Hohe Preise Ölkonzern Saudi Aramco macht 40 Milliarden Dollar in drei Monaten Gerade stieg Saudi Aramco zum wertvollsten Unternehmen der Welt auf. Jetzt kann der Ölkonzern dank stark gestiegener Energiepreise seinen Quartalsgewinn nahezu verdoppeln. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Ölpreisanstieg Saudi Aramco überholt Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt An den US-Börsen brechen die Kurse von Tech-Aktien ein, Ölkonzerne profitieren. Das saudi-arabische Unternehmen Saudi Aramco ist nun das wertvollste Unternehmen der Welt, zumindest auf dem Papier. Zur Merkliste hinzufügen
110 Milliarden Dollar Ölkonzern Saudi Aramco steigert Gewinn um 124 Prozent Das Ergebnis liegt über dem Niveau vor der Coronakrise: Saudi Aramco hat 2021 kräftig verdient – und will nun mehr Geld in die Produktion stecken. Zur Merkliste hinzufügen
Konjunkturerholung Saudischer Ölkonzern Aramco vervierfacht Gewinn Die Wirtschaft erholt sich, die Ölpreise steigen. Beim saudi-arabischen Energiekonzern Aramco sorgt das für eine massive Gewinnsteigerung. Zur Merkliste hinzufügen
Schwache Ölnachfrage Saudi Aramcos Gewinn bricht ein – auf 49 Milliarden Dollar Der Profit des saudi-arabischen Ölkonzerns Saudi Aramco hat sich während der Coronakrise fast halbiert. Das beschert dem Königreich große Probleme. Zur Merkliste hinzufügen
Spekulation über Förderkürzung Trump-Tweet treibt Ölpreis nach oben Haben Russland und Saudi-Arabien sich auf eine Drosselung der Ölförderung geeinigt? Ein Tweet des US-Präsidenten legt das nahe - doch der Kreml dementiert. Der Ölpreis steigt dennoch stark. Zur Merkliste hinzufügen
Weltgrößter Ölkonzern Gewinneinbruch bei Saudi Aramco Der Gewinn des Ölkonzerns Saudi Aramco ist 2019 um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Ein Grund dafür sind die sinkenden Ölpreise. Hinzu kommt jetzt das Coronavirus. Zur Merkliste hinzufügen
Wertvollste Unternehmen der Welt Deutsche Firmen verlieren im Börsen-Ranking weiter an Boden Welche Unternehmen sind die wertvollsten der Welt? In die Top 100 nach Börsenwert schaffen es nur noch zwei deutsche Firmen. An der Spitze steht dieses Jahr ein nicht amerikanischer Konzern. Zur Merkliste hinzufügen
Größter Börsenstart aller Zeiten Aktien von Saudi Aramco legen direkt um zehn Prozent zu Die Nachfrage nach Aktien des weltgrößten Ölkonzerns Saudi Aramco ist gewaltig. Zum Start an der Börse wurden sie zehn Prozent über dem Ausgabepreis gehandelt. Zur Merkliste hinzufügen
"Volksaktie" Saudi Aramco Die Deutsche Telekom der Saudis Größter Ölproduzent, profitabelstes Unternehmen der Welt: Saudi Aramco ist ein Konzern der Superlative. Nun soll er noch einen Rekordbörsengang hinlegen - auch dank kauffreudiger saudischer Kleinanleger. Von Tim Bartz Zur Merkliste hinzufügen
Wertvollster börsennotierter Konzern der Welt Ölkonzern Saudi Aramco legt größten Börsengang der Geschichte hin Mit seinem Börsengang ist Saudi Aramco zum wertvollsten Unternehmen der Welt geworden: Rund 23 Milliarden Euro sammelte der saudi-arabische Ölkonzern Berichten zufolge ein. Zur Merkliste hinzufügen
Börsengang Saudi Aramco reserviert Aktien für Privatanleger Es dürfte einer der größten Börsengänge weltweit werden: Anleger können ab kommendem Sonntag Aktien des saudi-arabischen Energiekonzerns Aramco zeichnen. Auch private Investoren sollen zum Zug kommen. Zur Merkliste hinzufügen
MbS und der Aramco-Börsengang Der Ölprinz Mohammed bin Salman will die staatliche Ölfirma Aramco an die Börse bringen. Mit dem Geld will Saudi-Arabiens Kronprinz das Land zukunftsfähig machen - und seine Macht absichern. Von Raniah Salloum Zur Merkliste hinzufügen
Börsengang von Saudi Aramco Der wertvollste Klimasünder der Welt Ein einziges Unternehmen ist für fast fünf Prozent aller von Menschen ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich: Saudi Aramco. Bald soll ein Teil des Konzerns an der Börse gehandelt werden. Von Christoph Seidler Zur Merkliste hinzufügen
Weltgrößter Ölkonzern Saudi-Arabien genehmigt Börsengang von Aramco Eines der profitabelsten Unternehmen der Welt drängt an die Börse: Die Aktien des Ölkonzerns Saudi Aramco werden nach Angaben der Aufsichtsbehörde noch im Dezember zum ersten Mal gehandelt. Zur Merkliste hinzufügen
Angriff auf Ölraffinerie in Saudi-Arabien Ins Herz getroffen Der Raketenangriff auf die größte Ölraffinerie der Welt setzt Saudi-Arabien schwer zu. Das Land demonstriert Widerstandsfähigkeit - und will Vergeltung. Von Susanne Koelbl Zur Merkliste hinzufügen
Zerstörte Anlagen in Saudi-Arabien Was der Ölpreis-Schock für die Weltwirtschaft bedeutet Der Angriff auf Anlagen in Saudi-Arabien hat die Ölmärkte erschüttert. Der Ökonom Klaus-Jürgen Gern erklärt, warum das die Wirtschaft vorerst nicht in die Krise stürzt - und ab wann es wirklich gefährlich wird. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Zerstörte Anlagen in Saudi-Arabien Angriff auf das Herz der globalen Ölindustrie Für Saudi-Arabien könnte es zum nationalen Trauma werden: Der Angriff auf zwei Ölanlagen zeigt, wie verwundbar der weltgrößte Produzent ist. Was bedeutet das für die Preise und die Versorgung? Von Alexander Jung und Stefan Schultz Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Wirtschaft Ökonomen warnen vor Rezession bei langfristigem Ölpreisanstieg Nach der Attacke auf wichtige Raffinerien in Saudi-Arabien steigt der Ölpreis. Ökonomen warnen: Für die deutsche Wirtschaft sei nun entscheidend, wie sich die Lage in der Golfregion entwickelt. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Angriff auf Ölanlagen Öl wird teuer - schnell noch tanken? Steigen nach dem Anschlag auf saudi-arabische Raffinerien auch die Spritpreise in Deutschland? Laut Mineralölverband dürften die Auswirkungen für Tankkunden nicht von Dauer sein. Zur Merkliste hinzufügen