Umfrage zum VAR Thema Videobeweis spaltet die Fußballfans Laut einer aktuellen Umfrage ist die Hälfte der Fußballfans in Deutschland dafür, dass der Videobeweis in der Bundesliga eingesetzt wird. An der praktischen Umsetzung jedoch entzündet sich die Kritik.
Nach Handspiel-Chaos DFB-Schiedsrichterboss macht Druck auf die Referees "Wir sind irritiert und enttäuscht": DFB-Schiedsrichterchef Lutz-Michael Fröhlich hat die Handspiel-Entscheidungen seiner Kollegen vom Wochenende deutlich kritisiert. Es seien ärgerliche Fehler passiert.
Aufregung in der Bundesliga Videoschiedsrichter hat Handspielszene übersehen Videoschiedsrichter Günter Perl hat eingestanden, eine entscheidende Szene am vergangenen Bundesliga-Spieltag nicht gesehen zu haben. Das Handspiel von Hertha-Spieler Karim Rekik sei ihm entgangen.
Thomas Müller revidiert eigenes Urteil "Kein Foul, das für einen Elfmeter ausreicht" Die Entscheidung sei richtig gewesen - das hatte Bayern-Star Thomas Müller nach dem umstrittenen Elfmeter im Pokalspiel bei Werder Bremen gesagt. Mittlerweile sieht er das anders.
Pokalspiel in Bremen Schiedsrichter-Boss kritisiert Elfmeter-Entscheidung "Die hätten sich das noch mal anschauen müssen": Auch der oberste Videoschiedsrichter des DFB, Jochen Drees, hat sich unzufrieden mit der umstrittenen Elfmeter-Entscheidung im Pokalhalbfinale in Bremen gezeigt.
Fußball-Bundesliga DFB-Videochef tadelt zwei Entscheidungen Zweimal gab es am vergangenen Bundesliga-Wochenende Aufregung über Schiedsrichterentscheidungen. Der beim DFB zuständige Videobeweis-Chef Jochen Drees sagt: Beide Male lagen die Referees daneben.
WM 2018 Wie die Fifa ihre Schiedsrichter fit gemacht hat Selten wurde bei einer WM so wenig über Schiedsrichter geklagt wie jetzt in Russland. Denn die Fifa zog nach dem Fiasko vor vier Jahren die richtigen Konsequenzen. Von Alex Feuerherdt
Bundesliga-Bilanz Ein Hoch auf den Videobeweis Was bleibt von dieser Bundesligasaison? Der Abstieg von Köln und Hamburg? Sicher nicht. Stattdessen der Videobeweis. Er hat dem Fußball die Emotion zurückgebracht. Von Peter Ahrens
Videobeweis Gute Idee. Dann kam der DFB Der DFB hat den bisherigen Chef des Projekts Videobeweis abgesetzt und will das Thema jetzt "zur Chefsache" machen. Das ist auch dringend notwendig. Bisher wirken Verband und Schiedsrichter komplett überfordert. Von Peter Ahrens
Schiri-Chef Fröhlich "Auch der Videoschiedsrichter kann sich irren" Videobeweis und kein Ende der Diskussionen: Schiedsrichterboss Lutz-Michael Fröhlich hat um Verständnis für mögliche Fehler geworben. Kölns Manager Jörg Schmadtke hat schon genug.
Fußball-Bundesliga Videobeweis lässt die Abseitslinie weiter weg Die Videoschiedsrichter werden sich in der Bundesliga auch weiterhin nicht mit der Abseitslinie befassen. Nach technischen Problemen zum Saisonstart wird die kalibrierte Linie auch am 3. Spieltag weggelassen.
Champions League Brych und Steinhaus pfeifen die Endspiele Große Ehre für zwei DFB-Schiedsrichter: Felix Brych und Bibiana Steinhaus werden die Champions-League-Endspiele der Männer und Frauen pfeifen. Die Uefa entschied sich für das deutsche Gesamtpaket.
Schiedsrichter-Fehlentscheidungen Pfiff ins Klo Jeder Schiedsrichter hat mal einen schlechten Tag. Und dann gibt es Referees wie Byron Moreno. Seit der WM 2002 ist er in Italien so verhasst, dass dort Pissoirs seinen Namen tragen.
Videobeweis in der Bundesliga DFL stellt Pläne für Testphase vor Revolution mit Vorlaufzeit: Bevor der Videobeweis in der deutschen Bundesliga endgültig zum Einsatz kommt, sollen Erfahrungen in einer Probephase gesammelt werden. Wie genau die aussehen soll, wird noch diskutiert.
Videobeweis in der Bundesliga Big Brother is watching your Handspiel Der Videobeweis könnte schneller kommen als gedacht: Die Fifa drängt die Bundesliga, die Technik so schnell wie möglich einzuführen. Vielleicht schon zur Rückrunde der kommenden Saison. Von Daniel Theweleit
Schiedsrichter-Obmann Auch Fandel ist jetzt für den Videobeweis Die Rufe nach einem Videobeweis im Profifußball werden immer lauter. Auch Schiedsrichterboss Herbert Fandel hat sich diesen Stimmen jetzt angeschlossen. Entschieden wird dies allerdings auf höherer Ebene.
Keine Entschuldigung des Schiedsrichters HSV nimmt Holtby-Aussagen zurück Hat sich Schiedsrichter Deniz Aytekin beim HSV für eine Fehlentscheidung entschuldigt? Ja, hatte Spieler Lewis Holtby nach dem verlorenen Spiel in Köln behauptet. Nein, sagen Aytekin, der HSV - und nun auch Holtby selbst.
Technik-Votum der DFL-Klubs Mehr Gerechtigkeit auf der Torlinie Die 36 Profifußballvereine stimmen am Donnerstag erneut über die Einführung der Torlinientechnik ab. Dieses Mal könnte die Entscheidung positiv ausfallen: Ein Projekt in den Niederlanden hat viele Klubmanager überzeugt. Von Daniel Theweleit
Fußballbundesliga DFL schreibt System für Torlinientechnik aus Bayern München will die Torlinientechnik, die DFL auch. Die Liga sucht nun offiziell einen Anbieter für ein entsprechendes System. Allerdings soll die Technik nur in der Ersten Bundesliga zum Einsatz kommen - wenn überhaupt.
Umstrittene Entscheidungen Fandel verteidigt Bundesliga-Schiedsrichter Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel hat sich hinter die am vergangenen Bundesliga-Wochenende heftig kritisierten Unparteiischen gestellt. Er räumte allerdings auch ein, dass nicht alle Entscheidungen korrekt waren.