Suizid Hier finden Sie Hilfe in scheinbar ausweglosen Situationen Kreisen Ihre Gedanken darum, sich das Leben zu nehmen? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Hier finden Sie - auch anonyme - Hilfsangebote in vermeintlich ausweglosen Lebenslagen. Per Telefon, Chat, E-Mail oder im persönlichen Gespräch. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Forscher ermitteln Risiko-Zeitpunkt Wann begehen Menschen Suizid? In einer Studie ermitteln Wissenschaftler erstmals die Jahres- und Tageszeit mit dem höchsten Suizid-Risiko. Dafür befragten sie rund 10.000 Probanden und machten eine überraschende Entdeckung. Zur Merkliste hinzufügen
Suizid nach Radiobericht Tod eines 15-Jährigen bringt Polens Regierungspartei in Bedrängnis Der Sohn einer oppositionellen polnischen Abgeordneten nahm sich offenbar das Leben, nachdem er durch einen sensiblen Radiobericht identifiziert werden konnte. Der Vorfall beschäftigt nun auch das Parlament. Zur Merkliste hinzufügen
Sterbehilfe in Deutschland »Wir haben uns in ihr Bett gelegt und sie ist friedlich in meinen Armen eingeschlafen« Ein Mann hilft seiner Frau beim Suizid, weil sie sonst niemanden findet, der dazu bereit ist. Wenn die Abgeordneten des Bundestags die Hilfe zur Selbsttötung demnächst neu regeln wollen, sollten sie Geschichten wie diese kennen. Ein persönliches Plädoyer von Beate Lakotta Zur Merkliste hinzufügen
Suizid einer Ärztin in Österreich In den Tod gehasst Sie klärte über Corona auf, impfte Tausende Patienten – und wurde im Netz bedroht. Dann nahm sich die Medizinerin Lisa-Maria Kellermayr in ihrer Praxis das Leben. Der SPIEGEL hat die Monate vor ihrem Tod rekonstruiert. Von Oliver Das Gupta, Johanna Jürgens und Antje Windmann Zur Merkliste hinzufügen
Ermittlungen in London 14-Jährige soll sich unter Einfluss von sozialen Medien tödlich verletzt haben Eine Jugendliche schaute sich vor ihrem Tod auf Instagram und Pinterest Inhalte zu Suizid, Selbstverletzung und Depression an. Ein Gerichtsmediziner kommt zu dem Schluss, dass sie dadurch beeinflusst wurde. Zur Merkliste hinzufügen
Deutscher Ethikrat Selbstbestimmte Entscheidung zum Suizid muss respektiert werden Vor zwei Jahren unterstrich das Bundesverfassungsgericht das Recht auf selbstbestimmtes Sterben – ein Gesetz, das Sterbehilfe regelt, gibt es bis heute nicht. Nun hat der Ethikrat sich zu dem Thema positioniert. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Tod von 17-Jährigem Zehn Jahre Haft für 62-jährigen Onlinestalker Ein spanisches Gericht hat einen Mann verurteilt, der einen Teenager mit WhatsApp-Nachrichten in den Suizid getrieben haben soll. Die Entscheidung gilt als wegweisend im Kampf gegen Onlinebelästigung. Zur Merkliste hinzufügen
»Du hast dich geweigert, mich sterben zu lassen« Lil Wayne trauert um den Polizisten, der ihn einst vor dem Tod rettete Mit zwölf Jahren schoss sich Lil Wayne in die Brust. Ein Polizist brachte den Jungen ins Krankenhaus. Nun beklagt der US-Rapper den Tod seines Retters mit einem bewegenden Instagram-Post. Zur Merkliste hinzufügen
Erfindung einer »Selbstmordkapsel« Rakete ins Jenseits Wie möchte man sterben? Ohne Leiden, selbstbestimmt, mit einer schönen Aussicht, sagt der Arzt und Erfinder Philip Nitschke. Hier erklärt er, wie sein »Sarco« aus dem 3D-Drucker funktioniert. Von Max Polonyi Zur Merkliste hinzufügen
