Rechtzeitig zu Weihnachten Spielwarenhändler melden weniger Lieferengpässe Pünktlich zur Geschenkesaison melden Spielwaren- und Fahrradhändler laut Ifo-Institut Entspannung bei den Nachschubproblemen. Andere Waren, die rund um Weihnachten begehrt sind, bleiben aber knapp. Zur Merkliste hinzufügen
Dänischer Spielwarenhersteller Lego trotzt Inflation und steigenden Kosten 90 Jahre wird Lego 2022 alt – und auf die Zugkraft der Marke kann sich Unternehmenschef Niels B. Christiansen offenbar verlassen: Der Spielwarenkonzern meldet ein zweistelliges Umsatzwachstum und kündigt neue Läden an. Zur Merkliste hinzufügen
Lieferprobleme und hohe Transportkosten Spielwarenhändler wollen Preise erhöhen Mitten im Weihnachtsgeschäft bereitet die Spielwarenbranche Konsumenten auf Preissteigerungen vor – und kämpft mit massiven Lieferproblemen. Der Last-Minute-Geschenkekauf könne schwierig werden. Zur Merkliste hinzufügen
Klischees bei Spielzeug brechen Lego macht keinen Unterschied mehr zwischen Jungen und Mädchen Lego will sein Spielzeug frei von Geschlechter-Stereotypen machen. Produkte sollen nicht mehr speziell nach Jungen oder Mädchen sortiert werden. Als Problem gelten eher die Eltern als die Kinder. Zur Merkliste hinzufügen
30 Jahre »Baby Born« Püppi macht Pipi Was die alles kann! Die »Baby Born«, Sehnsuchtsspielzeug einer ganzen Generation Puppeneltern, wird 30 Jahre jung. Die Geschichte der Funktionspuppen reicht weit zurück – sie wurden immer menschenähnlicher. Von Frank Patalong Zur Merkliste hinzufügen
Modelleisenbahnbauer in der Coronakrise Märklin mit Auftragssprung im Weihnachtsgeschäft Tut-tut, hier kommt die Eisenbahn: Für Märklin lief das Weihnachtsgeschäft deutlich stärker als im Vorjahr. Viele Fans hätten »auffallend mehr Zeit mit ihrem Hobby verbracht«, so der Modelleisenbahnhersteller. Zur Merkliste hinzufügen
Hobbykeller-Hype Spielwarenbranche trotzt der Coronakrise – Märklin meldet hohe Nachfrage Märklin profitiert vom Kaufverhalten in der Corona-Pandemie: Der Firmenchef freut sich über »extrem viele« neue Heim-Lokführer. Der Modeleisenbahnhersteller ist nicht der einzige Gewinner der Spielwarenbranche. Zur Merkliste hinzufügen
Gewinnsprung bei Mattel Barbie ist Mitarbeiterin des Monats Barbies boomen, allen Debatten über Körperbilder zum Trotz. Der US-Spielwarenkonzern Mattel konnte deshalb sein Geschäft im vergangenen Quartal kräftig ausbauen. Der Börsenkurs schoss in die Höhe. Zur Merkliste hinzufügen
Wie Roger Sharpe das Flippern rettete Ab durch die Mitte - der perfekte Schuss Über Jahrzehnte war Pinball in vielen US-Regionen verboten. 1976 musste Roger Sharpe, ein Magier des Flipperns, beweisen, dass es um Geschick statt Glück geht. Er spielte das Spiel seines Lebens. Von Stephan Reich Zur Merkliste hinzufügen
Gaming mit wenig Geld Wenn neue Spiele Luxus sind Konsolen und aktuelle Blockbuster-Games sind nicht billig: Das schließt viele Menschen aus. Hier berichten drei Spielefans, wie sie zocken, ohne viel dafür auszugeben. Von Matthias Kreienbrink Zur Merkliste hinzufügen
Brettspiel-Klassiker Beim neuen "Monopoly" haben Frauen mehr Geld als Männer Wenn diese neue "Monopoly"-Version auf den Markt kommt, müssen sich Fans umgewöhnen. Statt Straßen kaufen sie Erfindungen von Frauen. Und: Gehen Männer über "Los", erhalten sie 200 Dollar - bei Frauen sind es 240. Zur Merkliste hinzufügen
Hasbro und eOne Monopoly-Macher übernimmt Peppa-Wutz-Produzenten Das US-Unternehmen Hasbro ist bekannt für sein Spiel Monopoly. Nun kauft die Firma den TV-Produzenten Entertainment One. Der hat viel Kindgerechtes im Angebot - aber auch eine populäre Zombie-Serie. Zur Merkliste hinzufügen
Spielzeughersteller Heuschrecke kauft Schleich-Tiere Der schwäbische Spielwarenhersteller Schleich bekommt einen neuen Besitzer: die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Partners Group. Über den Preis schweigen beide Seiten. Zur Merkliste hinzufügen
Dank China, Star Wars und Harry Potter Lego kehrt zurück auf Wachstumskurs Der Spielwarenhersteller Lego hat sein Geschäft nach einem drastischen Einbruch wieder stabilisiert. Gewinn und Umsatz sind 2018 gestiegen. Besonders kräftig soll in China investiert werden. Zur Merkliste hinzufügen
Nazi-Spielzeug Als Hitler ins Kinderzimmer kam Deutsche Spielwarenfirmen stellten sich 1933 in den Dienst des Nationalsozialismus. Das Regime bremste jedoch den Aufmarsch der braunen Puppenarmee - und entdeckte das Kasperle, das fortan Juden verdrosch. Von Katja Iken Zur Merkliste hinzufügen
Stiftung Warentest Elf von 15 Laufrädern sind mangelhaft Laufräder sollen Spaß machen und Kinder spielend aufs Radfahren vorbereiten. Die Stiftung Warentest hat die kleinen Flitzer getestet - fast alle fielen durch. Zur Merkliste hinzufügen
Erfolgsstory eines Kuscheltiers Puh, der Bär! Plüschbären bescheren Kindern seit mehr als hundert Jahren Glücksmomente, ein Welterfolg mit Urahnen in den USA und Baden-Württemberg. SPIEGEL GESCHICHTE ehrt Teddys, die sich einen Namen machten. Von Philine Gebhardt Zur Merkliste hinzufügen
Aus für Läden in den USA Mitarbeiter bangen um deutsche Toys"R"Us-Filialen In den USA macht Toys"R"Us alle Filialen dicht. Das sorgt bei den Mitarbeitern der deutschen Tochter für Unruhe. Sie wollen wissen: Wie geht es in Deutschland mit dem Spielzeughändler weiter? Zur Merkliste hinzufügen
Dänischer Spielwarenhersteller Lego macht acht Prozent weniger Umsatz Erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt ist der Umsatz bei Lego im vergangenen Jahr gefallen. Niels B. Christiansen will als neuer Chef den dänischen Spielwarenkonzern umbauen - und verlangt dafür Zeit. Zur Merkliste hinzufügen
Insolvenz von Toys"R"Us Ausgespielt Einer der größten Spielzeughändler der USA steht vor dem Aus: Toys"R"Us hat einen Insolvenzantrag eingereicht. Die große Onlinekonkurrenz scheint zu mächtig. Doch es gibt Hoffnung. Von Henning Jauernig Zur Merkliste hinzufügen