Satellitenbild der Woche Oh, wie trocken ist Panama Jedes Mal, wenn ein Schiff durch den Panamakanal fährt, fließen rund 200 Millionen Liter Süßwasser in die Ozeane ab. Das Problem: Aktuell ist viel zu wenig Wasser da. Das hat Folgen für die Containerschifffahrt. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Dieser Vulkan verursachte den wohl größten Erdrutsch in der Geschichte – und jetzt? Der Ausbruch des Mount St. Helens im Jahr 1980 war gigantisch. Noch hat sich die Natur nicht endgültig von dem Inferno erholt. Doch nach und nach kehrt das Leben zurück, wie der Blick aus dem All zeigt. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Antakyas Nächte werden wieder heller Der Wiederaufbau der südtürkischen Stadt Antakya nach den schweren Erdstößen im Februar geht voran. Zahlreiche Einwohner haben wieder Licht. Das zeigen auch Bilder aus dem All. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Plötzlich ein See Auferstehung eines Gewässers: Der Tulare in Kalifornien war längst ausgetrocknet, doch nun haben heftige Stürme und Regenfälle ihn erneut anschwellen lassen. Für die US-Landwirtschaft hat das verheerende Folgen. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Kataloniens Stauseen trocknen aus Die Dürre hat in Spanien schon vor der Hitzewelle begonnen, seit 36 Monaten regnet es weniger als normalerweise. Nun sind die Wasserspeicher im Nordosten nur noch zu sieben Prozent gefüllt – und die Aussichten sind schlecht. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Australiens roter Westen Die Bewohner der australischen Küstenstadt Onslow müssen besonders resilient gegen Hitze und Wirbelstürme sein. Warum sie trotzdem in der Kleinstadt geblieben sind, ist auf einem Satellitenbild gut zu erkennen. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Hier blüht Kaliforniens Wüste Der Winter hat der US-Westküste ungewöhnlich viel Niederschlag gebracht. Deswegen blühen an vielen Stellen Wildblumen, die sogar aus dem All zu sehen sind. Praktisch! Denn am Boden sind manche Gebiete für Besucher gesperrt. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Maschine fotografiert Maschine Üblicherweise lichtet der Satellit »Worldview 3« die Erde ab – doch kürzlich hat er einen Kollegen in den Fokus genommen. Die faszinierende Aufnahme dokumentiert einen bedenklichen Trend im All. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Rauchzeichen ins All Teile Europas sind dermaßen trocken, dass die Waldbrandsaison drei Monate früher als üblich begonnen hat. Ein Feuer in Spanien fiel sogar der Besatzung der Internationalen Raumstation auf. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Unter der Dunsthaube Feinstaub bedroht die Gesundheit. Nun zeigen Satellitendaten: Ein Teil der mikroskopisch kleinen Partikel ist nicht menschengemacht. Über einige Regionen der Welt fegen ganze Stürme aus feinem Sand. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Dürre und Überschwemmungen zugleich So lange wie »Freddy« hat sich wohl noch nie ein Zyklon gehalten. Der tropische Wirbelsturm richtet in Ostafrika verheerende Schäden an – mit von Ort zu Ort extrem unterschiedlichem Wetter. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Die Regenmacher Über den Wolken lassen sich deren besondere Formen und Muster mitunter besonders gut erkennen, zeigt ein Satellitenbild. Dabei bringen oft andere Exemplare Niederschlag, als man vermuten würde. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Wer war das? Wenn das scheinbar ewige Weiß der Antarktis ein paar verdächtig braune Stellen aufweist, kann das für Forscher ein Grund zum Jubeln sein – ein britisches Team freute sich zuletzt über »eine aufregende Entdeckung«. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Ein Vulkan verrät sich Kaitoku liegt tief verborgen im Ozean, doch nun regt sich der Vulkan. Seine eindrucksvollen Spuren sind selbst aus dem All zu sehen. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche So wenig Schnee liegt in den Alpen Der Vergleich aus dem All beweist: Wo letztes Jahr in den Alpen noch alles weiß war, fehlt aktuell der Schnee. Nur die Winterurlauber verraten sich. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Das neue Gold E-Autos, Handys, Laptops – die Welt giert nach Lithium. Ein Blick aus dem All verrät, wie das Metall abgebaut wird. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Blick in Millionen Jahre Erdgeschichte Ein Astronaut hat aus dem All das himmlische Gebirge fotografiert. Die Formation ermöglicht eine Zeitreise in die Vergangenheit unseres Planeten und ist entscheidend für die Baumwollproduktion in China. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche (K)ein Funken Hoffnung Eis und Schnee gehen in den Alpen seit Jahren zurück. Anfang Dezember sah die Lage ganz anders aus, sogar die Esa hoffte auf einen guten Winter – leider verfrüht. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Steuerzentrale im Gemüsegarten Ein neuer Satellit soll den Katastrophenschutz auf der Erde verbessern. Das Kontrollzentrum liegt versteckt am Grund eines ehemaligen Sees in einer der fruchtbarsten Regionen Italiens. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Am roten Gletscher Im Südosten von Alaska liegt ein ganz besonderer Gletscher. Seine Eismassen breiten sich am Pazifik wie ein Pfannkuchenteig aus. Aber noch eindrucksvoller sind seine Falten. Zur Merkliste hinzufügen