Neue Grenzen auf dem Westbalkan Gefährliche Teilungsfantasien Ein inoffizielles diplomatisches Papier schlägt eine Neuaufteilung des Westbalkans vor. Superstaaten sollen entstehen, Kosovo verschwinden. Das stößt international auf Entsetzen, doch es gibt auch Befürworter. Von Keno Verseck Zur Merkliste hinzufügen
Proteste gegen Kirchengesetz in Montenegro Milos Tricks In Montenegro hat ein neues Kirchengesetz scharfe Proteste ausgelöst. Präsident Djukanovic heizt damit die Unabhängigkeitsdebatte neu an - ein riskantes Machtspiel für die gesamte Region. Von Keno Verseck Zur Merkliste hinzufügen
Jugoslawien 1991 Der Krieg bringt alles an die Oberfläche Mit ihrer Clique feierte Senka Kurt, Tochter eines Katholiken und einer Muslimin, beim Friedenskonzert in Sarajevo. Dann brach vor 25 Jahren der Krieg aus. Manchmal fragt sie sich, wer ihrer Freunde selbst geschossen hat. Zur Merkliste hinzufügen
Tränengasattacke im Parlament Kosovo will Körperscanner für Politiker anschaffen Die Opposition im Kosovo setzt statt auf scharfe Worte lieber auf Tränengas, Rauch und Laserpointer. Weil die Nationalisten immer wieder die Debatten stören, soll nun ein Körperscanner angeschafft werden. Zur Merkliste hinzufügen
Tränengas im Parlament Oppositionsführer im Kosovo legt Mandat nieder Im kosovarischen Parlament hat die nationalistische Opposition erneut Tränengas versprüht. Zudem legte der frühere Regierungschef Haradinaj aus Protest gegen die Regierung sein Abgeordnetenmandat nieder. Zur Merkliste hinzufügen
Kosovo Ein Land in den Händen der Clans Die Regierung lässt Abgeordnete verhaften, die Opposition blockiert seit Monaten die Parlamentsarbeit: Das Kosovo ist von einem funktionierenden Staat weit entfernt. Die EU ist daran nicht schuldlos. Von Keno Verseck Zur Merkliste hinzufügen
Kosovo Opposition versprüht Tränengas im Parlament Tränengas und Rangeleien: Im kosovarischen Parlament hat die Opposition erneut eine Sitzung des Plenums lahmgelegt. Nationalisten wehren sich so gegen eine Annäherung an die Serben. Zur Merkliste hinzufügen
Kriegstagebuch aus Belgrad (1999) "Doch wir halten durch" Als die Nato 1999 Jugoslawien bombardierte, harrte SPIEGEL-Korrespondentin Renate Flottau in Belgrad aus und schrieb ihr Kriegstagebuch. Eine preisgekrönte Reportage, wiederentdeckt zum 70. SPIEGEL-Geburtstag. Zur Merkliste hinzufügen