Waldbrände in Russland Wer löscht die Flammen in Sibirien? Normalerweise hilft das russische Militär dabei, Waldbrände einzudämmen. Doch nun gibt es Berichte, dass in Sibirien Soldaten fehlen. Was davon zu halten ist – und wie gefährlich die Feuer fürs Klima sind. Von Viola Kiel Zur Merkliste hinzufügen
Größte Raubkatze der Welt Starker Schneefall wird zur Gefahr für den Sibirischen Tiger Nur noch rund 600 Amurtiger leben in freier Wildbahn. Nun macht hoher Schnee den Tieren im Osten Russlands zu schaffen: Sie finden zu wenig Nahrung – und werden leicht zum Ziel von Wilderern. Zur Merkliste hinzufügen
Russland Mehr als 50 Tote bei Grubenunglück in Sibirien Über Stunden galten zahlreiche Bergleute eines sibirischen Bergwerks als vermisst. Nun ist klar: 52 Menschen starben, darunter sechs Rettungskräfte. Das Grubenunglück ist eines der schwersten in Russland seit Jahren. Zur Merkliste hinzufügen
Sibirien Mehrere Tote und Dutzende Verletzte bei Bergwerksunglück Etwa 240 Arbeiter wurden gerettet, zu zahlreichen Menschen fehlt der Kontakt: Nach einer Explosion in einem russischen Bergwerk spricht Präsident Wladimir Putin von einer »Tragödie«. Zur Merkliste hinzufügen
Kohlendioxidausstoß Rekordemissionen durch Waldbrände auf der Nordhalbkugel Seit 2003 ermitteln Fachleute anhand von Satellitendaten das Ausmaß von Waldbränden weltweit. Noch nie wurde demnach in der nördlichen Atmosphäre so viel Kohlendioxid frei wie in diesem Juli und August. Zur Merkliste hinzufügen
Dichter Nebel in Sibirien Vier Tote bei Bruchlandung eines Flugzeugs In Sibirien ist ein Flugzeug mit 16 Insassen abgestürzt. Mindestens vier von ihnen kamen ums Leben. Zur Merkliste hinzufügen
Gefahr für Häuser, Brücken, Straßen Putin ordnet Überwachung des tauenden Permafrostbodens an Wegen der Klimakrise tauen dauerhafte Bodenflächen in Russland langsam auf – vor allem der Norden ist betroffen. Der Präsident will Schäden in der Infrastruktur rechtzeitig erkennen. Zur Merkliste hinzufügen
Unterwegs mit Sibiriens Wald-Feuerwehr Mit Motorsäge, Beil und Schaufel gegen das Inferno Russlands Präsident erklärte einst den Klimawandel mit »unsichtbaren Änderungen in der Galaxis«. Nun stehen große Teile Jakutiens in Flammen. Der Permafrostboden ist bedroht und der Staat zeigt sich hilflos. Von Christian Esch, Jakutsk Zur Merkliste hinzufügen
264 Waldbrände landesweit Tausende Menschen kämpfen gegen heftige Waldbrände in Russland Nicht nur Nordamerika ist derzeit von Bränden betroffen, auch in Russlands Wäldern toben heftige Feuer. Allein in der Teilrepublik Jakutien ist eine Fläche größer als Luxemburg betroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Sibirien Bär verletzt 16-Jährigen in Nationalpark tödlich Sie streiften abseits der ausgeschilderten Pfade durch den Wald – dann wurden sie von einem Bären angegriffen. In Russland endete der Naturausflug einer Touristengruppe für einen Teilnehmer tödlich. Zur Merkliste hinzufügen
Sibirien Abkühlung? Ab auf den Gletscher! Im Norden Sibiriens zieht ein Gletscher Touristen an – bei Temperaturen um die 30 Grad. Aber auch diese Region hat mit dem Klimawandel zu kämpfen. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Start in Sibirien Flugzeug mit Fallschirmspringern abgestürzt – vier Tote Kurz nach dem Start eines Flugzeugs mit Fallschirmspringern an Bord versagte einer der Motoren den Dienst. Die Piloten konnten den Absturz nicht mehr verhindern. Zur Merkliste hinzufügen
Sibirien Warum ein 650.000 Jahre alter Permafrostboden abschmilzt Vor 130.000 Jahren war es in der Arktis wärmer als heute, trotzdem tauten Teile des Permafrosts nicht. Nun jedoch verschwindet der gefrorene Boden – es liegt nicht am Klimawandel, der Mensch ist dennoch schuld. Von Christoph Seidler Zur Merkliste hinzufügen
Russland Viele Verletzte bei Explosion einer Tankstelle Videos zeigen, wie ein riesiger Feuerball aufstieg: In der sibirischen Stadt Nowosibirsk ist eine Tankstelle in Flammen aufgegangen. Mehr als 20 Menschen wurden verletzt, mindestens acht von ihnen schwer. Zur Merkliste hinzufügen
Russland 3000 Feuerwehrleute bekämpfen schwere Waldbrände in Sibirien Sibirien gilt als Land von Schnee und Kälte, doch im Sommer wird es wegen des kontinentalen Klimas schnell heiß und trocken – mit verheerenden Folgen. Waldflächen von der Größe des Bodensees stehen bereits in Flammen. Zur Merkliste hinzufügen
Unterirdische Brände Klimaforscher warnen vor »Zombie-Feuern« in der Arktis Oberflächlich sieht man nichts – doch tief im Boden glimmt es weiter: Laut einer Studie könnten warme Sommer in der Arktis sogenannte Zombie-Feuer begünstigen. Diese überwintern unterirdisch. Zur Merkliste hinzufügen
Zurück aus der sibirischen Wildnis Nawalnys Ex-Arzt wieder aufgetaucht Von einem Jagdausflug am Freitag kehrte der Omsker Ex-Klinikchef und Arzt von Alexej Nawalny tagelang nicht zurück. Nun hat Alexander Murachowski den Weg allein zurückgefunden – offenbar unbeschadet. Zur Merkliste hinzufügen
Enthüllungsvideo über Putin Russland wirft Berlin Komplizenschaft mit Nawalny vor Der Streit zwischen Moskau und Berlin im Fall Nawalny wird immer schärfer. Nach SPIEGEL-Informationen hat sich Russland nun offiziell beschwert, weil Deutschland dem Kremlkritiker bei seinem Anti-Putin-Video geholfen haben soll. Von Matthias Gebauer und Christina Hebel Zur Merkliste hinzufügen
Rekordversuch Russischer Freediver taucht 80 Meter in zugefrorenem Baikalsee Luft anhalten und das Frieren einstellen: Bei Wassertemperaturen von etwa drei Grad ist der 14-fache Weltmeister Alexej Moltschanow 80 Meter tief in den Baikalsee getaucht. Rekordverdächtig. Zur Merkliste hinzufügen
Sibirien Star-Wars-Fans bauen Raumschiff aus »The Mandalorian« in Lebensgröße nach Russische Hardcore-Fans der Disney-Produktion »The Mandalorian« haben eine originalgetreue Nachbildung des Raumschiffs aus der Serie gebaut. Die Kopie wiegt über eine Tonne – und hat sogar einen Sitz für Baby Yoda. Zur Merkliste hinzufügen