Von Hamburg in die sibirische Taiga "Ich wünsche meinem Mann, dass er eine jüngere Frau findet" Acht Monate wollte Karin Haß in Sibirien bleiben. Dann verliebte sie sich in einen Pelztierjäger vom Volk der Ewenken, und sie blieb. Die beiden leben ein Leben voller Entbehrungen - was macht das mit ihr und ihrer Ehe? Aufgezeichnet von Verena Töpper
Satellitendaten aus Sibirien Brände in der Arktis verursachen Rekordemissionen 244 Megatonnen CO₂: Am nördlichen Polarkreis wüten ungewöhnlich heftige Brände, wie Auswertungen von Satellitendaten zeigen. In vielen Fällen hatten offenbar sogenannte Zombie-Feuer die Flammen entfacht.
Putin-Kritiker möglicherweise vergiftet Deutsches Rettungsflugzeug für Nawalny auf dem Weg nach Sibirien Mit schweren Vergiftungssymptomen liegt Alexej Nawalny im russischen Omsk im Koma. Nun ist ein Spezialflieger mit Ärzten unterwegs, um den Oppositionellen nach Berlin zu holen.
Satellitenbild der Woche Dicke Luft über Sibirien In Sibirien ist es derzeit ungewöhnlich warm und trocken, seit Monaten wüten heftige Feuer. Satelliten haben die Rauchentwicklung eingefangen. Sie ist aber nicht das einzige Problem.
Waldbrände in Russland "Wenn früher der Blitz in einen Baum fuhr, brannte der Baum. Jetzt brennt nicht nur der Baum" Das zweite Jahr in Folge wird Sibirien von Waldbränden heimgesucht - das liegt auch am Klimawandel. Betroffen ist unter anderem Artjugino am Fluss Angara. Ein Anruf bei der Dorfvorsteherin. Ein Interview von Christian Esch und Tatjana Sutkowaja, Moskau
Sibirien Klimawandel macht Hitzewelle in der Arktis offenbar 600-mal wahrscheinlicher Ohne den Klimawandel hätte es die derzeitigen Temperaturen in Sibirien sehr wahrscheinlich nicht gegeben, heißt es in einer neuen Studie. Normalweise gibt es heiße Sommer in der Region nur alle 80.000 Jahre.
Acht Millionen Hektar abgebrannt Brände in Sibirien verursachen CO2-Rekord Extreme Trockenheit, Wind und bis zu 37 Grad Hitze fachen die Waldbrände in Sibirien seit Wochen an. Nun berichten Klimaforscher von extremen Emissionswerten.
Bis zu 34 Grad Sibirien leidet unter Rekordhitze Schon der vergangene Winter soll der heißeste seit 130 Jahren gewesen sein: Jetzt erlebt die russische Wildnis einen nie da gewesenen Extremsommer. Die Folgen sind katastrophal.
Umweltkatastrophe in Sibirien Deutsche Banken finanzierten Skandalkonzern Nornickel 20.000 Tonnen Diesel in einem Fluss: Für diese Umweltkatastrophe in Sibirien ist der russische Konzern Nornickel verantwortlich. Kredite bekam das Unternehmen unter anderem von Commerzbank und Deutscher Bank. Von Nils Klawitter
Dieselkatastrophe von Norilsk Schwierige Aufräumaktion in der Tundra In Sibirien versuchen Einsatzkräfte, die arktische Tundra von Tausenden Tonnen Diesel zu befreien. Die Folgen des Unglücks werden sich aber auch auf lange Sicht nur schwer beheben lassen. Von Christoph Seidler
Satellitenaufnahmen Größter Ölunfall nördlich des Polarkreises aus dem All zu sehen Russlands Präsident Putin rief den Notstand aus: Aus einem Tank in Sibirien sind Zehntausende Liter Diesel in einen Fluss geströmt. Satellitenbilder zeigen, wie sich das Wasser über Kilometer verfärbte.
Ölkatastrophe in Russland Ein Unglück kommt selten allein Zehntausende Tonnen Diesel sind bei der Ölkatastrophe in Sibirien in die Umwelt geraten. Der Vorfall zeigt, welche Schäden der rasche Klimawandel im Norden Russlands anrichten kann. Von Christian Esch, Moskau
Nach Diesel-Leck in sibirischem Kraftwerk Putin ruft nationalen Notstand aus Wegen eines Lecks in einem russischen Wärmekraftwerk am Nordpolarmeer sind Tausende Tonnen Diesel ausgelaufen. Der Unfall sollte offenbar vertuscht werden - Präsident Putin griff den Betreiber scharf an.
Obdachlos in Sibiren "Ich schlafe mit geschlossenen Augen, aber offenen Ohren" Alexei Vergunov lebt seit elf Jahren auf der Straße. Wie überlebt er den sibirischen Winter ohne ein Dach über dem Kopf? Ein Fotograf hat ihn begleitet. Icon: Galerie 14 Bilder
18.000 Jahre im Eis konserviert Rätsel um den Welpen-Ötzi Noch Wolf oder schon Hund? Forscher sind auf einen Welpen gestoßen, der 18.000 Jahre im sibirischen Permafrost lag. Seine DNA soll helfen, die Entstehungsgeschichte der Hunde zu entschlüsseln.
Sibirien Viele Tote bei Busunglück auf zugefrorenem Fluss Der Bus durchbrach eine Absperrung und stürzte auf eine Eisfläche: In Sibirien sind mindestens 19 Menschen bei einem Verkehrsunfall gestorben.
Sibirien Russischer Soldat erschießt acht Kameraden Blutiger Zwischenfall in einer Garnison im Süden Sibiriens: Ein russischer Wehrdienstleistender erschoss acht Soldaten. Der Mann wurde festgenommen.
Unfall in russischer Goldmine Mindestens 15 Tote nach Dammbruch Die Fluten kamen in der Nacht: In einer sibirischen Goldmine ist überraschend ein Staudamm gebrochen. Mindestens 15 Menschen starben, weitere gelten noch als vermisst.
Vor den Augen seines Sohns Jäger in Russland von Tiger getötet Er war mit seinem Sohn auf der Suche nach Pinienkernen: An der russisch-chinesischen Grenze ist ein Mann von einem Tiger attackiert worden, er erlag seinen Verletzungen. Das Tier wurde erschossen.
Festnahme in Russland Schamane will Putin angeblich den Teufel austreiben Alexander Gabyschew wollte Tausende Kilometer durch Sibirien wandern, um Staatschef Wladimir Putin "aus Russland zu vertreiben". Nun wurde der Schamane festgenommen, Menschenrechtler reagierten empört.