Vor den Azoren Französischer Ruderer bei Atlantiküberquerung umgekommen Es war ein riskantes Unternehmen: Der 75-jährige Franzose Jean-Jacques Savin wollte solo über den Atlantik rudern. In schwerem Wetter geriet er in Not. Portugals Küstenwache fand sein Boot – und seine Leiche. Zur Merkliste hinzufügen
Rudermedaillengewinner Hannes Ocik über Olympia »Man kam sich vor wie ein Tier im Zoo« Hannes Ocik gewann mit dem Deutschland-Achter Silber in Tokio. Im Interview erklärt er, wie das Athletendorf auf die Psyche schlug und warum Rudern kaum noch attraktiv ist. Ein Interview von Matthias Fiedler Zur Merkliste hinzufügen
Olympische Spiele Deutschland-Achter rudert zu Silber Das Paradeboot des Deutschen Ruderverbands wollte in Tokio nach der Goldmedaille greifen. Im Finale war Neuseeland aber deutlich überlegen. Großbritannien holt Bronze. Zur Merkliste hinzufügen
Starnberg in Bayern 13-Jähriger stirbt bei Ruderunfall – Betreuer vor Gericht Zwei Männer müssen sich in Bayern vor Gericht verantworten, weil unter ihrer Obhut ein Mensch starb. Die Betreuer ließen den 13-Jährigen beim Rudertraining offenbar allein, der Junge ertrank. Zur Merkliste hinzufügen
Ruder-Flaggschiff Deutschland-Achter schon in Olympia-Form – und verliert trotzdem Der Deutschland-Achter hat auf dem Weg zu den Olympischen Spielen einen Prestigeerfolg um Zentimeter verpasst. Doch wie beim überragenden Oliver Zeidler passt die Formkurve Richtung Olympia. Zur Merkliste hinzufügen
Nächster Ruder-EM-Titel für deutsches Boot Achter für den Achter Das deutsche Paradeboot hat bei der Ruder-EM in Polen seinen EM-Titel erfolgreich verteidigt. Seit mehr als vier Jahren ist der Achter nun ungeschlagen. Zur Merkliste hinzufügen
Paralympics-Sportlerin Ruderin Angela Madsen starb auf dem Weg nach Hawaii Allein im Boot wollte Angela Madsen, 60, von Los Angeles nach Honolulu rudern. Die querschnittsgelähmte Amerikanerin hatte bereits 2000 Kilometer geschafft, als sie tot im Pazifik gefunden wurde. Von Jochen Leffers Zur Merkliste hinzufügen
Im Ruderboot über den Atlantik "Ich war auf Überlebensmodus konditioniert" Drei Männer, ein Ruderboot und 5000 Kilometer nur Meer: Der Fotograf York Hovest erzählt von gefährlichen und von schönen Begegnungen auf hoher See - und er verrät, wie man Strapazen am besten übersteht. Ein Interview von Johanna Stöckl Zur Merkliste hinzufügen
42 Tage auf See Wie vier Hamburgerinnen es schafften, über den Atlantik zu rudern Sechs Wochen brauchten die vier Frauen, um in einem Ruderboot den zweitgrößten Ozean der Erde zu überqueren. Wie lautet das Geheimnis ihres spektakulären Erfolgs? Von Julia Stanek Zur Merkliste hinzufügen
"Nicht bereit, mich kaputt machen zu lassen" Ruder-Olympiasiegerin Lier beendet Karriere nach Rippenfraktur 2016 gewann sie Gold in Rio, nach einer Verletzung muss sie ihre aktive Laufbahn nun beenden: Ruderin Julia Lier gibt dem Deutschen Ruderverband eine Mitschuld. Zur Merkliste hinzufügen
Atlantic Challenge Vier Hamburgerinnen starten zum härtesten Ruderrennen der Welt 5000 Kilometer liegen vor ihnen, wenn die vier Frauen aus Hamburg zur Atlantic Challenge starten. Als erste Deutsche wollen sie mit ihrem Team RowHHome im Ruderboot den Atlantik überqueren. Zur Merkliste hinzufügen
Sportarten-Studie PotAS Warum die deutschen Ruderer um Fördergelder bangen müssen Die deutschen Ruderer sind bei Wettkämpfen ein Medaillengarant. Bei der Reform der Sportförderung könnten sie dennoch zu den Verlierern gehören. Das ergab eine Analyse der 26 olympischen Sommersportverbände. Zur Merkliste hinzufügen
Ruder-WM Deutschlands Achter ist nicht zu schlagen, Zeidler überrascht im Einer Der Deutschland-Achter bleibt das Maß aller Dinge im Rudern. Bei der WM in Österreich distanzierten Schlagmann Hannes Ocik und sein Team die Konkurrenz. Überraschend gewann auch Einer Oliver Zeidler Gold. Zur Merkliste hinzufügen
WM-Vorbereitung Tödlicher Ruder-Unfall wegen defekten Bootes Der tragische Unfall eines weißrussischen Ruderers geht auf einen technischen Defekt seines Bootes zurück. Der 33 Jahre alte Behindertensportler war nach dem Kentern in der Donau ertrunken. Zur Merkliste hinzufügen
Ruder-EM Neuling Zeidler ist erster deutscher Einer-Europameister seit 1973 Mit einem imposanten Schlussspurt hat Oliver Zeidler dem Deutschen Ruderverband den ersten EM-Sieg im Einer seit 1973 beschert. Der Deutschland-Achter führte seine Titel-Serie fort. Zur Merkliste hinzufügen
Ruder-Klassiker Mit 46-Jährigem im Team - Cambridge gewinnt Boat Race gegen Oxford Vor mehr als 13 Jahren hatte Olympiasieger James Cracknell seine Ruderkarriere beendet - eigentlich. Für das Boat Race kehrte er zurück aufs Wasser und feierte mit Cambridge einen Sieg über Rivale Oxford. Zur Merkliste hinzufügen
5600 Kilometer in zwei Monaten Beinamputierter Ruderer stellt Rekord bei Atlantiküberquerung auf Im Januar brach Lee Spencer mit seinem Einmannruderboot in Portugal auf - jetzt legte er in Französisch-Guayana an: Damit hat der Brite den Atlantik in Rekordzeit durchrudert. Zur Merkliste hinzufügen
Maximilian Reinelt Ruder-Olympiasieger von 2012 stirbt beim Skifahren Der Ruderer Maximilian Reinelt ist beim Skifahren ums Leben gekommen. Der 30-Jährige gewann mit dem deutschen Achter 2012 die Goldmedaille. Zur Merkliste hinzufügen
Ruder-WM in Bulgarien Deutschland-Achter gewinnt erneut Gold Der deutsche Ruder-Achter ist weiterhin nicht zu schlagen: Bei der Weltmeisterschaft in Plowdiw verteidigte das Team erfolgreich die Goldmedaille - erstmals in derselben Besetzung. Zur Merkliste hinzufügen
Gold in Glasgow Ruder-Achter ist der Lichtblick einer verkorksten EM Bei der EM in Glasgow hat der deutsche Achter seine Vormachtstellung im europäischen Rudern unterstrichen. Ansonsten hatte der Deutsche Ruderverband aber wenig zu feiern. Zur Merkliste hinzufügen