»Why Can't We Live Together« Soulmusiker Timmy Thomas ist tot Die Frage, die er mit seinem großen Hit stellte, bleibt aktuell: »Why Can't We Live Together«? Der Antikriegssong wirkte lange über 1972 hinaus, etwa als Sample bei Drake. Nun ist Timmy Thomas mit 77 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Gründungsmitglied von Labelle »Lady Marmalade«-Sängerin Sarah Dash ist tot Im Disco-Welthit »Lady Marmalade« fragte sie einst provokant: »Voulez-vous coucher avec moi?«, noch am Wochenende stand sie auf der Bühne. Nun ist Labelle-Sängerin Sarah Dash mit 76 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Supremes-Sängerin Mary Wilson ist tot Sie gründete die Supremes mit, hatte in den Sechzigern zwölf US-Top-Hits und blieb dabei, nachdem Diana Ross ausgestiegen war. Nun ist die Sängerin Mary Wilson gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Sängerin Joy Denalane im Kinder-Interview: »Soul geht von einem Herzen zum anderen« Mit starken Gefühlen kennt sie sich aus: Die Sängerin Joy Denalane sprach mit den Kinderreportern Eline und Leo über Gänsehaut-Momente beim Musikhören und über Rassismus. Redaktionelle Begleitung: Claudia Beckschebe Zur Merkliste hinzufügen
Funk-Star Ronald Bell von Kool & the Gang ist tot Er schrieb Hits wie "Get Down On It" oder "Celebration" und prägte den Funk-Pop der Siebziger und Achtziger: Ronald Bell, Gründungsmitglied von Kool & the Gang, ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Pointer-Sisters-Gründungsmitglied US-Sängerin Bonnie Pointer gestorben Die Frauen-Popband Pointer Sisters feierte in den Siebzigerjahren ihre größten Erfolge. Die vier Geschwister hatten zahlreiche Hits, nach dem Tod von June 2006 starb nun auch ihre Schwester Bonnie mit 69 Jahren. Zur Merkliste hinzufügen
"Clean Up Woman" Soul-Sängerin Betty Wright ist tot Ihren ersten Hit hatte sie mit 17 Jahren, anschließend prägte sie den US-amerikanischen Funk, Soul und R&B. Nun ist die Sängerin Betty Wright mit 66 Jahren an Krebs gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Zum Tod von Bill Withers 19 Sekunden für die Ewigkeit Seine Karriere währte nur knapp anderthalb Jahrzehnte, vor 35 Jahren kehrte er der Musik für immer den Rücken - und doch strahlen Bill Withers Songs bis heute, sogar in der Coronakrise. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
Ain’t No Sunshine Soulsänger Bill Withers ist tot Er schuf einen der berühmtesten Songs der Popgeschichte: "Ain’t No Sunshine". Dieser und viele weitere seiner Kompositionen wurden unzählige Male gecovert. Jetzt ist Bill Withers mit 81 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Legendäres Plattenlabel Stax Records Die Wiege des Soul Musik von militanter Schönheit: Eine Arte-Doku zeigt den Weg des Stax-Labels von der Soul-Schmiede zum Black-Power-Taktgeber - flamboyante Auftritte von Isaac Hayes und Otis Redding inklusive. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
"Verlorenes" Album von Marvin Gaye Sexkram als Sackgasse Das Album "You're The Man" wurde zu Lebzeiten Marvin Gayes nie veröffentlicht. Vielleicht, weil die Musik so ratlos war wie er selbst im Jahre 1972. Wer sie jetzt hört, sieht die Soul-Legende anders. Von Tobi Müller Zur Merkliste hinzufügen
Zweifacher Grammy-Preisträger Soulsänger James Ingram ist tot "Die Welt hat ein Genie verloren": James Ingram war für seine "starke Stimme und seine meisterhaften Kompositionen" bekannt, er arbeitete mit Ray Charles und Quincy Jones. Nun ist er im Alter von 66 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Musiklegende Nile Rodgers König im Land der guten Grooves Zu den Hits von Nile Rodgers tanzt die Welt, er selbst steht als Produzent und Gitarrist oft in der zweiten Reihe. Hier spricht er über Superdiven, Dragqueens, Drogenentzug und das dekadente Studio 54. Von Alex Gernandt Zur Merkliste hinzufügen
Abschied von der "Queen of Soul" Tausende Fans bei Konzert zu Ehren von Aretha Franklin "Say a Little Prayer" und "Respect": Mehr als 40 Künstler haben mit einem Konzert zu Ehren der verstorbenen Aretha Franklin an die "Queen of Soul" erinnert. Zur Merkliste hinzufügen
Aretha Franklin Hunderte Fans verabschieden sich von ihrer "Queen of Soul" In Detroit haben sich Hunderte Fans von Aretha Franklin verabschiedet. Die verstorbene Sängerin ist in einem goldenen Sarg im Museum für Afroamerikanische Geschichte aufgebahrt. Zur Merkliste hinzufügen
Aufgebahrt im Museum Fans können sich zwei Tage lang von Aretha Franklin verabschieden Die verstorbene Sängerin Aretha Franklin wird am 31. August in ihrer Heimatstadt Detroit beigesetzt. Vorher haben Fans die Möglichkeit, die "Queen of Soul" noch einmal zu sehen. Zur Merkliste hinzufügen
US-Soulsängerin Stevie Wonder und Jesse Jackson besuchen Aretha Franklin "Sie ist ernsthaft krank": Aretha Franklin geht es nach Angaben ihrer Sprecherin weiterhin schlecht, sie sei von Familienmitgliedern umgeben. Zudem bekam die Sängerin Besuch von alten Weggefährten. Zur Merkliste hinzufügen
Zum Tod von Michael Jacksons Vater Joe, der Stahlarbeiter Als Manager ein Genie, als Vater das Grauen: Joe Jackson nutzte gnadenlos das Aufstiegsversprechen des Soul. Er machte seinen Sohn zum größten Star der schwarzen Musik - und sich selbst zum Millionär. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Zum Tod von Jalal Mansur Nuriddin Der erste Rapper Der Geheimdienst überwachte ihn, Public Enemy vergötterten ihn: Jalal Mansur Nuriddin von den Last Poets hat 1973 das erste Rap-Album aufgenommen. Nun ist er im Alter von 73 Jahren gestorben. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Temptations-Leadsänger Dennis Edwards ist tot Die Temptations waren bekannt für ihren Mix aus Funk und Disco, nun ist ihr Leadsänger Dennis Edwards im Alter von 74 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen