Sigmar Gabriel bei »DER SPIEGEL fragt« »Wir haben es unter Trump doch ganz einfach gehabt« Ex-Außenminister Gabriel kennt den neuen US-Präsidenten Biden seit Jahren – bei »DER SPIEGEL fragt« erklärt er, worauf sich Deutschland und die EU einstellen müssen. Auch für den Umgang mit Polen und Ungarn hat er einen Tipp.
Nachtsitzung im Haushaltsausschuss »Landshut« soll doch nach Friedrichshafen Unerwartete Wende einer Regierungsposse: Das Wrack der 1977 entführten Lufthansa-Maschine »Landshut« soll jetzt doch am Bodensee ausgestellt werden. Die Haushälter des Bundestags gaben in der Nacht 15 Millionen Euro frei. Von Christoph Schult
Ex-Außenminister Gabriel über die USA Icon: Spiegel Plus "Wer so tief gespalten ist, fällt als Gestalter aus" Sigmar Gabriel geht davon aus, dass auch ein neuer Präsident Joe Biden den außenpolitischen Kurs der Vereinigten Staaten nicht grundsätzlich ändern würde. Was bedeutet das für Deutschland und Europa? Ein Interview von Christiane Hoffmann
US-Wahl Gabriel verlangt klare Positionierung der Bundesregierung Früh hat sich Donald Trump zum Sieger der US-Wahl erklärt. Die Bundesregierung reagiert zurückhaltend. Zu zurückhaltend, findet Ex-Außenminister Gabriel. Im SPIEGEL fordert er eine klare Stellungnahme. Von Christiane Hoffmann
Prominente Stimmen zur US-Lage Angst, Liebe, Hoffnung Der Präsident eine Gefahr für die Demokratie, die Nation gespalten, das Land in der Coronakrise: Kurz vor der US-Wahl sprechen Politiker, Künstlerinnen und Sportler aus Deutschland im SPIEGEL über ihre Sicht auf Amerika.
Corona-Hilfe Icon: Spiegel Plus Warum die USA keine deutschen Beatmungsgeräte geschenkt haben wollten Der Verein "Atlantik-Brücke" plante ein Zeichen der Solidarität mit Amerika und startete eine Spendenaktion. Doch es kam anders als erwartet. Von Hubert Gude
Mögliche Kühnert-Nachfolgerin Rosenthal "Ich will den Kapitalismus überwinden" Sie will Kevin Kühnert an der Spitze der SPD-Jugend ablösen: Jessica Rosenthal, Chefin der NRW-Jusos, erklärt, was sie antreibt, ob Olaf Scholz ein guter Kanzlerkandidat wäre - und warum Sigmar Gabriel sie nervt. Ein Interview von Timo Lehmann, Lydia Rosenfelder und Christian Teevs
Acht Politiker über prägende Urlaubserlebnisse Icon: Spiegel Plus "So schlechte Hotels wie in Paris gab es in der DDR nicht" Viele Deutsche wollen in diesem Sommer nicht in den Urlaub fahren. Was fehlt, wenn wir die Welt nicht entdecken? Hier erzählen Politikerinnen und Politiker von Reisen, die sie prägten. Protokolliert von Susanne Beyer und Christiane Hoffmann
Audiostory Icon: Spiegel Plus "So schlechte Hotels wie in Paris gab es in der DDR nicht" Viele Deutschen wollen in diesem Sommer nicht in den Urlaub fahren. Was fehlt, wenn wir die Welt nicht entdecken? Hier erzählen Politikerinnen und Politiker von Reisen, die sie prägten. Hören Sie hier die Geschichte (18:55 Minuten) Von Christiane Hoffmann Icon: Audio
Ex-SPD-Chef in der Wirtschaft Gabriels Geschäfte Entsetzen über Sigmar Gabriel in der SPD. Ausgerechnet für den umstrittenen Fleischkonzern Tönnies war der Ex-Chef als Berater tätig. Seine Karriere nach der Politik stößt bei den Genossen schon länger auf Unverständnis.
Fleischkonzern Tönnies soll Sigmar Gabriel Beraterhonorar gezahlt haben Monatlich habe es 10.000 Euro gegeben: Sigmar Gabriel wurde laut einem Bericht kurzzeitig als Berater von Tönnies bezahlt. Um den Ex-Wirtschaftsminister habe sich der Firmenchef persönlich gekümmert.
SPIEGEL-Umfrage Mehrheit sieht Gabriels Job bei der Deutschen Bank kritisch Sein künftiger Job bei der Deutschen Bank bringt Sigmar Gabriel jede Menge Ärger ein. Laut einer SPIEGEL-Umfrage hält eine Mehrheit das Engagement für inakzeptabel.
Sigmar Gabriel Ins Herz der Finsternis Eine Kolumne von Stefan Kuzmany Schon als SPD-Chef wollte Sigmar Gabriel dorthin gehen, "wo es manchmal riecht, gelegentlich auch stinkt". Bei der Deutschen Bank ist er am Ziel.
Früherer SPD-Vorsitzender Gabriel verteidigt Wechsel zur Deutschen Bank Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel wird Aufsichtsrat der Deutschen Bank – und wehrt sich gegen Kritik an seinem Wechsel in die Wirtschaft. Er werde auch in Zukunft "nicht anders denken und handeln als vorher".
Seitenwechsel à la Gabriel Staatsdiener mit neuen Herren Ein Sozialdemokrat bei der Deutschen Bank? Sigmar Gabriels Wechsel erregt Aufsehen. Diese Politiker haben in die Wirtschaft rübergemacht. Icon: Galerie 14 Bilder
Gabriel als Deutsche-Bank-Aufseher Von Katars Gnaden An seiner Erfahrung in der Finanzwelt lag es kaum, dass Sigmar Gabriel Aufseher bei der Deutschen Bank wird. Wichtiger sind die Kontakte des Ex-Politikers - und der große Einfluss des Emirats Katar auf den Konzern. Eine Analyse von Tim Bartz
Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel wird Aufsichtsrat der Deutschen Bank Der frühere SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel wechselt in die Wirtschaft: in das oberste Kontrollgremium der Deutschen Bank. Aufsichtsratschef Paul Achleitner selbst soll ihn vorgeschlagen haben.
Ausschreitungen an Silvester Esken bedauert Interpretation ihrer Äußerungen Die Co-SPD-Vorsitzende Esken stellte die Polizeitaktik bei den Silvester-Ausschreitungen in Leipzig infrage. Dafür gab es deutliche Kritik - auch aus der eigenen Partei. Doch Esken fühlt sich missverstanden.
Wechsel aus der Politik Ex-Regierungspolitiker könnten gegen Lobby-Auflagen verstoßen haben Eigentlich sollen neue Vorschriften den Wechsel zwischen Politik und Lobbyismus erschweren. Doch nach SPIEGEL-Informationen gehen viele Ex-Politiker in den Ministerien weiter ein und aus. Von Sven Becker
De Maizière, Zypries, Gabriel Icon: Spiegel Plus Wenn Ex-Politiker ihre Adressbücher versilbern Früher Minister, heute Lobbyist: Viele Regierungspolitiker wechseln nach ihrer Amtszeit in hoch bezahlte Beraterjobs. In den Ministerien gehen sie trotzdem weiter ein und aus. Von Sven Becker, Markus Deggerich, Marcel Pauly und Christoph Schult