Haken-Chaos bei Twitter Tote bekommen blaue Häkchen, Lebende wollen sie nicht mehr Viele populäre Accounts markierte Twitter am Wochenende unaufgefordert mit seinem blauen Abo-Häkchen – auch die von Verstorbenen. Nicht allen Begünstigten gefällt das. Zur Merkliste hinzufügen
Merkwürdige TikTok-Videos So spannend und entspannend ist Nordkorea Seit einiger Zeit tauchen auf TikTok Clips auf, die einen Einblick in das Leben in Nordkorea versprechen. Staatliche Propaganda, ist die naheliegende Vermutung – aber warum ist sie dann so schlecht? Von Magdalena Pulz Zur Merkliste hinzufügen
Deinfluencer Lieber mal von etwas abraten Wenn Influencer Produkte anpreisen, ist das oft bezahlte Werbung. »Deinfluencer« hingegen empfehlen eher Zurückhaltung beim Einkauf. Ihr Geschäftsmodell basiert auf Ehrlichkeit – oder sollte es zumindest. Zur Merkliste hinzufügen
Tipps von der Karriereberaterin Wie kann ich unser Netzwerk retten? Ein Gastbeitrag von Sabine Votteler Gerade für Selbstständige ist es wichtig, sich auszutauschen. Umso mehr ärgert es Matthias, dass seine Initiative zu regelmäßigen Treffen bei den Kollegen kaum auf Interesse stößt. Was macht er falsch?
Ständige Vergleiche im Internet Was Angeberei mit uns macht Bescheidenheit galt mal als schick. Heute zeigen alle ihre tollen Kinder, Wohnungen und Lebensläufe auf Instagram und LinkedIn. Hat Social Media Prahlerei salonfähig gemacht? Von Kathrin Löffler Zur Merkliste hinzufügen
KI-Filter auf TikTok I hate myselfie Eine Kolumne von Samira El Ouassil Neue KI-Filter auf TikTok lassen ihre Nutzer so perfekt blendend und jung aussehen, dass die Bilder nicht mehr als bearbeitet zu erkennen sind. Das wird Folgen haben. Keine guten.
Politische Werbung im Netz Will die EU Rezos Videos regulieren? Brüssel will einschränken, wie gezielt politische Werbung im Netz künftig verteilt werden darf. YouTuber sind alarmiert: Sie fürchten einen Eingriff in die freie Meinungsäußerung. Von Torsten Kleinz Zur Merkliste hinzufügen
Twitter-Konkurrent So gelingt der Start bei Mastodon Mastodon, die dezentrale Alternative zum Kurznachrichtendienst von Elon Musk, zieht immer mehr Nutzer an. Sich dort zurechtzufinden, ist aber nicht gerade einfach. Fünf Ratschläge für Neueinsteiger. Von Torsten Kleinz Zur Merkliste hinzufügen
Twitter-Sperren gegen Journalisten »Das ist sehr gefährlich für die Pressefreiheit« Twitter hat mehrere Reporter gesperrt, Presseverbände und Bürgerrechtler sind empört. Medienschaffende müssten sich die Frage stellen, ob sie jetzt noch in Elon Musks Netzwerk bleiben sollten. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Abtreibung, Waffenrecht, Impfen Facebook-Mutter verbietet Polit-Debatten am Arbeitsplatz Offiziell geht es darum, »Ablenkungen zu reduzieren«: Beim Facebook-Konzern Meta dürfen Mitarbeiter künftig während der Arbeit nicht mehr über kontroverse politische Themen diskutieren. Bestimmte Angestellte sind jedoch ausgenommen. Zur Merkliste hinzufügen
TV-Star Riccardo Simonetti Der Haltungs-Unterhalter Seit seiner Jugend in der bayerischen Provinz wird Riccardo Simonetti für seine exaltierte Art angefeindet. Sein Spießrutenlauf hat ihn zur LGBTIQ*-Ikone gemacht – und zum TV-Star. Von Anja Rützel Zur Merkliste hinzufügen
Nach fragwürdiger Tinder-Kampagne Paul Ripke beendet Zusammenarbeit mit Weight Watchers Mit Influencer Paul Ripke als Lockvogel wollte Weight Watchers auf Tinder neue Kundinnen gewinnen. Statt schmeichelhafter Nachrichten bekamen die Frauen Abnehmwerbung zu sehen. Das kam nicht gut an. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Traumberuf Influencerin? Vom harten Kampf um jeden Klick »Fitness-Oma« Erika Rischko ist mit 81 Jahren zum TikTok-Star geworden. Auch Sophia Thiel, Steffi Schwarz und Sandra Wall haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und sind erfolgreiche Influencerinnen. Was ist ihr Erfolgsrezept? Eine SPIEGEL-TV-Reportage von Steffi Cassel und Yuvina Kostrzewa Zur Merkliste hinzufügen
Klotzen oder kündigen Mitarbeiter verlassen Twitter nach Musks »Hardcore«-Ultimatum Elon Musk stellte die verbliebenen Twitter-Angestellten vor die Wahl – und viele entscheiden sich offenbar gegen ihn. Mehrere US-Senatoren wollen die Turbulenzen bei dem Netzwerk nun untersuchen lassen. Zur Merkliste hinzufügen
Gegen die Mullahs Liefert Internettechnik nach Iran wie Waffen in die Ukraine! Eine Kolumne von Sascha Lobo Sollte das Regime das Netz abschalten, könnte es unbemerkt von der Weltöffentlichkeit viele Protestierende ermorden. Politik und Digitalkonzerne müssen das Land daher online halten – die Technik dafür gibt es.
Nur kurz nach Twitter-Beben Facebook-Konzern Meta soll ebenfalls Massenentlassungen planen Der Mutterkonzern des sozialen Netzwerks Facebook plant wie Twitter laut Medienberichten ebenfalls einen kurzfristigen Stellenabbau. Tausende Entlassungen könnten bei Meta noch diese Woche anstehen. Zur Merkliste hinzufügen
Elon Musk und die Zukunft von Twitter Ganz frei wird der Vogel nicht fliegen Wird Twitter unter Elon Musk zur Plattform für ungehinderte Hassrede? Die EU-Kommission ist entschlossen, das zu verhindern – und warnt: »Europa ist offen, aber zu unseren Bedingungen.« Von Patrick Beuth und Ralf Neukirch Zur Merkliste hinzufügen
Trend-App »Slay« Bitte recht freundlich Bei »Slay« sollen Nutzerinnen und Nutzer nur gute Nachrichten bekommen. Unser Autor hat sich die neue Plattform angeschaut, auf der Schülerinnen und Schüler übereinander abstimmen. Was soll da schon schiefgehen? Von Carl Winterhagen Zur Merkliste hinzufügen
»Tröten« statt tweeten Was kann die Twitter-Alternative Mastodon? Wenn Elon Musk das Steuer übernimmt, suchen Twitter-Nutzer eine neue Plattform. Mastodon als dezentrales und werbefreies Netzwerk will ihnen eine Zuflucht bieten. Von Torsten Kleinz Zur Merkliste hinzufügen
Mehr Klicks dank eigener Klubs So mischen Influencer den Amateurfußball auf Internethelden wie Trymacs und Elias Nerlich haben eine neue Content-Quelle entdeckt: Auf YouTube läuft jetzt regelmäßig Kreisliga. Was dahintersteckt – und warum Trymacs neulich im Gefängnis kickte. Von Pascal Mühle Zur Merkliste hinzufügen