Carl-Zuckmayer-Medaille Robert Menasse gibt sich auf Preisverleihung reumütig Wegen falscher Zitate war der Schriftsteller Robert Menasse heftig kritisiert worden. Nach einer Prüfung hat das Land Rheinland-Pfalz ihm nun doch die Carl-Zuckmayer-Medaille verliehen. Er will in Zukunft vorsichtiger sein. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Literatur-Eklat Robert Menasse erhält trotzdem Carl-Zuckmayer-Medaille Nach Fälschungsvorwürfen: Malu Dreyer hat entschieden, dass Rheinland-Pfalz die Carl-Zuckmayer-Medaille an Robert Menasse vergibt. Zuvor hatte sich die Ministerpräsidentin mit ihm zum Gespräch getroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Erfundene Zitate Darum geht es in dem Fall Robert Menasse Robert Menasse hat dem Europapolitiker Walter Hallstein Sätze in den Mund gelegt, die dieser nie gesagt hat. Der Schriftsteller entschuldigte sich inzwischen, die Diskussion geht weiter - der Überblick. Zur Merkliste hinzufügen
Geschwister Eva und Robert Menasse "Das stimmt nicht, Robert. Frag den Papa." Eva und Robert Menasse sind das derzeit erfolgreichste Geschwisterpaar der deutschsprachigen Literatur. Hier geben sie ihr erstes gemeinsames Interview: über ihre Familie und ihren Umgang mit der Wahrheit. Von Volker Weidermann Zur Merkliste hinzufügen
Roman-Auszeichnung Robert Menasse erhält den Deutschen Buchpreis "Die Hauptstadt" ist der deutschsprachige Roman des Jahres - zumindest nach Ansicht der Jury für den Deutschen Buchpreis, der im Vorfeld der Buchmesse im Frankfurter Römer an Robert Menasse verliehen wurde. Zur Merkliste hinzufügen
EU-Bürokratie im Roman Europa, Union der Einzelkämpfer Robert Menasses neuer Europa-Roman zeigt ein Brüssel, in dem Heuchler und Karrieristen mit Ränkespielen und Partikularinteressen herrschen. Eine kluge literarische Intervention zur richtigen Zeit. Von Björn Hayer Zur Merkliste hinzufügen
Rechtspopulismus "Die politischen Eliten sind hilflos" Der österreichische Dichter Robert Menasse, 52, sprach mit SPIEGEL ONLINE über die Ursachen des europäischen Rechtspopulismus, den Kulturkampf mit dem Islam und das Ende der Political Correctness. Zur Merkliste hinzufügen