Hape Kerkelings neue Reise-Show auf Vox »Herrlich, wenn der Löffel in den Käse klatscht« War er wirklich sieben Jahre weg? Der Entzug ist vorbei, Hape Kerkeling ist zurück im TV, mit einer Reisesendung für Vox. Spoiler: Er kann's noch. Von Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Drama »Feinde« nach Ferdinand von Schirach Ein Folter-Abend Die ARD startet das Jahr auf allen Kanälen mit Ferdinand von Schirachs »Feinde«. Aufwand und Ergebnis stehen dabei in keinem Verhältnis, denn das TV-Drama bauscht moralische Dilemmata auf, die keine sind. Von Volker Weidermann Zur Merkliste hinzufügen
Amazon-Doku "This Is Football" Die schönste Banalität der Welt Er verbindet, er bewegt, er heilt: Die Dokureihe "This Is Football" zeigt in sechs Episoden, wie wichtig Fußball für Menschen weltweit ist. Und Pep Guardiola versucht, das Genie von Lionel Messi zu erklären. Von Tim Pommerenke Zur Merkliste hinzufügen
Amerika-Erklärer John Ford Gelobtes Land, verfluchtes Land Wie vielfältig die Filmgeschichte die Gegenwart spiegelt, führt eine kluge Arte-Dokumentation vor Augen: Die Western von John Ford zeigten schon vor 80 Jahren die tiefen Risse in der US-Gesellschaft. Von Oliver Kaever Zur Merkliste hinzufügen
Doku über Schauspielerinnen in L.A. Die Unbekannten von Hollywood Nach den Oscars ist vor den Oscars: Wenn der Hollywood-Adel die Bühne geräumt hat, wachsen die Träume des Fußvolks wieder in den Himmel. Eine Doku zeigt Schauspielerinnen in L.A., die auf Ruhm warten. Von Oliver Kaever Zur Merkliste hinzufügen
Arte-Krankenhausserie Nicht mal Halbgöttin in Weiß Von der Schwester zur Notfallärztin: In "Verrate mich nicht" klaut sich eine Hochstaplerin die Identität einer Freundin. Jodie Whittaker macht die Miniserie zur One-Woman-Show - und das ist gut so. Von Anne Haeming Zur Merkliste hinzufügen
Bestseller-Verfilmung "Kühn hat zu tun" Mord, Brot, Schnippikäse Ein Kommissar wie du und ich: Mit "Kühn hat zu tun" gelang Jan Weiler ein Erfolgsroman. Jetzt hat der WDR die Geschichte um den Normalo-Ermittler Kühn verfilmt. Gucken - oder nicht? Von Oliver Kaever Zur Merkliste hinzufügen
Doku über Superreiche Geradezu asketisch Schwer vor die Kamera zu bekommen: Die TV-Doku "Ganz oben" zeigt, wie Deutschlands Superreiche leben - und stellt subtil die Frage nach einer gerechteren Gesellschaft. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Drama zur Ehe für alle Wer Mama ist, entscheidet die Justiz Heiraten dürfen gleichgeschlechtliche Paare zwar - gleichgestellt sind sie deshalb noch lange nicht. Deutlich wird das bei der Frage der Elternschaft, wie der aufwühlende Film "Unser Kind" zeigt. Von Oliver Kaever Zur Merkliste hinzufügen
Aldi-Brüder in ARD-Dokudrama Beflissen, sparsam, hart Nach dem ZDF sendet nun die ARD eine Dokumentation zu den Aldi-Brüdern. In dem vielschichtigen Sittenbild der alten Bundesrepublik kommen Zuschauer den rätselhaften Unternehmern nahe, ohne die Distanz zu verlieren. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
"Game of Thrones"-Parodie der "Simpsons"-Macher Ein Thron aus Schwertern, autsch! "Simpsons"-Schöpfer Matt Groening knöpft sich "Game of Thrones" vor: In der Netflix-Serie "Disenchantment" lässt er eine Prinzessin gegen die Langeweile wüten. Ein bisschen Fantasy, ein bisschen Satire. Von Fabian Wolff Zur Merkliste hinzufügen
Neue Drogen-Serie mit Benedict Cumberbatch High Society am Tiefpunkt Heroin, Speed, Bourbon: Die Miniserie "Patrick Melrose" über einen reichen Drogensüchtigen bietet Benedict Cumberbatch Raum für ganz große Schauspielkunst. Von Oliver Kaever Zur Merkliste hinzufügen
ZDF-Vierteiler "Nix Festes" Von Sex, Frust und Projekten Job und Beziehungen zwischen Kiezkneipen und Altbauwohnungen: Die Miniserie "Nix Festes" beleuchtet die Suchbewegungen von Leuten "um die 30" - und erzählt nebenbei von den Sorgen des ZDF. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
Kriegsserie "Saboteure im Eis" Als die Nazis die Bombe bauen wollten Eine Miniserie erzählt, wie eine norwegische Sondereinheit die Atombombenpläne der Nazis sabotierte. Die Spannung tröstet über historische Ungenauigkeiten hinweg. Von Oliver Kaever Zur Merkliste hinzufügen
Netflix-Film "Bright" mit Will Smith Murks mit Orks Mit dem 100-Millionen-Dollar-Spektakel "Bright" wollte Netflix ein neues Fernsehfilm-Zeitalter einläuten. Der Film entpuppt sich aber als Rohrkrepierer. Muss die Übernahme Hollywoods noch warten? Von Oliver Kaever Zur Merkliste hinzufügen
Dittrich-Comedy im TV Der Meister des Werdens Schwuler Friseur, Schlagersängerin Trixie und schließlich wieder Dittsche. Niemand in Deutschland verwandelt sich so in seine Charaktere wie Olli Dittrich - und immer träumen kleine Leute kleine Träume. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Film über Erich Kästner Großer Schriftsteller, kleines Gewissen "Ich hatte nicht mit der Faust gedroht. Ich hatte sie nur in der Tasche geballt": Der ARD-Film "Kästner und der kleine Dienstag" beschäftigt sich mit der schwierigen Rolle des Autors während des "Dritten Reichs". Von Volker Weidermann Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Thriller "Das Programm" "Tatort" deluxe mit Nina Kunzendorf Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen