Urteil im Prozess gegen Münchhausen-Mutter "Keiner hat sich getraut, das zu hinterfragen" Keine Glasknochenkrankheit und auch kein Rheuma: Eine Mutter hat Ärzten und Behörden vorgespielt, ihre Kinder seien schwer erkrankt, um Sozialleistungen zu erschwindeln. Jetzt wurde sie zu acht Jahren Haft verurteilt. Von Annette Langer
Prozess in Lübeck Kinder in Rollstuhl verbannt - Mutter muss acht Jahre in Haft Eine Frau aus Schleswig-Holstein spielte Ärzten und Behörden vor, ihre Kinder seien schwer erkrankt - und erschwindelte so Sozialleistungen. Nun hat ein Gericht die 49-Jährige verurteilt.
Nachunternehmerhaftung Bundesrat beschließt Gesetz gegen Ausbeutung von Paketboten Zum Weihnachtsgeschäft sollen sie bereits geschützt sein: Ein nun auch vom Bundesrat gebilligtes Gesetz soll Beschäftigte bei Versanddienstleistern besser sozial absichern - und die Konzerne verpflichten.
EU-Sozialgesetz falsch ausgelegt Norwegen schickt Dutzende Unschuldige ins Gefängnis Sozialleistungen wie Krankengeld auch beim Aufenthalt im Ausland beziehen - laut EU-Regeln ist das erlaubt. In Norwegen wurden dennoch 48 Menschen zu Unrecht verurteilt. Die Fälle sollen nun untersucht werden.
Soziale Absicherung Bundestag beschließt Gesetz zum Schutz von Paketboten Viele Paketboten, die bei Subunternehmern angestellt sind, sollen künftig bessergestellt werden. Das entsprechende Gesetz fand im Bundestag eine große Mehrheit.
Vorwürfe von Ermittlern Politik versagt im Kampf gegen Pflegebetrug Kriminelle Pflegedienste ergaunern jedes Jahr Milliardenbeträge und gefährden das Leben von Patienten. Ermittler und Krankenkassen fordern die Regierung nun auf, mehr gegen den Betrug in der Pflege zu tun. Von Kristina Gnirke und Isabell Hülsen
Lübeck Mutter soll Kinder in Rollstuhl verbannt haben, um Leistungen zu erschwindeln Eine Frau aus Schleswig-Holstein soll Ärzten und Behörden vorgespielt haben, ihre Kinder seien schwer erkrankt, um Sozialleistungen zu erschwindeln. Jetzt steht sie vor Gericht. Von Annette Langer
Prozessauftakt in Magdeburg Frau soll Nachbarn getötet und jahrelang seine Rente kassiert haben Eine 62-Jährige hat vor dem Landgericht Magdeburg zugegeben, ihren Nachbarn umgebracht zu haben - ihren Angaben nach aus Notwehr. Sie gestand auch, über Jahre die Rente des Toten eingeheimst zu haben.
TV-Show-Sieger vor Gericht Das flüchtige Glück des "Biggest Loser" Stefan Pries gewann die TV-Show "The Biggest Loser", doch den Gewinn von 50.000 Euro verschwieg er dem Jobcenter. Warum er nach dem TV-Triumph abstürzte, erzählte er nun vor Gericht. Von Julia Jüttner
Urteil gegen betrügerische Lehrerin "Mit 66 Jahren ganz unten angekommen" Eine Lehrerin fälschte Arzneirezepte und verprasste das ergaunerte Vermögen, rund 900.000 Euro. Nun wurde die Frau zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Eine milde Strafe. Von Julia Jüttner
Clan-Kriminalität in NRW Der Fuhrpark des "Don Mikel" Rolls-Royce, Porsche, Mercedes: Michael Goman und sein Clan schmückten sich mit Luxuskarossen - obwohl "Don Mikel" angeblich am Existenzminimum lebte. Offenbar ließ sich das Amt jahrelang austricksen. Von Roman Lehberger
AfD-Abgeordnete Staatsanwaltschaft ermittelte gegen Beatrix von Storch Juristischer Ärger für AfD-Spitzenpolitikerin Beatrix von Storch: Nach SPIEGEL-Informationen zahlte sie 5000 Euro, um eine Anklage abzuwenden.
Newsblog Banden betrügen Staat bei Hartz IV um 50 Millionen Euro Durch falsche Angaben über Familienangehörige oder Wohnungen erschleichen sich kriminelle Banden staatliche Leistungen. Die Bundesagentur für Arbeit hat nun ermittelt, wie groß der Schaden ist. Von Marius Mestermann
Rechtsextremismus Polizei nimmt Thügida-Chef fest Sie sollen die Sozialversicherung betrogen und Raube begangen haben: Die Polizei in Thüringen hat drei Verdächtige festgenommen. Nach SPIEGEL-Informationen ist darunter ein bekannter Neonazi. Von Jan Petter
Großstädte Familienkassen wollen bundesweit nach Kindergeld-Betrügern suchen Die Familienkassen wollen nach Informationen des SPIEGEL bundesweit Betrugsfälle mit Kindergeld aufspüren. Bei der Fahndung sollen unter anderem Zoll, Schulämter und Steuerbehörden helfen. Von Matthias Bartsch
Aussagen zu Kindergeld Sinti und Roma kritisieren Duisburger Oberbürgermeister scharf Duisburgs Oberbürgermeister Link spricht von einer Migration in die Sozialsysteme: Schlepper würden Sinti und Roma nach Deutschland bringen. Die Äußerungen sorgen für Empörung.
Ruhrgebiet Großrazzia gegen Sozialbetrug In vier Städten in Nordrhein-Westfalen wurden zahlreiche Wohn- und Geschäftsräume durchsucht. Laut Polizei könnten sich dort Tausende Betrüger Sozialleistungen erschlichen haben.
Schwarzgeldkonto in der Schweiz Paar muss 175.000 Euro Hartz IV zurückzahlen Jede Menge Schwarzgeld in der Schweiz - und trotzdem Grundsicherung beziehen: Ein Ehepaar aus dem Emsland muss nun 175.000 Euro zurückzahlen. Es hatte seit 2005 Hartz IV erhalten.
Hartz IV Zahl der Betrugs-Verdachtsfälle sinkt Sie verschweigen Vermögen oder melden einen neuen Job nicht: Die Zahl der Verdachtsfälle auf Sozialbetrug unter Hartz-IV-Beziehern ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen.
Zerstückelter Rentner in Kühltruhe Angeklagter schweigt zu Prozessbeginn Er soll einen 80-Jährigen erschossen und anschließend jahrelang dessen Rente kassiert haben. Zu Beginn des Prozesses in Berlin hat sich der Angeklagte nicht zu den Vorwürfen geäußert.