Öffentlicher Verkehr "Auf dem Land ist der Linienbus ein Auslaufmodell" Die Bahn weit weg, der Bus kommt dreimal am Tag: Abseits der Städte geht ohne Auto oft nichts und Corona verschärft das Problem. Hier erklärt der Architekt Philipp Oswalt, wie der Nahverkehr auf dem Land funktionieren kann. Ein Interview von Manuel Berkel
Mehr Rechte für Uber und Moia Taxiverband warnt vor Verlust sämtlicher Fahrerjobs Bessere Bedingungen für Uber, Moia und ähnliche Anbieter: Bund und Länder haben sich auf neue Regeln für Fahrdienste verständigt. Die Taxibranche fürchtet um ihr Monopol - und schürt die Ängste ihrer 250.000 Chauffeure.
Erleichterungen für Fahrdienste Koalition einigt sich auf Lex Uber Die meisten neuen Fahrdienstleister sind nur mit befristeteten Ausnahmeregelungen unterwegs. Die Bundesregierung will nun endlich das Beförderungsgesetz anpassen. Doch noch gibt es offene Fragen.
Ridesharing-Dienst Clevershuttle beendet Angebot in drei Großstädten Mit Wasserstoffautos wollten sie den Fahrdienstmarkt erobern - jetzt zieht sich Clevershuttle nach vier Jahren in Deutschland zurück, zumindest teilweise. Ausgerechnet die Mobilitätswende wurde dem Unternehmen zum Verhängnis.
Moias Vorgänger Den Bus per Postkarte bestellen Einen Rufbus bestellen? Kein Problem. Einfach zur Telefonsäule laufen oder eine Postkarte schreiben. Schon vor Jahrzehnten gab es die analoge Variante von Diensten wie Moia - doch manche Fahrt geriet zur Odyssee. Von Daniel Schneider
Gerichtsurteil zu VW-Fahrdienst Moia muss seine Flotte in Hamburg begrenzen Gerade ist der VW-Fahrdienst Moia in Hamburg gestartet, schon gibt es rechtlichen Ärger: Ein Verwaltungsgericht hat die Anzahl der Shuttlebusse vorerst auf 200 begrenzt - um Taxifahrer zu schützen. Von Martin U. Müller
Audi AI:ME In der Wolke durch die Hölle Das Auto verliert seine Rolle als Statussymbol? Das sieht Audi anders und präsentiert ein Carsharing-Fahrzeug für Angeber. Der AI:ME prunkt und protzt - spart aber an einer ungewöhnlichen Stelle. Von Tom Grünweg
Volkswagen-Tochter Wirklich mobil ohne Auto? So schlägt Moia sich im Alltag Es ist ein großes Versprechen: Volkswagens Fahrdienst Moia soll den Verzicht aufs eigene Auto erleichtern. Zum Start in Hamburg haben wir den Service drei Prüfungen unterzogen - allein, mit Einkäufen und mit Kleinkind. Von Christian Frahm
Moia startet in Hamburg So funktioniert VWs Volksfahrdienst Elektrobusse, Buchung per App, 10.000 Haltepunkte: Montag startet Volkswagen seinen Fahrdienst Moia in Hamburg - und will so den Stadtverkehr entlasten. Es ist aber auch möglich, dass das Gegenteil eintritt. Von Emil Nefzger
Taxifahrer teilt gegen Scheuer aus "Schöne neue Welt der Mobilität - da muss ich lachen" Von Christian Lüdemann Die Regierung will Regeln für Uber und Co. lockern. Dagegen demonstrieren Taxifahrer wie unser Autor. Der Kleinunternehmer warnt vor Geschenken für Großkonzerne, die für die Gesellschaft teuer werden.
Busse und Bahnen Auto? Ist bald überflüssig Jahrzehntelang nutzten immer mehr Menschen ihr Auto statt Bus und Bahn. Nun könnte der Nahverkehr ein Comeback erleben - mithilfe privater Firmen und ihrer ungewöhnlichen Dienste. Von Heimo Fischer
Mobilitätsdienste Warum Car2Go und Co. so wichtig für die Autokonzerne sind Autos verkaufen reicht nicht: Volkswagen, Daimler und Co. erfinden sich neu. Die Konzerne fahren Menschen selbst herum und erzeugen einen gigantischen Datenschatz. Car2Go, Moia und andere Dienste sind nur der Anfang. Von Jürgen Pander
VW-Tochter startet in Hamburg So teuer ist Moia im Vergleich zu Taxi, Bus und Co. In Hamburg geht ein weiterer Sharing-Dienst an den Start - die VW-Tochter Moia. Wie günstig ist das Elektro-Sammeltaxi wirklich? SPIEGEL ONLINE hat verschiedene Angebote auf einer virtuellen Teststrecke verglichen. Von Christian Frahm
Start von Moia in Hamburg VW greift Nahverkehr mit Elektro-Sammeltaxis an Erst Hannover, bald Hamburg: Volkswagen weitet den Sammeltaxidienst Moia aus. Jetzt hat der Konzern erklärt, wie er Taxis, Bussen, Bahnen und Privatautos in der Hansestadt Konkurrenz machen will.
Pilotprojekt in Hamburg Bahn will Autofahrer von der Straße locken Aus der Haustür, direkt ans Ziel: Viele Reisende wollen auf den Komfort des eigenen Autos nicht verzichten. Die Bahn hat nun ein Konzept entwickelt, das genauso bequem sein soll - nur umweltfreundlicher.
Shuttle-Service für Hamburg VW will 500 E-Kleinbusse bis Ende 2020 einsetzen Hamburg steht kurz vor dem Start eines neuartigen Shuttle-Services von Volkswagen. Ab 2019 sollen Elektro-Busse Fahrgäste an virtuellen Haltestellen abholen. Nun konkretisieren sich die Pläne der VW-Tochter Moia.
Elektro-Shuttleservice Hamburg genehmigt VW-Fahrdienst Moia Volkswagen macht Bus und Bahn Konkurrenz. In Hamburg genehmigte der Senat den VW-Shuttleservice Moia. Noch vor Start des Projekts gibt es bereits Proteste.
Elektro-Kleinbusse im Nahverkehr Taxifahrt zum Bustarif Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen wächst - und damit das Problem der Luftverschmutzung. VW und Bahn experimentieren deshalb mit Elektro-Kleinbussen. Die fahren bei Bedarf bis vor die Haustür. Von Michael Kröger
Neue Taxi-App Auf die billige Tour Am Montag startet in Deutschland eine App, mit der es Taxikunden möglich ist, eine Tour mit anderen Fahrgästen zu teilen. Auch für Fahrer könnte der neue Dienst Perspektiven bieten. Von Martin U. Müller