Karrieren Ein Handelsreisender im Krieg Der Ingenieur Arkadiy Dobkin verließ nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion seine Heimat Minsk, um in Amerika eine Software-Firma zu gründen. Sein Konzern wurde milliardenschwer, allein in Russland und der Ukraine beschäftigte er Zehntausende Programmierer. Dann kam der Krieg. Was macht ein Unternehmer, dem die Angestellten verloren gehen? Von Alexander Osang Zur Merkliste hinzufügen
Geheimgutachten »Golden Eye« Die dunkle Seite von SAP Das wertvollste Unternehmen des Landes hat sich auf Kosten von Wettbewerbern an die Weltspitze getrickst, womöglich mit unsauberen Mitteln. Das zeigen interne Dokumente, die dem SPIEGEL vorliegen. Einer der meistgelesenen Artikel des Jahres. Von Tim Bartz und Christian Bergmann Zur Merkliste hinzufügen
Verdacht auf Lohnbetrug Zweiter SAP-Betriebsrat legt Amt nieder Beim Softwarekonzern SAP muss schon der zweite Betriebsrat das Unternehmen verlassen. Er soll über Jahre Hunderte Urlaubstage zu viel genommen haben – und wurde dabei offenbar von seinem Chef gedeckt. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Whistleblower-Hinweis Ex-SAP-Betriebsratschef steht offenbar vor der Kündigung Der Softwarekonzern SAP kommt nicht zur Ruhe: Die Staatsanwaltschaft prüft die Aufsichtsratswahl, nun soll der Ex-Betriebsratsvorsitzende wohl außerordentlich gekündigt werden. Er soll E-Mails manipuliert haben. Zur Merkliste hinzufügen
Geplante Auslieferung in die USA Software-Entwickler John McAfee tot in spanischem Gefängnis gefunden Ein Gericht hatte seine Auslieferung in die USA genehmigt, nur Stunden später ist der Gründer der Antiviren-Software McAfee leblos in seiner Zelle eines spanischen Gefängnisses gefunden worden. Zur Merkliste hinzufügen
Digitale Kommunikation im Büro Salesforce übernimmt Chat-Anbieter Slack Der SAP-Konkurrent Salesforce will den Chat-Anbieter Slack übernehmen. Salesforce-Chef Benioff nennt die mehr als 27 Milliarden Dollar schweren Fusionspläne eine »Hochzeit im Himmel«. Zur Merkliste hinzufügen
IT-Konzern in der Coronakrise Microsoft profitiert vom Homeoffice-Boom Der US-Konzern Microsoft ist ein Sieger der Coronakrise. Dank des starken Anstiegs von Homeoffice liegt der Quartalsgewinn 30 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Zur Merkliste hinzufügen
Ende der beliebten To-do-App Wunderlist Hat sich erledigt Selten war eine deutsche App so erfolgreich und so hübsch wie Wunderlist. Dann wurde sie von Microsoft gekauft. Jetzt läuft ihre Zeit ab. Eine Grabrede von einem, der sie nutzte und liebte. Von Matthias Kaufmann Zur Merkliste hinzufügen
Microsoft-Entwickler über Apps für Blinde "Künstliche Intelligenz ist wie ein dreijähriges Kind" "Seeing AI" soll Blinden und Sehbehinderten den Alltag erleichtern. Nun gibt es die Microsoft-App auch auf Deutsch. Wir fragen ihren Chefentwickler Saqib Shaikh nach den Grenzen der Technik. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Fachkräftemangel SAP-Finanzchef sucht IT-Talente häufig im Ausland Würde er nur in Deutschland rekrutieren, könne er längst nicht alle Stellen besetzen: SAP-Finanzchef Luka Mucic hat sich bei einer Veranstaltung über die Auswirkungen des Fachkräftemangels beschwert. Zur Merkliste hinzufügen
Überwachung per Smartphone Neues Bündnis sagt Spionagesoftware den Kampf an Mit Spionage-Apps überwachen eifersüchtige Beziehungspartner und Stalker ihre Opfer. IT-Firmen und Opferschutzorganisationen wollen nun mit einer neuen Initiative gegen die Programme vorgehen. Von Sonja Peteranderl Zur Merkliste hinzufügen
Software-Konzern SAP verspricht höhere Rendite Jennifer Morgan und Christian Klein haben sich in New York den SAP-Investoren gestellt - und künftige Maßnahmen präsentiert. Für gute Laune sorgte Finanzchef Luka Mucic. Zur Merkliste hinzufügen
SAP-Co-Chefin Jennifer Morgan "Ich werde kein vergiftetes Klima dulden" Ihr Aufstieg war abrupt, jetzt will die neue Co-Chefin von SAP, Jennifer Morgan, die Firmenkultur weiter öffnen. Eine Freundin der Frauenquote ist sie aber nicht. Von Michaela Schießl Zur Merkliste hinzufügen
Mit sofortiger Wirkung SAP-Chef McDermott tritt überraschend zurück 2002 kam Bill McDermott zum Softwarehersteller SAP, seit 2010 war er Vorstandschef. Nun teilt der Dax-Konzern überraschend mit: Der 58-Jährige geht. Seine Nachfolger im Amt stehen bereits fest. Zur Merkliste hinzufügen
Softwarefirma Teamviewer startet durchwachsen an der Börse Teamviewer zählt zu den wenigen Start-ups, die mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet werden. Nun hat der schwäbische Softwareanbieter sich an die Börse gewagt - mit verhaltenem Ergebnis. Zur Merkliste hinzufügen
Verfolgte Homosexuelle Tinder warnt Nutzer bei Einreise in LGBT-feindliche Länder Dating kann für nicht heterosexuelle Menschen in vielen Ländern gefährlich sein, es drohen Haft oder schlimmere Strafen. Tinder warnt Nutzer künftig vor der Einreise und macht sie erst einmal automatisch unsichtbar. Zur Merkliste hinzufügen
Softwarekonzern Gewinn von Microsoft schießt in die Höhe - Aktie auf Rekordhoch Viele Experten hatten den Computer-Dino Microsoft schon abgeschrieben. Doch inzwischen verdient der Konzern wieder prächtig. An der Börse hat er sogar den Erzrivalen Apple überholt. Zur Merkliste hinzufügen
Größeres Interesse als gedacht SAP muss mehr Geld für Abfindungen bereitstellen Mit einem großen Konzernumbau will sich SAP neu ausrichten und hat dazu ein Abfindungsprogramm aufgelegt. Nun melden sich sogar mehr Mitarbeiter als gedacht - und das Unternehmen muss Geld nachschießen. Zur Merkliste hinzufügen
Hohe Gebühren im App-Store App-Entwickler verklagen Apple Nicht nur Verbraucher fordern von Apple, auch alternative Bezugsquellen für iPhone-Apps zuzulassen. Auch zwei Entwickler klagen nun gegen das Unternehmen - und streben eine Sammelklage an. Zur Merkliste hinzufügen
Schwarze Liste Microsoft entfernt Huawei in den USA aus seinem Angebot In den USA wird es schwierig, Huawei-Notebooks zu kaufen: Microsoft und ein großer Elektronikhändler haben die Geräte in den USA aus dem Programm genommen. Auch um Huaweis Windows-Lizenz steht es schlecht. Zur Merkliste hinzufügen