Covid-19 Suizidrate stieg in der Pandemie nicht In Krisen steigt häufig die Suizidrate, auch während der Coronapandemie wurde eine solche Entwicklung befürchtet. Doch eine neue Untersuchung zeigt: Die Zahlen gingen teilweise sogar zurück. Zur Merkliste hinzufügen
Unterlassungsklage gegen Fußballer Jérôme Boateng »Der Maßstab ist die Menschenwürde« Vor dem Landgericht Berlin haben die Anwälte von Jérôme Boateng und der Mutter des verstorbenen Models Kasia Lenhardt verhandelt. Die Vorsitzende Richterin äußerte sich zu Beginn zu postmortalen Persönlichkeitsrechten. Zur Merkliste hinzufügen
Tödlicher Unfall »War es Mord? Habe ich versagt, weil ich zu schnell gefahren bin?« Vor 53 Jahren prallte Dorothea Ihme mit ihrem Wagen gegen einen Baum. Sie überlebte, ihre Schwester starb. Zehn Jahre später beging ihre Mutter Suizid. Wie übersteht man so viel Schmerz und Schuld? Von Heike Klovert, Fotos von Kathrin Leisch Zur Merkliste hinzufügen
Prozess gegen mutmaßlichen Sadisten Die kranken Phantasien des Brunhold S. Ein Mann soll in Internetforen labile Frauen zum Suizid motiviert haben, eine von ihnen erhängte sich. Jahrelang dauerten die Ermittlungen, jetzt hat das Landgericht Limburg den 62-Jährigen verurteilt. Aus Limburg berichtet Julia Jüttner Zur Merkliste hinzufügen
Urteil in NRW Gericht sieht kein Recht auf Betäubungsmittel zur Selbsttötung Drei schwerkranke Kläger wollten sich ihr Recht auf ein todbringendes Medikament erstreiten. Doch das Urteil fällt anders aus. Das Oberverwaltungsgericht kritisiert jedoch den Bundestag. Zur Merkliste hinzufügen
Kinder und Jugendliche im Lockdown Was hinter der Studie zu Suizidversuchen steckt Dreimal mehr Kinder und Jugendliche sollen im zweiten Lockdown auf Intensivstationen gelandet sein, weil sie versucht haben, sich das Leben zu nehmen. Die Studie der Uniklinik Essen hat Unschärfen – aber das Problem dahinter ist immens. Von Silke Fokken und Heike Klovert Zur Merkliste hinzufügen
Beobachtungsstudie zum Effekt von Musik Rapper Logic und sein Song über die Verzweiflung Wie viel kann Musik bewirken? Der Rapper Logic hat ein Lied geschrieben, das nach der Nummer eines US-Hilfetelefons für Suizidgefährdete benannt ist. Eine Studie untersuchte den Effekt. Zur Merkliste hinzufügen
Königs Wusterhausen Fünf Tote in Wohnhaus – Vater hatte offenbar Angst vor Verhaftung Ein 40-Jähriger soll in Brandenburg sich und seine Familie getötet haben. Nun teilten die Ermittler mehr zu den Hintergründen mit. Auch ein gefälschtes Impfzertifikat für seine Frau soll eine Rolle gespielt haben. Zur Merkliste hinzufügen
Königs Wusterhausen Fünf Tote in Wohnhaus – Vater soll Täter sein Er soll seine Frau sowie die Kinder getötet und anschließend Suizid begangen haben: Im Fall von Königs Wusterhausen gehen die Ermittler davon aus, dass der Vater seine Familie umgebracht hat. Zur Merkliste hinzufügen
Mutmaßlicher Behandlungsfehler Eltern verklagen Klinik nach Suizid der Tochter auf 400.000 Euro Eine Frau zog sich eine lebensbedrohliche Infektion zu, wurde in einer Düsseldorfer Klinik aber offenbar nicht richtig behandelt. Weil sie später Suizid beging, fordern ihre Eltern nun Schmerzensgeld. Zur Merkliste hinzufügen
Angehörige nach einem Suizid »Warum, verdammt, ist es so gekommen?« Im vergangenen Dezember nahm sich Florian L., 36, das Leben. Wie geht es denen, die er zurückgelassen hat? Von Heike Klovert Zur Merkliste hinzufügen