Nach Rückzug von Premier Suga Japan sucht ein neues Gesicht Japans konservative Liberaldemokraten regieren seit 1955 fast ununterbrochen. Damit das so bleibt, will die Partei den unbeliebten Premier Suga nun ersetzen – wenige Wochen vor der Unterhauswahl. Von Wieland Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Nachfolger von Shinzo Abe Yoshihide Suga ist neuer Premier Japans Das japanische Parlament hat mit Yoshihide Suga einen langjährigen Weggefährten Shinzo Abes zum Premierminister gewählt. Ein politischer Wandel ist von dem neuen Regierungschef nicht zu erwarten. Zur Merkliste hinzufügen
Japans künftiger Premier Suga Das graue Gesicht der Macht Japans künftiger Premier Yoshihide Suga gilt als routinierter Strippenzieher mit autoritärem Führungsstil. Er will die Politik seines nationalistischen Vorgängers Shinzo Abe fortsetzen - obwohl die weitgehend gescheitert ist. Von Wieland Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Nachfolge von Shinzo Abe Yoshihide Suga wird neuer Chef der Regierungspartei in Japan Nach dem Rücktritt von Shinzo Abe hat Japans Regierungspartei Yoshihide Suga zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 71-Jährige dürfte damit auch neuer Regierungschef werden. Zur Merkliste hinzufügen
Regierungswechsel in Tokio Die Japan-Falle Eine Kolumne von Henrik Müller Einst war Japan Vorzeige-Volkswirtschaft, weltweit beneidet und gefürchtet. Das ist längst vorbei - und führt uns Europäern vor, wie gefährlich es ist, Reformen zu verschleppen.
Rücktritt Shinzo Abes Das alte Japan muss neu denken Japans Langzeitpremier Shinzo Abe tritt zurück. Überalterung, Rezession, Corona: Das Land muss dringend seine großen Probleme anpacken. Hat es auch die richtigen Politiker dafür? Von Wieland Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Japans Regierungschef Shinzo Abe bestätigt Rücktritt Japans Ministerpräsident Shinzo Abe kündigt seinen Rücktritt an. Der 65-Jährige entschuldigte sich "von ganzem Herzen", dass er seine Aufgaben aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr erfüllen könne. Zur Merkliste hinzufügen
Medienberichte Japans Regierungschef Abe will zurücktreten Japans rechtskonservativer Regierungschef Shinzo Abe tritt offenbar aus gesundheitlichen Gründen zurück. Das berichteten japanische Medien am Freitag übereinstimmend. Zur Merkliste hinzufügen
Japan spekuliert über Abe-Nachfolge Der Premier, dem das Glück abhandenkam Kein Premier war so lange im Amt wie er: In Tokio wird über den Gesundheitszustand von Premier Abe spekuliert - und über seine Nachfolge. Politisch ist dem 65-Jährigen schon länger nichts geglückt. Von Wieland Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Japans Regierungschef Shinzo Abe lässt sich erneut in Klinik untersuchen Wie fit ist Shinzo Abe? Der japanische Regierungschef hat sich in einem Krankenhaus in Tokio mehreren Tests unterzogen – was die Spekulationen um seinen Gesundheitszustand befeuerte. Zur Merkliste hinzufügen
75. Jahrestag der Kapitulation Japanische Minister besuchen umstrittenen Kriegsschrein Der Yasukuni-Schrein in Tokio stand schon oft im Mittelpunkt diplomatischer Krisen, weil dort auch 14 Kriegsverbrechern gedacht wird. Nun suchten vier japanische Minister den Ort auf. Zur Merkliste hinzufügen
China-USA-Konflikt Japan zwischen den Fronten Die Spannungen zwischen den USA und China bringen Japan in eine heikle Lage. Der nationalistische Premier Abe sieht sich gezwungen, seine China-Strategie zu überdenken - militärisch wie wirtschaftlich. Von Wieland Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Kaiser Naruhito Japan leidet, der Tenno schweigt Die krisengeschüttelte Nation wartet auf Zuspruch des neuen Kaisers. Doch Naruhito zeigt sich kaum, anders als sein volksnaher Vater es tat. Das ist im Sinne des nationalistischen Premiers Abe. Von Wieland Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Corona-Folgen Japan bereitet gewaltiges Konjunkturpaket vor Mit der Aufnahme neuer Schulden will Japan die Folgen der Corona-Pandemie bekämpfen. Das riesige Konjunkturpaket entspreche 40 Prozent der Wirtschaftsleistung des Landes. Zur Merkliste hinzufügen
Corona-Epidemie eingedämmt Japan hebt Ausnahmezustand landesweit auf Als die Infektionszahlen sprunghaft anstiegen, verhängte die japanische Regierung Anfang April den Notstand. Nun sieht Premier Abe das Ziel der Eindämmung vorzeitig erreicht. Zur Merkliste hinzufügen
Coronakrise Japans Wirtschaft rutscht in die Rezession Auch Japans Wirtschaft bekommt die Folgen der Coronakrise drastisch zu spüren. Die Nummer drei der Weltwirtschaft steckt genauso in einer Rezession wie Deutschland. Und es dürfte noch schlimmer kommen. Zur Merkliste hinzufügen
Japan Abe und sein umstrittener Corona-Kurs Japans Premier Shinzo Abe steht in der Kritik: Viele halten sein Krisenmanagement seit Ausbruch der Coronapandemie für zu zögerlich. Eine Frau nutzt das: Yuriko Koike, die Gouverneurin von Tokio. Aus Tokio berichtet Felix Lill Zur Merkliste hinzufügen
Coronakrise Kanada sagt Teilnahme an Olympia in Japan ab Erstmals deutet Japans Premier Abe an, dass eine Verschiebung von Olympia 2020 eine Option sein könnte. Kanada kündigt an, keine Athleten zu den Sommerspielen zu schicken. Australien bereitet sich auf Tokio 2021 vor. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen geringer Nachfrage Japan bringt riesiges Konjunkturprogramm auf den Weg Mit umgerechnet 215 Milliarden Euro will Japans Regierung das Wirtschaftswachstum steigern. Zurzeit sinkt die Nachfrage, auch die Handelskonflikte wirken sich aus. Zur Merkliste hinzufügen
Atomkonflikt Nordkorea feuert offenbar erneut Rakete ab Die japanische Küstenwache hat nach eigenen Angaben den Abschuss einer nordkoreanischen Rakete festgestellt. Ähnliche Meldungen gab es aus Südkorea. Zuletzt hatte Pjöngjang im Oktober zwei Raketen getestet. Zur Merkliste hinzufügen