dschungelcamp-Desaster Wir hätten da ein paar Personalvorschläge Noch nie war das Dschungelcamp so langweilig wie dieses Jahr. Dabei warten da draußen viele professionelle Selbstdarsteller auf ihre Anschlussverwendung - hier ein paar starke Charaktere.
Gipfel der Polit-Exoten Viel Stil, zu wenig Zweck und Ziel Zwei Politik-Exoten und ein TV-Philosoph diskutieren über Demokratie: In Hamburg trafen Reykjavíks Bürgermeister Jón Gnarr, Marina Weisband und Richard David Precht aufeinander - eine Kontroverse kam nicht auf. Das lag auch an Prechts Managerin. Von Oskar Piegsa
S.P.O.N. - Der Schwarze Kanal Das Prinzip Precht Von Jan Fleischhauer Wer Wählen überflüssig findet und Demokratie am liebsten theoretisch betrachtet, ist bei Richard David Precht, dem Richard Clayderman der Politologie, genau an der richtigen Stelle.
SPIEGEL-Gesprächsreihe "Deutschland vor der Wahl" "Deutschland vor der Wahl": Die Schriftstellerin Juli Zeh, der Philosoph Richard David Precht und der Historiker Paul Nolte diskutieren als Gäste der SPIEGEL-Veranstaltungsreihe "Der Montag an der Spitze" über den Zustand der Republik - und ihre Erwartungen an eine neue Regierung.
Philosophie-Talk im ZDF Precht ab Philosophie? Für das ZDF eine klare Sache: Zwei Männer stellen mit großen Gesten steile Thesen auf. So sieht die neue Prestige-Sendung mit Richard David Precht aus. Die Premiere mit dem Krawall-Neurologen Gerald Hüther erinnert an eine Talk-Satire: zwei Stühle, eine Meinung. Von Sebastian Hammelehle
TV-Philosophen Sloterdijk geht auf Precht los Im Hahnenkampf der Fernsehphilosophen redet sich Peter Sloterdijk jetzt den Frust über seine abgesetzte Sendung von der Seele. Sein Nachfolger im ZDF, Richard David Precht, werde das Publikum nicht verjüngen, wettert Sloterdijk - dessen Klientel gleiche eher der des Schmacht-Geigers André Rieu.
Aus für "Philosophisches Quartett" Sloterdijk mit seiner Weisheit am Ende Die letzte Sendung wird ausgerechnet unter dem Titel "Die Kunst des Aufhörens" stehen: Das ZDF hat nach mehr als zehn Jahren das Ende für das "Philosophische Quartett" rund um Peter Sloterdijk verkündet. Dafür bekommt künftig ein anderer populärer Denker eine Sendung im Zweiten.
Präsidentendebatte bei Anne Will So toll ist Gauck auch wieder nicht Konsens über den Kandidaten? Über Joachim Gauck kann es durchaus Dissens geben. Das zeigt sich bei Anne Wills Talk über den nächsten Bundespräsidenten. Munter und bisweilen sogar geistreich geht es beim Abwägen von Freiheit und sozialer Sicherheit zu. Von Mathias Zschaler
ZDF-Pläne Precht soll Philosophie-Show moderieren Gesellschaft, Werte und Moral: Wenn es grundsätzlich wird, laden sich Talkshow-Redaktionen gerne den Philosophen und Bestseller-Autor Richard David Precht ein. Jetzt soll der Dauergast zum Gastgeber werden: Nach SPIEGEL-Informationen plant das ZDF eine eigene Precht-Show.
S.P.O.N. - Der Kritiker Opa rappt vom Widerstand Achtung, jetzt wird's harmlos: Wenn die Bahnhofsphilosophen Stéphane Hessel und Richard David Precht aufeinandertreffen, können nur wohlfeile Platituden über die Übel des Kapitalismus herauskommen. Trotzdem kommen ihre Polit-Placebos sehr gut an. Warum nur?
Parteiprogramm-Outsourcing FDP sucht Heil bei Volksphilosophen Die FDP will "die Idee des Liberalismus neu interpretieren" - und lässt sich dabei von externen Beratern helfen. Für ein neues Grundsatzprogramm sollen Richard David Precht, Wolfgang Clement, Roland Berger und andere prominente Nicht-Parteimitglieder den Liberalen auf die Sprünge helfen.
Denker-Fernsehen Bestseller-Autor Precht philosophiert fürs ZDF Das ZDF wird intellektuell: Nach SPIEGEL-Informationen soll der Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht eine eigene Sendung bekommen. Darin sollen vor allem gesellschaftsrelevante Fragen behandelt werden. Im Juli drehen die Mainzer eine Pilotsendung. Von Markus Brauck
Taschenbuch-Bestseller Wenn Mama zu sehr Marx mag Als Kind von Kommunisten wuchs Richard David Precht mit dem Glauben an eine Welt auf, die es so nie gegeben hat. Seit die Verfilmung seines autobiografischen Buchs "Lenin kam nur bis Lüdenscheid" im Kino läuft, steht das Taschenbuch wieder auf der Bestseller-Liste.