»Dein SPIEGEL«-Podcast über Crashtests: Kinderfahrrad trifft abbiegendes Auto Die Bundesanstalt für Straßenwesen prüft, was bei Unfällen passiert: Wie sicher ist jemand im Auto oder auf dem Fahrrad – und wie können Verletzungen verhindert werden? »Dein SPIEGEL« war bei einem Crashtest dabei. Von Paula Josefine Küppers Zur Merkliste hinzufügen
EU will Regeln verschärfen Bei diesen Delikten drohen Autofahrern künftig öfter Strafen Die EU-Kommission will Europas Straßen sicherer machen und erreichen, dass Verstöße im europäischen Ausland stärker verfolgt werden. Das betrifft eine ganze Reihe von Verkehrsverstößen. Zur Merkliste hinzufügen
Crashanalysen Wie die Unfallforschung den Straßenverkehr sicherer macht Jeden Tag verunglücken in Deutschland Hunderte Menschen mit dem Auto, auf Zweirädern oder zu Fuß. Durch Rekonstruktionen von Unfällen wollen Forschende lernen, wie sich das verhindern lässt. Ihre Vision: null Verkehrstote. Von Julia Koch Zur Merkliste hinzufügen
Andere Regelungen im Straßenverkehr Das ändert sich 2023 für Autofahrer Neue Bestimmungen für Kindersitze, neue Richtwerte beim automatisierten Fahren, neue Förderrichtlinien für E-Autos: Darauf sollte nächstes Jahr achten, wer Auto fährt. Von Martin Wittler Zur Merkliste hinzufügen
Uraltparagrafen bremsen Reformen im Verkehr Diktatur des Autos Ob Tempo 30, neue Radspuren oder kinderfreundliche Stadtviertel: Immer wieder scheitern solche Vorhaben am deutschen Straßenverkehrsrecht. Das räumt seit Kaisers Zeiten dem Auto Vorrang ein – wie lange noch? Von Arvid Haitsch Zur Merkliste hinzufügen
Wechseltermin im November Die Kfz-Versicherung wird teurer – und Sie sparen trotzdem Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Überall steigen die Preise. Aber wenn Sie es geschickt anstellen, muss das nicht für Ihre Kfz-Versicherung gelten. Gerade, wenn auch Ihre Kinder das Auto fahren, kann es 2023 richtig preiswert werden.
Versicherungswirtschaft warnt Autos zu schwer – Leitplanken halten bei Unfällen oft nicht mehr stand Auf den Straßen sind zunehmend SUV und große E-Autos unterwegs – doch Leitplanken und Schutzwände sind für sie laut einem Medienbericht nicht ausgelegt. Fahrzeuge krachen häufiger hindurch, Airbags lösen falsch aus. Zur Merkliste hinzufügen
Sicherheit im Straßenverkehr Warum Crashtest-Dummys diverser werden müssen Unfallschutz in Autos ist für junge Männer ausgelegt. Für Frauen, Kinder und alte Menschen kann das lebensgefährlich werden. Forschende wollen das nun ändern – mithilfe lebensechter Simulationen. Von Julia Koch Zur Merkliste hinzufügen
Statistisches Bundesamt Zahl der Verkehrstoten sinkt auf Rekordtief Seit Beginn der Aufzeichnungen sind niemals weniger Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben als im Jahr 2021. Bemerkenswert ist die Entwicklung bei Fahrradfahrern. Zur Merkliste hinzufügen
Im Crashtest durchgefallen Wie der Renault Zoe vom Fünf- zum Nullsterneauto wurde Null Sterne im Crashtest belasten das Image des Renault Zoe – ist das meistverkaufte Elektroauto Europas sicher? An den Testmethoden gibt es Zweifel, doch Experten halten das Urteil für gerechtfertigt. Von Arvid Haitsch Zur Merkliste hinzufügen
Sicherheitslücke bei Elektroautos Wenn der Wagen dem Fahrer einen Stromschlag versetzt Achtung, Stromstoß: Unter bestimmten Umständen kann das Laden von Elektroautos riskant werden. Wann Gefahr droht – und wie sich Fahrerinnen und Fahrer schützen. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Verkehrssicherheit Wenn der Reisebus zur Falle wird Unfälle sind für Passagiere in Reisebussen laut einer Studie besonders gefährlich, wenn diese umkippen – dann nützt oft auch der Nothammer nichts. Die Autoren schlagen vor, Busse anders zu bauen. Zur Merkliste hinzufügen
Kindersitze bei der Stiftung Warentest Die meisten Babyschalen sind sicher – aber eine ist lebensgefährlich Die Stiftung Warentest hat Kindersitze getestet. Viele sind gut, einige fielen jedoch durch – eine Babyschale entpuppte sich gar als potenziell lebensgefährlich. Zur Merkliste hinzufügen
Dresden Goldfolien-Porsche wird aus dem Verkehr gezogen Gold-Karre mit Blendwirkung: Die Dresdner Polizei hat einen Protzporsche von der Straße verbannt, weil er die Verkehrssicherheit gefährdet. Der Fahrer muss nun tief in die Tasche greifen. Zur Merkliste hinzufügen
Dresden Polizei zieht goldenen Porsche ein In Dresden sorgte ein goldener Porsche für Aufsehen, die Polizei schleppte den auf einem Anwohnerparkplatz abgestellten Wagen ab. Allerdings nicht wegen des Parkverstoßes – schuld war die Farbe. Zur Merkliste hinzufügen
Fragwürdiger Tempoassistent bei BMW Der Rasomat Ein Assistenzsystem von BMW ermuntert Fahrer, Tempolimits deutlich zu überschreiten – auch in 30er-Zonen. Der Hersteller sieht darin kein Problem, die Technik erhöhe gar die Sicherheit. Von Emil Nefzger Zur Merkliste hinzufügen
EPA-Untersuchung Umgebaute Diesel-Pick-ups schlimmer als manipulierte VW-Diesel Der US-Umweltbehörde zufolge sorgen illegal umgebaute Pick-ups in den USA für erhebliche Luftverschmutzung und übertreffen sogar die Effekte des Dieselskandals. Die Autoindustrie trifft keine Schuld. Zur Merkliste hinzufügen
Experiment in der Schweiz Brennende E-Autos sind im Tunnel nicht gefährlicher als Benziner Brennende Elektroautos sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Schweizer Forscher haben nun untersucht, welche Gefahr von Akku-Bränden in Tunneln oder Tiefgaragen ausgeht. Zur Merkliste hinzufügen
Coronakrise Reifenwechsel - ja oder nein? Die frühlingshaften Temperaturen erinnern Autofahrer an ein jährliches Ritual: den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Der ist auch angesichts der Coronakrise erlaubt - und kann im Notfall den Unterschied machen. Zur Merkliste hinzufügen
Informationen aus dem Bordsystem ADAC fordert für Autobesitzer Kontrolle über ihre eigenen Daten GPS-Position, Details über Technik und sogar den Fahrstil: Das Auto von heute sendet ständig Daten an seinen Hersteller - und der Halter weiß nicht, was damit geschieht. Der ADAC findet das "nicht hinnehmbar". Zur Merkliste hinzufügen