"Warten auf Godot" im Thalia Theater Zwischen Flüchtling und Rapper Das Warten hat kein Ende: Samuel Becketts Jahrhundert-Farce "Warten auf Godot" bekommt in Hamburg ein zeitgemäßes Update. Das wackelt hin und wieder - passt aber am Ende. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Samuel Becketts Muse Schauspielerin Billie Whitelaw ist tot Für Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett war sie die "perfekte Schauspielerin". Mehr als ein halbes Jahrhundert prägte Billie Whitelaw die britische Filmlandschaft. Nun ist sie im Alter von 82 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Samuel Becketts "Ein Unglück, das man bis zum Ende verteidigen muß. Briefe 1941-1956" Warten auf... die Post! Es soll Briefbände geben, deren Lektüre sich lohnt. Samuel Becketts "Ein Unglück, das man bis zum Ende verteidigen muß. Briefe 1941-1956" gehört dazu. Zur Merkliste hinzufügen
Rekordauktion Eine Million für Samuel Beckett Intime Einblicke in das Schaffen von Samuel Beckett: Das Manuskript seines ersten Romans "Murphy" gilt unter Forschern als wahre Fundgrube. Jetzt hat eine britische Universität den Text für rund eine Million Pfund ersteigert. Zur Merkliste hinzufügen
Neues Engelbrot-Theater Minimalismus in Moabit Wie gründet man ein neues Theater in der überfüllten Berliner Kulturszene? Man übernimmt ein altes Boulevard-Haus im unwahrscheinlichsten Stadtteil und bringt Beckett auf die Bühne. Mit einer kargen Proben-Version der "Glücklichen Tage" feierte das Moabiter "Engelbrot" seine erste Premiere. Von Christine Wahl Zur Merkliste hinzufügen
Zum 100. Geburtstag Samuel Becketts Die letzten Dinge zuerst Sein Gesicht wurde zur Ikone, sein Schreiben stilprägend: Samuel Beckett gehört zu den Giganten der modernen Literatur. Man sollte sich von seiner Größe jedoch nicht einschüchtern lassen. Elke Schmitter empfiehlt stattdessen die Hingabe unvorbereiteter Lektüre. Zur Merkliste hinzufügen