Historiker zieht Seuchenbilanz »Nie zuvor ging Sicherheit über Freiheit« Die vierte Welle rollt – trotzdem hat Malte Thießen bereits eine Corona-Geschichte geschrieben. Hier erklärt der Historiker, warum wir aus früheren Seuchen wenig lernen konnten. Und was gegen künftige Krisen hilft. Ein Interview von Katja Iken und Eva-Maria Schnurr Zur Merkliste hinzufügen
Virus G4 Neuer Schweinegrippe-Typ in China entdeckt Forscher haben eine bisher unbekannte Grippevirus-Variante entdeckt, mit der sich offenbar bereits Schweinehalter angesteckt haben. Sie befürchten, der Erreger könnte von Mensch zu Mensch übertragbar werden. Zur Merkliste hinzufügen
Rekonstruktion des Schweinegrippe-Debakels Die Pandemie, die keine war 2009 hielt ein neues Virus die Welt in Atem. Die WHO warnte vor bis zu 7,4 Millionen Toten. Der Fall zeigt, warum die Reaktion auf solche Bedrohungen eine Gratwanderung ist. Zur Merkliste hinzufügen
Coronavirus Was Forscher über den Ursprung der Pandemie wissen Weil in China exotische Wildtiere gegessen werden, warnten Forscher schon vor Jahren vor einem erneuten Corona-Ausbruch. Doch auch europäische Gewohnheiten vergrößern die Gefahr. Von Julia Köppe Zur Merkliste hinzufügen
Afrikanische Schweinepest Polen lässt 24.000 Hausschweine töten Erstmals in diesem Jahr ist in einem polnischen Zuchtbetrieb die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen worden. Der Stall liegt nur 65 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Zur Merkliste hinzufügen
Influenza Grippe-Zahlen steigen vor allem im Osten Die Grippewelle hat Deutschland erreicht, vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg mehren sich die Fälle. Zur Merkliste hinzufügen
Bre Payton US-Moderatorin stirbt mit 26 Jahren an Grippe Die US-Moderatorin Bre Payton ist überraschend gestorben. Erst vor wenigen Tagen war bei der 26-Jährigen Schweinegrippe diagnostiziert worden. Sie hatte zuletzt die Berichterstattung über Melania Trump kritisiert. Zur Merkliste hinzufügen
Ignorierte Impfstoff-Risiken Nebenwirkung Vertrauensschwund Von Veronika Hackenbroch Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline hat Hinweise auf Nebenwirkungen seines Schweinegrippe-Impfstoffs ignoriert. Das ist doppelt fatal: Für die Betroffenen - und für die Debatte um Impfungen allgemein.
GlaxoSmithKline Hersteller von Schweinegrippe-Impfstoff ignorierte Risiken Etwa 30 Millionen Europäer erhielten vor neun Jahren den Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix. Schon damals gab es erhebliche Sicherheitsbedenken. Jetzt werden neue, schwere Vorwürfe bekannt. Von Irene Berres und Magdalena Hamm Zur Merkliste hinzufügen
Deutschland Zahl der Grippefälle steigt deutlich an Die Grippe breitet sich in Deutschland aus, fast 9000 neue Fälle gab es binnen einer Woche. In Saarbrücken starb ein vierjähriges Mädchen an der Krankheit. Zur Merkliste hinzufügen
Influenza Grippeimpfung bietet diesen Winter nur geringen Schutz Jedes Jahr wird der Impfstoff gegen die Influenza neu kombiniert, weil verschiedene Viren zirkulieren, die sich ständig verändern. Diesen Winter fällt die Schutzwirkung vermutlich gering aus. Zur Merkliste hinzufügen
Warnung des Robert-Koch-Instituts Die Grippewelle hat begonnen Mehr als 1300 gemeldete Fälle in einer Woche: In Deutschland breitet sich die Influenza aus. Zurzeit sind vor allem Hessen und Nordrhein-Westfalen betroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Deutschland Grippesaison 2016/17 war besonders heftig Schätzungsweise 30.000 Menschen im Krankenhaus, mehrere Millionen krank - und mindestens 700 Tote: Die Grippewelle im vergangenen Winter war außergewöhnlich stark. Zur Merkliste hinzufügen
Zoonosen Wo Tierkrankheiten den Menschen bedrohen Die häufigste Ursache von Pandemien sind Viren, die von Tieren auf den Menschen übergehen. Nun haben Forscher untersucht, von welchen Lebewesen und in welchen Regionen die größten Gefahren drohen. Zur Merkliste hinzufügen
Erkältung Wer jetzt schnieft, hat vermutlich keine Grippe Die Nase läuft, der Hals kratzt: Muss eine Grippe sein, sagen viele. Und liegen damit falsch. Wie sich Grippe und Erkältung unterscheiden - und wie man sich davor schützen kann. Zur Merkliste hinzufügen
Schaden nach Schweinegrippe-Impfung Schweden entschädigt Narkolepsie-Patienten Nach der Schweinegrippe-Impfung erkrankten in Europa auffällig viele Menschen an Narkolepsie. Schweden zahlt den Betroffenen jetzt bis zu eine Million Euro. Vielen genügt das nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Grippe Impfung für Schwangere schützt auch das Kind Frauen, die während der Grippesaison schwanger sind, sollten sich gegen Influenza impfen lassen, raten Experten. Eine Studie belegt: Dies schützt auch die Kinder in den ersten Lebensmonaten vor der Krankheit. Zur Merkliste hinzufügen
Grippewelle Wo Deutschland schnieft und schnupft Fieber, Husten, Schüttelfrost: Die Grippewelle plagt Deutschland. Wo ist es besonders schlimm? Was bringt eine Impfung? Alle wichtigen Fakten zum Influenzavirus. Von Kristin Hüttmann und Christina Elmer Zur Merkliste hinzufügen
Grippe in Deutschland 3000 neue Fälle in einer Woche Die aktuell grassierende Grippe erwischt häufiger Menschen mittleren Alters - und Ostdeutschland ist relativ stark betroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Erste Bilanz 2016 Schwere Grippe trifft vor allem gesunde Erwachsene In Deutschland steigt die Zahl der Grippefälle, wie jedes Jahr. Untypisch aber ist, wen es trifft: Vor allem gesunde Erwachsene liegen richtig flach. Grund dafür ist das Schweinegrippe-Virus. Zur Merkliste hinzufügen