Rosa von Praunheim über Schwulsein früher und heute »Ich bin aus Prinzip gegen die Homo-Ehe« Vor 50 Jahren feierte Rosa von Praunheims »Nicht der Homosexuelle ist pervers ...« Premiere. Der Film mischte die BRD auf. Ein Gespräch über schwule Spießigkeit, Ausflüge nach Hollywood und eine vergraulte Nina Hagen. Ein Interview von Enrico Ippolito und Hannah Pilarczyk Zur Merkliste hinzufügen
Filme über Missbrauch Wo Gewalt beginnt Von der Mutter zum Sex genötigt, vom Vater zum Sex versklavt: Mit "That Lovely Girl" von Keren Yedaya und "Härte" von Rosa von Praunheim nähern sich zwei aktuelle Kinofilme dem Thema Missbrauch in der Familie. Von Hannah Pilarczyk Zur Merkliste hinzufügen
Praunheim-Doku "New York Memories" Bio-Spinat für die Sex-Boheme Wo sind sie geblieben, die wilden Tage? 20 Jahre, nachdem er für "Überleben in New York" drei deutsche Sinnsucherinnen aus dem East Village porträtierte, kehrt Rosa von Praunheim zurück: Was als Hommage an die "schwulste Stadt der Welt" beginnt, endet als Requiem auf den Sex-Underground. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Zum Tode Werner Schroeters "Wir waren hilflos und schön" Werner Schroeter ist tot, einer der Großen des deutschen Autorenkinos. Sein Kollege, Ex-Liebhaber und Rivale Rosa von Praunheim blickt in einem "Liebesbrief" zurück auf vier Jahrzehnte filmisches Schaffen - voller Wehmut und sehr persönlicher Erinnerungen. Zur Merkliste hinzufügen
Schwulen-Aktivist Praunheim "Ein Skandal ist etwas Fruchtbares" Rosa von Praunheim hat mit dem Outing homosexueller Prominenter die Gesellschaft empört - und verändert. In dem neuen Interviewbuch "Skandal!" spricht der Regisseur über die Lust am Tabubruch, seinen Hass auf Bigotterie und den höheren Sinn von Provokationen. Zur Merkliste hinzufügen
Tageskarte Film Der schwule Messias Am Sonntag wird Rosa von Praunheim, der große Held des deutschen Queer-Films, 65 Jahre alt. Im Berliner Kino Babylon wird das ab heute mit einer einmonatigen Werkschau gefeiert. Von Daniel Sander Zur Merkliste hinzufügen