25 Jahre nach dem Tod Rio Reiser bekommt Ehrengrab in Berlin Ton, Steine, Blumen: Der Berliner Senat hat die letzte Ruhestätte von Rio Reiser als Ehrengrab anerkannt. Es wird nun 20 Jahre lang vom Bezirksamt finanziert. Zur Merkliste hinzufügen
Ton Steine Scherben Der Soundtrack zur Revolte Das Musikerkollektiv Ton Steine Scherben stand für den linken Zeitgeist der Siebzigerjahre: Die Gruppe um Sänger Rio Reiser wurde zur einflussreichsten deutschen Rockband. Und für die Anarchoszene zu Verrätern. Von Michael Sontheimer Zur Merkliste hinzufügen
Raritäten von Rio Reiser Der deutsche Bob Dylan Rio Reiser ist schon lange eine Legende. Das Ausmaß und die Vielfalt seines Werks wird aber erst jetzt dank einer CD-Box mit 363 Tracks von Kinderliedern über Theaterballaden bis zu Rock- und Popsongs klar. Von Michael Sontheimer Zur Merkliste hinzufügen
Claudia Roth über Rio Reiser Das alles - und noch viel mehr... Er war Sänger der Band Ton Steine Scherben und ernannte sich zum "König von Deutschland". Rio Reiser starb im August 1996. Grünen-Politikerin Claudia Roth denkt zurück an die gemeinsamen Jahre. Zur Merkliste hinzufügen
Ton-Steine-Scherben-Gesamtwerk als Boxset Rio! Bravo! Am Samstag wäre Rio Reiser, Deutschlands vielleicht charismatischster Rocksänger, 66 Jahre alt geworden. An seine Zeit mit der Anarcho-Hit-Band Ton Steine Scherben erinnert nun eine Box mit allem, was sie einspielten. Von Christoph Dallach Zur Merkliste hinzufügen
Früherer Treffpunkt von Ton Steine Scherben Ehemaliges Rio-Reiser-Haus versteigert Das Haus hat ein Reetdach und eine große Vergangenheit: Für 180.000 Euro hat eine Frau aus Nordrhein-Westfalen das ehemalige Anwesen des Musikers Rio Reiser erstanden - ohne etwas vom berühmten Vorbesitzer zu wissen. Zur Merkliste hinzufügen
Zwangsversteigerung Ehemaliges Rio-Reiser-Haus findet keinen Käufer Niemand interessiert sich für das ehemalige Rio-Reiser-Haus in Nordfriesland: Bei einer Zwangsversteigerung sollte das Anwesen des "Königs von Deutschland" zu Geld gemacht werden - doch kein Bieter erschien. Zur Merkliste hinzufügen
Ton-Steine-Scherben-Hof verkauft Rio Reiser wird umgebettet Keine Ruhe für Rio: Sein Grab wird vom nordfriesischen Fresenhagen nach Berlin verlegt. Die Erben können den Hof, auf dem Reiser und die Band Ton Steine Scherben gelebt haben, nicht mehr halten. Doch immerhin ist ein Ende im Streit um den Nachlass des Musikkollektivs in Sicht. Von Christoph Twickel Zur Merkliste hinzufügen
Jazzplatte von Annette Humpe Deine blauen Noten machen mich so sentimental Mit Ideal war sie ein Star der Neuen Deutschen Welle, mit Ich+Ich lieferte sie eines der erfolgreichsten deutschen Popalben des Jahrzehnts - jetzt veröffentlicht Annette Humpe eine Jazzplatte. Üblicherweise läuft es umgekehrt: Jazznahe Sängerinnen verabschieden sich ins Pop-Universum. Von Hans Hielscher Zur Merkliste hinzufügen