Warnung vor Crash Wird der geheimnisvolle Satellit einer deutschen Firma zur Gefahr im All? Das Raumfahrtunternehmen OHB hat einen Satelliten für einen unbekannten Kunden ins All geschossen. Jetzt beklagt sich eine Konkurrenzfirma über ein angebliches Crashrisiko. Was ist da los? Von Christoph Seidler
Satellitenprogramm Galileo OHB verliert gegen Airbus und Thales Der Satellitenbauer OHB hat offenbar den Bieterwettbewerb um die zweite Generation der GPS-Alternative Galileo verloren. Die Entscheidung gegen die Bremer Firma war laut Zeitungsberichten eindeutig.
Weltraumschrott Japan will Holzsatelliten bauen – Schnapsidee oder echte Innovation? Mehr als 6000 Satelliten umkreisen die Erde, allein in diesem Jahr kommen Hunderte dazu. Japanische Forscher wollen nun manche Exemplare aus Holz bauen – aus Nachhaltigkeitsgründen. Was ist davon zu halten? Von Christoph Seidler
Start-ups räumen den Orbit auf Icon: Spiegel Plus Die komplizierte Arbeit der Weltraummüllabfuhr Tausende ausrangierte Satelliten und Raketenschrott sorgen für Chaos im All. Junge Unternehmen wollen die Ordnung wiederherstellen. Doch es fehlen Regeln. Und die Trennlinie zum kriegerischen Akt ist dünn. Von Hilmar Schmundt
Gefahr für Robben und Pinguine Rieseneisberg auf Kollisionskurs mit Südgeorgien Der gewaltige Eisberg A-68A steuert im Südpolarmeer auf Südgeorgien zu und bedroht die reiche Tierwelt. Satellitenaufnahmen zeigen, dass der Klotz womöglich schon am Schelf der Insel kratzt.
Messung des Klimawandels Neuer Satellit ist Wächter der Meere Küstenstädte sind bedroht, Inseln könnten versinken: Die Beobachtung des Meeresspiegels ist für Klimaforscher extrem wichtig. Ein neuer Erdbeobachtungssatellit scannt Ozeane aus einer Höhe von mehr als 1300 Kilometern millimetergenau.
"NetSat"-Start Satelliten mit Schwarmintelligenz Ein deutsches Unternehmen schickt vier Minisatelliten ins All. Missionsziel: Eine Weltpremiere, die für bessere Klimamodelle sorgen soll. Von Jörg Römer
Satellitenbild der Woche In Schlangenlinien zum großen Fluss Der Rio Javari im Westen Brasiliens bildet die Grenze zu Peru. Ehe das Gewässer in den Amazonas fließt, malt es ein paar beachtliche Kringel in die Topografie.
Wettbewerb Hack-a-Sat Im Weltraum hört dich niemand hacken Der Wettbewerb Hack-a-Sat ist eine offizielle Einladung der US-Luftwaffe, einen Satelliten zu hacken. Ein deutsches Team ist in der Qualifikation weit vorn gelandet. Von Patrick Beuth
Explosion in Beirut Satellitenbild zeigt Zerstörung nach dem großen Knall Eine Luftaufnahme von Beirut zeigt das Ausmaß der Zerstörung in der libanesischen Hauptstadt. Vom Hafen ist fast nichts übrig geblieben.
Zoom aus dem All Satellit spürt Pinguine in der Antarktis auf Ein britisches Forschungsteam hat mithilfe von Satellitenbildern mehr Pinguinkolonien in der Antarktis entdeckt, als bekannt waren. Die Aufnahmen aus dem All bringen aber nicht nur gute Nachrichten. Icon: Video 01:19
Militarisierung des Weltraums "Wir geraten in eine Rüstungsspirale hinein" Das US-Militär wirft Russland vor, heimlich Angriffswaffen im All zu testen. Der Weltraumexperte Kai-Uwe Schrogl befürchtet einen Rüstungswettlauf und fordert die EU als Vermittler. Ein Interview von Hilmar Schmundt
Killersatellit USA und Großbritannien werfen Russland Waffentests im Weltraum vor Eine Gefahr für die friedliche Nutzung des Alls, eine "inakzeptable" Eskalation des Wettrüstens: London und Washington wollen Beweise haben für den russischen Test eines Killersatelliten.
Konkurrenz zu GPS China bringt letzten Beidou-Satelliten ins All Das chinesische Navigationsprogramm Beidou ist zehn Milliarden Dollar teuer, umfasst 35 Satelliten. Der letzte ist nun in den Weltraum geschossen worden - und könnte dem US-System GPS Konkurrenz machen.
Satellitendaten der Esa Internetplattform zeigt Corona aus dem All Weniger Schadstoffe, verwaiste Fabriken, kaum Schiffsverkehr: Die Auswirkungen der Coronakrise sind sogar auf Satellitenbildern erkennbar. Ein neues Dashboard trägt sie zusammen.
Rätselraten um Nordkoreas Diktator Satellitenfotos deuten auf Abstecher in Luxusanwesen am Meer hin Wo ist Kim Jong Un? Satellitenbilder geben Hinweise auf den möglichen Verbleib des untergetauchten Diktators: Bewegungen eines Zuges und mehrerer Luxusboote lassen vermuten, dass er in einem Küstenort weilt.
Militärischer Raketenstart Amateur-Astronomen belauschen iranischen Satelliten Das US-Militär will den Start des ersten iranischen Militärsatelliten als Kleinkram abtun. Das sei nichts als eine "taumelnde Webcam im Weltraum", so ein General. Doch Amateurastronomen sprechen von einem Erfolg. Von Christoph Seidler
Neues Verfahren bei Treibstoffmangel Satellit schleppt anderen Satelliten ab Nie zuvor ist die Lebensdauer eines kommerziellen Satelliten durch einen solchen Einsatz verlängert worden: Mit einem besonderen Rettungsmanöver wollen Experten der Vermüllung des Weltalls entgegenwirken.
Gefährlicher Weltraumschrott Icon: Spiegel Plus Houston, wir haben 900.000 Probleme Zehntausende kleiner Satelliten sollen bald Internetdaten aus dem Orbit funken. Doch fliegender Müll bedroht die Geräte - und damit die Nutzung des Weltalls. Von Hilmar Schmundt
Raumfahrt "Cheops"-Mission gestartet Es hat doch noch geklappt: Eine Sojus-Rakete hat den Satelliten der "Cheops"-Mission ins All geschossen. Er soll nun fremde Welten erforschen und vielleicht sogar Hinweise auf Leben finden.