Omeprazol, Pantoprazol, Lansoprazol Wem Magensäureblocker helfen – und wem sie schaden Magensäureblocker werden in Deutschland viel zu häufig verschrieben – sogar Kindern. Viele Menschen kommen von der Arznei nur schwer wieder los. Sollten die Medikamente zurückhaltender verordnet werden? Von Heike Le Ker Zur Merkliste hinzufügen
Ranitidin Magensäureblocker in der EU zurückgerufen In der EU verkaufte Magensäureblocker enthalten möglicherweise krebserregende Stoffe. Mittel mit dem Wirkstoff Ranitidin wurden zurückgerufen. Das Ausmaß der Verunreinigungen ist noch unklar. Zur Merkliste hinzufügen
Medikamente gegen Sodbrennen Ärzte warnen vor Allergien durch Magensäureblocker Millionen Menschen in Deutschland schlucken Tabletten, die die Säureproduktion im Magen dämpfen. Die Mittel sind schon lange umstritten - nun haben Forscher eine weitere mögliche Nebenwirkung ausgemacht. Zur Merkliste hinzufügen
Ernährung, Medikamente, OPs Was gegen Sodbrennen hilft Jeder Fünfte leidet an Sodbrennen. Oft reicht es, die Ernährung zu ändern und Stress zu vermeiden. In schweren Fällen jedoch können Medikamente oder eine Operation helfen - diese Risiken sollten Sie kennen. Von Gerlinde Gukelberger-Felix Zur Merkliste hinzufügen
Rezeptflut in Deutschland Jeder Sechste erhält Magensäureblocker Ärzte in Deutschland verschreiben im großen Stil Magensäureblocker. Medizinisch sei die Rezeptflut nicht zu rechtfertigen, sagt ein Experte im SPIEGEL - und warnt vor den Folgen einer langfristigen Einnahme. Zur Merkliste hinzufügen
Magensäure Häufiges Sodbrennen schadet der Speiseröhre Wenn ab und an Magensäure in der Speiseröhre brennt, ist das kein Problem. Wer aber häufiger Sodbrennen hat, sollte reagieren. Schon einfache Mittel können helfen. Zur Merkliste hinzufügen
Risikofaktoren für Sodbrennen Kaffee, Knoblauch, Currywurst Welche Speisen verursachen Sodbrennen und woran liegt das? Gastroenterologe Thomas Frieling erklärt, wie eine Ernährungsumstellung Aufstoßen und Schlimmeres verhindern kann. Von Frederik Jötten Zur Merkliste hinzufügen
Sodbrennen Mein Magen hat mich erzogen Schnitzel, Pommes, Sahnesoße: Viele Menschen müssen den Genuss fetter Speisen mit Sodbrennen bezahlen. Frederik Jötten kennt einige Tricks, die helfen - zum Beispiel in unbeobachteten Augenblicken mit Taschentüchern das Fett aus der Panade zu pressen. Zur Merkliste hinzufügen
Saures Aufstoßen Häufiges Sodbrennen sollte behandelt werden Sodbrennen beginnt harmlos, kann aber zu ernsthaften Krankheiten führen. Mit der richtigen Behandlung lässt sich Schlimmeres vermeiden. Von Gerlinde Gukelberger-Felix Zur Merkliste hinzufügen
Säurehemmer So funktioniert die Behandlung von Sodbrennen Wer Sodbrennen hat, sollte als erstes die Ursache abklären. Die Beschwerden lassen sich mit Säurehemmern leicht behandeln, auf Dauer drohen jedoch Nebenwirkungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Zur Merkliste hinzufügen
Mythos oder Medizin Schadet Trinken beim Essen der Verdauung? "Wasser im Bauch verdünnt die Magensäure und schadet der Verdauung. Zum Essen also lieber nichts trinken" - das rät die Verwandtschaft. SPIEGEL-ONLINE-Leserin Tine Andersen will wissen, ob sie der Empfehlung trauen kann. Von Julia Merlot Zur Merkliste hinzufügen
Säurehemmer Mediziner kritisieren sorglosen Einsatz von Magenschutzmitteln Trotz Stress und Medikamenten soll die Magenschleimhaut nicht bluten: Dafür bekommen viele Klinikpatienten vorsorglich einen Magenschutz. Doch Kritiker fürchten, dass die Säurehemmer häufig unnötigerweise zum Einsatz kommen. Jetzt haben Mediziner herausgefunden, für wen sich die Mittel lohnen. Von Dennis Ballwieser Zur Merkliste hinzufügen