Larp-Sommer 2020 Als die Orks den Wald verließen Jedes Jahr verkleiden sich Zehntausende Menschen als Ork, Wikinger oder Zauberer, um sich tagsüber in inszenierten Schlachten zu bekämpfen und abends miteinander zu feiern. 2020 ist alles anders. Von Dominik Schott Zur Merkliste hinzufügen
Faszination Mittelalter "Der Übergang zur Fantasy ist fließend" Ritter, Helden, grausame Gemetzel, das fesselt ein Riesenpublikum. Historiker Steffen Patzold erklärt, warum viele gern in die Welt des Mittelalters eintauchen - ohne auf eine heiße Dusche verzichten zu wollen. Ein Interview von Johannes Saltzwedel Zur Merkliste hinzufügen
Mittelalter in Games Die Ritter der Daddelrunde Sind die noch ganz echt? Videospiele vermengen oft Schlachten in Mittelalterkulissen mit Klischees von Burgen, Katapulten, edlen Recken. Mehr Fantasy als Fakten - und doch für Historiker faszinierend. Von Danny Kringiel Zur Merkliste hinzufügen
Studie zu Subkulturen Die Kartografierung der Nerds Fantasy, Science-Fiction, Gaming, K-Pop: Solche Themen sprechen Millionen an. Kein Wunder, dass Werbeagenturen genau wissen möchten, wer diese Menschen sind. Eine von ihnen hat eine Studie in Auftrag gegeben. Von Florian Gontek Zur Merkliste hinzufügen
Rollenspiel "The Outer Worlds" Fallout im Weltall Pure Nostalgie: "The Outer Worlds" ist ein Spiel, das die "Fallout"-Erfinder zusammenbringt und das an bessere Rollenspiel-Zeiten erinnert. Maßstäbe setzt es so aber nicht. Von Carsten Görig Zur Merkliste hinzufügen
"The Elder Scrolls: Arena" wiederentdeckt Der Tod lauert überall Vor 25 Jahren erschien der erste "The Elder Scrolls"-Titel. "Arena" war der Auftakt der heute weltberühmten Rollenspielreihe. Wie gut ist der Erstling gealtert? Wir haben ihn noch einmal angeworfen. Von Benedikt Plass-Fleßenkämper Zur Merkliste hinzufügen
"Red Dead Online" im Test Die wollen doch nur schießen "Red Dead Online" soll Gamer zusammenführen - in der fantastischen Spielewelt von "Red Dead Redemption II". Doch der Selbstversuch zeigt: Echte Menschen scheinen das Gefüge dieser Welt zu stören. Von Matthias Kreienbrink Zur Merkliste hinzufügen
Geheimnisse in "World of Warcraft" Sie schätzen die Schätze Online-Spieler lieben "World of Warcraft" noch immer - auch, weil die Spielwelt voller versteckter Rätsel steckt. Eine Gruppe Schatzsucher versucht, jedes noch so kleine Geheimnis zu lüften. Von Dominik Schott Zur Merkliste hinzufügen
Online-Rollenspiele in der "Conan"-Welt "Die Sklaven kommen ja von sich aus" Im Spiel "Conan Exiles" sollen Gamer eigentlich ums Überleben kämpfen. Doch einige schlüpfen lieber in die Rolle von Sklaven und Sklavenhaltern. Hier erzählen drei, warum. Von Dominik Schott Zur Merkliste hinzufügen
Revival eines Spiele-Flops Bauboom in "No Man's Sky" Vor zwei Jahren war "No Man's Sky" eine Riesenenttäuschung. Heute sind die Fans des Videospiels euphorisch und in Gründerstimmung: Sie erfinden Zivilisationen und konzipieren virtuelle Hauptstädte. Von Dominik Schott Zur Merkliste hinzufügen
"Monster Hunter: World" im Test Schwerter schwingen, Giganten erlegen Mit dem neuesten Ableger "World" will Capcom seine Rollenspiel-Reihe "Monster Hunter" aus der Nische holen. Das Spielprinzip, versprechen die Macher, bedient Urinstinkte des Menschen. Von Michael Cherdchupan und Benedikt Plass-Fleßenkämper Zur Merkliste hinzufügen
Rollenspiel "Elex" im Test Auf Entzug durch die Postapokalypse Seit 2001 veröffentlicht das Essener Studio Piranha Bytes Fantasy-Rollenspiele. Ihr neues Werk kommt nun mit einem fesselnden Zukunftsszenario daher. Wie gut und wie anders ist "Elex"? Von Benedikt Plass-Fleßenkämper Zur Merkliste hinzufügen
Foto-Reportage zu Rollenspielen Unterwegs mit Mutantenjägern Rollenspieler verwandeln sich mit großem Aufwand in Orks, Mutanten oder Ritter. Der Fotograf Boris Leist hat lange in der Szene recherchiert. Seine Bilder zeigen die Magie fremder Welten. Von Lisa Srikiow Zur Merkliste hinzufügen
Neue "Pokémon"-Spiele im Test Die Monsterjagd geht weiter Die Smartphone-App "Pokémon Go" war der Spielehype des Sommers. Nun erscheinen zwei neue Serienteile für Nintendos Mobilkonsolen. Lohnt der Kauf von "Pokémon Sonne" oder "Pokémon Mond"? Von Sönke Siemens und Benedikt Plass-Fleßenkämper Zur Merkliste hinzufügen
Rollenspiel "Skyrim Special Edition" Drachenjagd, so schön wie nie Das Rollenspiel-Epos "Skyrim" hat eine riesige Fangemeinde, selbst fünf Jahre nach dem Start. Eine neue "Special Edition" macht den Klassiker nun schicker und offener. Lohnt sich der Kauf? Von Tobias Hanraths Zur Merkliste hinzufügen
Game-Erweiterungen Wie Fans ihre Lieblingsspiele tunen Wer mehr aus einem Videospiel herausholen will, kann viel Geld für Zusatzpakete ausgeben. Auf dem PC gibt es aber Alternativen: Fan-Mods verbessern und erweitern Spiele oft deutlich - und das kostenlos. Zur Merkliste hinzufügen
20 Jahre "Pokémon" Geliebt, gehasst, unsterblich Die kleinen Biester sind einfach nicht totzukriegen. Seit 20 Jahren gibt es die "Pocket Monsters", 260 Millionen Spiele wurden verkauft - und auf jeden Menschen kommen drei "Pokémon"-Sammelkarten. Von Stephan Freundorfer Zur Merkliste hinzufügen
Spiele als Erzählmedium Sieben geniale Gamer-Geschichten Ein Arzt im Zombieland, eine grauenvoll effiziente Megastadt, obdachlose "Sims": In manchen Spielen lassen sich Geschichten erzählen, die von den Entwicklern gar nicht geplant waren. Hier sind die besten. Von Dennis Kogel Zur Merkliste hinzufügen
Zwangsstörungen und Spiele Echte falsche Monster In Videospielen werden wir zu Akteuren, mit unseren Handlungen verändern wir die Welt. Wir bestimmen, wo es langgeht, was wir tun und wie wir es tun. Doch was, wenn das eigene Gehirn dem freien Willen dazwischenfunkt? Von Philipp Sickmann Zur Merkliste hinzufügen
"Fallout 4" im Test Hurra, diese Welt ging unter Die Steuerung nervt, die Geschichte ist nebensächlich, die Optik im Stil von 2008: Vieles am neuen "Fallout 4" schreckt ab. Doch das Post-Apokalypse-Rollenspiel bietet zum Glück eine Welt, die man unbedingt erkunden will. Von Carsten Görig Zur Merkliste hinzufügen