Generalstreik in Myanmar Icon: Spiegel Plus »Wenn sie auf uns schießen, sieht das die ganze Welt« Hunderttausende protestieren in Myanmar gegen den Militärputsch. Ärzte und Beamte haben die Arbeit niedergelegt. Die Junta droht mit Gewalt. Hier erzählen Menschen im Land, warum sie trotzdem nicht weichen. Protokolle von Laura Höflinger, Bangalore
Trotz Putsch und Unruhen Malaysia schiebt Hunderte Geflüchtete nach Myanmar ab Entgegen einer Gerichtsentscheidung und trotz des Staatsstreichs in Myanmar schiebt Malaysia Hunderte Menschen in das Land zurück. Die EU will die verfolgten Rohingya indes stärker unterstützen.
Rohingya-Flüchtlinge auf Bhasan Char 40 Quadratkilometer Schlick für 100.000 Menschen Die Flüchtlingslager in Bangladesch gehören zu den größten der Welt. Nun will die Regierung Rohingya auf eine Insel umsiedeln, die nur knapp aus dem Meer ragt. Menschenrechtler sind entsetzt. Von Laura Höflinger
Aerobic mitten im Militärputsch Video aus Myanmar mit versehentlich gefilmtem Konvoi geht viral Eine junge Frau hat während der Aufnahme ihres morgendlichen Fitnessvideos offenbar zufällig den laufenden Militärputsch in Myanmar gefilmt. Gegen Fake-Vorwürfe wehrt sie sich.
Militärputsch in Myanmar Was bedeutet der Putsch für Aung San Suu Kyi? In Myanmar hat das Militär die Macht an sich gerissen. Der Aufbruch in die Demokratie scheint dort damit an sein Ende gekommen. Was heißt das für die Friedensnobelpreisträgerin in dem südostasiatischen Land? Von Laura Höflinger und Georg Fahrion, Bangalore und Peking
Bangladesch Feuer verwüstet Rohingya-Flüchtlingslager – Tausende Menschen obdachlos Sie hausten nur in behelfsmäßigen Hütten, doch auch die sind jetzt zerstört: In Bangladesch sind Hunderte Rohingya nach einem Brand in einem Flüchtlingscamp obdachlos.
Myanmar Wer verdient an den Rubinen – und welche Verbrechen werden damit finanziert? Sie gehören zu den wertvollsten Edelsteinen der Welt: Die meisten Rubine kommen aus einem einzigen Tal in Myanmar, das lange Zeit nicht bereist werden durfte. Nun waren zwei Fotojournalisten vor Ort. Von Maria Stöhr und Vlad Sokhin (Fotos)
Umsiedlungsprogramm für Rohingya in Bangladesch »Wir wollen kein isoliertes Gefängnisleben« Bangladesch will 100.000 Rohingya auf eine Insel umsiedeln, die immer wieder überschwemmt wird. Die ersten Flüchtlinge sind nun übergesetzt – angeblich freiwillig, aber daran gibt es erheblichen Zweifel. Von Anna-Sophie Schneider
Schutzsuchende aus Myanmar Bangladesch schiebt Rohingya-Flüchtlinge auf umstrittene Insel ab Seit Jahren beherbergt Bangladesch Hunderttausende aus Myanmar geflohene Rohingya-Muslime. Um die Lager zu entlasten, werden nun Rohingya auf eine Insel umgesiedelt. Das Eiland ist nicht mehr als ein Haufen Schlick.
Mutmaßliche Täter sprechen über Massaker an Rohingya "Bringt alle um, die ihr seht, egal ob Kinder oder Erwachsene" Das Militär in Myanmar hat 2017 die muslimische Minderheit der Rohingya brutal verfolgt. Nun haben offenbar erstmals zwei Soldaten gezielte Tötungen bestätigt. Es könnte ein erster Schritt in Richtung Gerechtigkeit sein. Von Katrin Kuntz
Indonesien 300 Rohingya-Flüchtlinge landen auf Sumatra - nach sechs Monaten auf See Ein halbes Jahr war ein Boot mit Hunderten Rohingya-Flüchtlingen auf dem Meer, Dutzende starben auf dem Weg, mehrere Staaten lehnten es ab, die Menschen aufzunehmen. Schließlich landeten sie in Indonesien.
Brutaler Drogenkampf in Bangladesch Millionen Yaba-Pillen, Hunderte Tote Bangladesch wird von Drogen überschwemmt. Die Regierung geht brutal gegen Dealer, Schmuggler und Konsumenten vor - Menschenrechtsaktivisten sprechen von außergerichtlichen Tötungen. Von Tim van Olphen
Bangladesch Erste Corona-Fälle in Rohingya-Camp Ein überfülltes Camp für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch wurde teilweise abgeriegelt. In dem Lager sind erstmals Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Flüchtlingslager in Bangladesch "Wir beten, dass sich niemand infiziert" Das Flüchtlingslager Kutupalong in Bangladesch ist eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt. Noch ist dort niemand an Covid-19 erkrankt - aber was, wenn es doch passiert? Von Vanessa Steinmetz
Internationaler Gerichtshof Myanmar muss Rohingya vor Völkermord schützen Die Regierungschefin von Myanmar bekam einst den Friedensnobelpreis. Heute sagt Aung San Suu Kyi: Die Rohingya "übertreiben" bei der Schilderung der Gräuel, die gegen sie in dem Land verübt werden. Das höchste Gericht der Uno sieht das entschieden anders.
Aung San Suu Kyi in Den Haag Der korrumpierte Friedensengel Ein Pakt mit den Tätern, aus politischem Kalkül: Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat sich in Den Haag erstmals zum Vorwurf des Völkermords an den Rohingya in Myanmar geäußert - und ihr Land verteidigt. Von Katrin Kuntz
Myanmar Suu Kyi weist Vorwurf des Völkermordes an Rohingya zurück Dutzende Länder werfen Myanmar einen Genozid an der muslimischen Minderheit der Rohingya vor. Regierungschefin Suu Kyi sagt, bei Gewalttaten des Militärs habe es keine "auf Völkermord abzielende Absicht" gegeben.
Internationaler Gerichtshof Gambia beschuldigt Myanmar des Völkermordes an Rohingya Myanmars Militärs werden schwere Verbrechen gegen die Minderheit der Rohingya vorgeworfen. Gambia fordert vor dem Uno-Gericht in Den Haag ein Ende des Massenmordes. Ein Urteil wird erst in Wochen erwartet.
Flüchtlinge in Bangladesch 100.000 Rohingya sollen auf unsichere Insel umgesiedelt werden Die Insel Bhasan Char steht immer wieder zu großen Teilen unter Wasser. Nun will die Regierung von Bangladesch Rohingya-Flüchtlinge dorthin umsiedeln. Menschenrechtsgruppen sind alarmiert. Von Vanessa Steinmetz
Jugendrevolte gegen Aung San Suu Kyi "Neue Hoffnung für Myanmar" Völkermord statt Frieden: Junge Aktivisten in Myanmar wenden sich von der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ab und machen ihr schwere Vorwürfe. Dadurch werden sie selbst zur Zielscheibe. Von Vanessa Steinmetz