Umbaupläne beim Ölkonzern Shell Icon: Spiegel Plus Der schwarze Riese, der gern ein grüner Gigant wäre Europas größter Konzern investiert Milliarden in Windparks und Wasserstoffanlagen. Doch die Rechnung geht bislang nicht auf. Shell kann nicht von den schmutzigen Geschäften lassen. Von Alexander Jung
Audiostory Icon: Spiegel Plus Der schwarze Riese, der gern ein grüner Gigant wäre Europas größter Konzern investiert Milliarden in Windparks und Wasserstoffanlagen. Doch die Rechnung geht bislang nicht auf. Shell kann nicht von den schmutzigen Geschäften lassen. Hören Sie hier die Geschichte (20:17 Minuten). Von Alexander Jung Icon: Audio
Konzernumbau bis Ende 2022 Shell streicht bis zu 9000 Stellen Rund zehn Prozent der Stellen sollen bei Shell wegfallen. Damit will der Konzern die Folgen der Coronakrise bekämpfen - und fit für die Zukunft werden. Die sieht der Ölmulti im Ökostrom.
Shell, Total, ENI Ölkonzerne schreiben Milliardenverluste Die Nachfrage nach dem Rohstoff Öl ist in der beispiellosen Corona-Wirtschaftskrise weltweit eingebrochen. Mit Folgen für drei europäische Konzerne - sie melden hohe Quartalsverluste.
Ölkonzern in der Krise BP will weltweit 10.000 Stellen streichen Ölpreisverfall und Corona-Pandemie haben BP das Geschäft vermiest. Nun will das britische Unternehmen 15 Prozent seiner Angestellten einsparen. Besonders betroffen: die Manager.
NortH2 Unternehmen planen größte umweltfreundliche Wasserstofffabrik Europas Windmühlen sollen die Energie liefern: In Eemshaven unweit der deutschen Grenze wollen die Niederlande Europas größte grüne Wasserstofffabrik errichten. Profitieren soll auch das Ruhrgebiet.
Umstrittene Werbeaktion von Shell Volltanken for Future Shell kündigt an, dass man künftig an der Zapfsäule den CO2-Ausstoß kompensieren kann. Experten sehen das Vorhaben kritisch.
US-Präsident bei Shell Zuhörer von Trump-Rede wurden bezahlt "Protest wird nicht toleriert": Der Besuch von US-Präsident Donald Trump in einem Werk der Ölfirma Shell wurde minutiös vorbereitet. Mitarbeitern, die fehlten, entgingen bezahlte Überstunden.
Druschba-Pipeline Russische Öllieferungen schon wieder unterbrochen Erneut sind Öllieferungen aus Russland mit Chloriden kontaminiert. Bereits im April musste die Versorgung für mehrere Wochen eingestellt werden. Nun ist die Pipeline abermals geschlossen.
Medienbericht Shell gibt Ölfelder im Irak auf Shell will seine Anteile an Ölfeldern im Irak verringern. Experten sagen: Das Geschäft ist nicht mehr profitabel - und das hat politische Gründe.
Männer begrapschen Pappfigur Shell will Werbung in Malaysia zurückziehen Tanken und grapschen: In Malaysia konnten einige Männer ihre Finger nicht von einer weiblichen Werbe-Pappfigur lassen. Nun soll sie entfernt werden.
Zum Schuldenabbau Shell verkauft Hälfte der Nordsee-Ölproduktion Shell braucht Geld, um seine Schulden abzutragen. Der Ölkonzern trennt sich deshalb von mehreren Öl- und Gasfeldern in Thailand und vor allem in der Nordsee. Der Verkauf bringt fast vier Milliarden Dollar.
Elektromobilität Shell will Tankstellen mit Ladestationen aufrüsten Strom statt Sprit: Der Markt für E-Mobile ist zukunftsträchtig und bedroht das Geschäftsmodell des Ölmultis Shell. Darauf will der Konzern jetzt reagieren.
Angriff auf Paketdienste Amazon testet Paketautomaten an Shell-Tankstellen Amazon will sich unabhängiger von Paketdiensten machen. In einem Feldversuch können Kunden in München ihre Pakete nun auch bei Shell-Tankstellen abholen.
Lizenz übertragen Shell will in der kanadischen Arktis nicht mehr nach Öl suchen Der Energiekonzern Shell hat seine Erkundungslizenzen für die kanadische Arktis an eine Umweltorganisation übertragen. Das dürfte auch am niedrigen Ölpreis liegen.
Kampf um Nigerias Öl Rächer des Niger-Deltas Eine neue Gruppe von Rebellen kämpft in Nigeria gegen Öl-Multis wie Shell und Chevron. Das Ziel: die lokale Bevölkerung an den Gewinnen beteiligen. Manche glauben, dahinter steckt die Opposition. Von Benjamin Dürr
Ölpreisverfall Shells Gewinn bricht um fast 90 Prozent ein Der Verfall des Ölpreises trifft Shell schwer. 2015 machte der Ölkonzern im Vergleich zum Vorjahr nur noch einen kleinen Gewinn. Konzernchef van Beurden kündigt weitere Kürzungen an.
Ölpreisverfall Shell streicht 10.000 Arbeitsplätze Der niedrige Ölpreis lässt die Gewinne des Energiemultis Shell implodieren. Im Zuge der Übernahme des britischen Gasförderers BG sollen zudem 10.000 Stellen gestrichen werden.
Reinigung nach Ölpest Amnesty wirft Shell Lüge vor Laut einem Bericht zweier Menschenrechtsorganisationen ist das Nigerdelta noch immer stark mit Öl verschmutzt. Der Mineralölkonzern Shell habe die Gebiete nicht ausreichend gesäubert - entgegen eigenen Angaben.
Milliardenabschreibungen Shell stoppt Ölsandprojekt in Kanada Der Ölpreisverfall belastet die großen Konzerne. Teure Verfahren lohnen sich nicht mehr. Der Energieriese Shell stoppt nun ein aufwendiges Ölsandprojekt in Kanada - und schreibt deshalb zwei Milliarden Dollar ab.