Der »Lovemobil«-Skandal und seine Folgen Wie viel Fake steckt in Dokus? Der Dokumentarfilm »Lovemobil« zeigt angeblich das Leben von Prostituierten in Deutschland. Kritiker, auch beim SPIEGEL, waren begeistert. Dann kam die Wahrheit heraus. Jetzt geraten weitere Werke in die Kritik. Von Wolfgang Höbel, Oliver Kaever, Nike Laurenz und Hannah Pilarczyk Zur Merkliste hinzufügen
Stasi-Doku "Anderson" Der König hört mit Im zweiten Teil ihrer "Trilogie des Verrats" nimmt sich Dokumentarfilmerin Annekatrin Hendel des Falls Sascha Anderson an. Der Schriftsteller hatte sich in der DDR als Popstar der Subversion gegeben - dabei war er auskunftsfreudiger Stasi-IM. Von Matthias Dell Zur Merkliste hinzufügen
Sascha Anderson Von Reue keine Spur "Sascha Arschloch" schimpfte einst der Liedermacher Wolf Biermann über den Berliner Szenedichter Sascha Anderson und enttarnte ihn als Stasi-Spitzel. Der Schriftsteller hat bis heute gebraucht, um sich seiner Vergangenheit zu stellen - mit einem enttäuschenden Buch, das ihm ungerechtfertigt viel Publicity bringt. Von Holger Kulick Zur Merkliste hinzufügen
Autor Sascha Anderson Mehr als tausend Stasi-Seiten aufgetaucht Über die Stasi-Verbindungen des Berliner Autors Sascha Anderson sollen mehr als tausend Aktenseiten des früheren DDR-Ministeriums für Staatssicherheit aufgetaucht sein. Angeblich belasten sie Anderson schwer. Schon 1991 hatte Wolf Biermann Andersons Stasi-Verbindungen publik gemacht. Zur Merkliste hinzufügen