Deutsche Corona-»Strategie« Der schlimmste, ärgste, längste Fehler Eine Kolumne von Christian Stöcker Nirgends haben Politik und RKI hierzulande mehr Fehler gemacht als beim Thema Masken. Sogar Impfstoffe waren schneller verfügbar als der einfachste wirksame Schutz für alle – ein historisches Versagen.
US-Republikaner nach Sturm aufs Kapitol Ohne Diagnose gibt es keine Heilung Eine Kolumne von Christian Stöcker Die Republikaner schwadronieren nach dem Sturm auf das Kapitol von »Heilung«. Doch psychologisch betrachtet müsste vor einer Heilung die Diagnose stehen. Doch dazu bedarf es therapeutischer Hilfe, die wohl keiner der Handelnden annehmen wird.
Jahreswechsel Jetzt kommen die wilden Zwanziger Eine Kolumne von Christian Stöcker Noch ist es schwer vorstellbar – aber das Ende der Pandemie wird kommen. Und neben Erleichterung auch neue Energie bringen. Diese Aufbruchsstimmung haben wir bitter nötig.
Desaströse Klimapolitik Die Regierung will einfach nicht Eine Kolumne von Christian Stöcker Es gab dieses Jahr viele fromme Bekenntnisse zum Wert der Wissenschaft und Gelöbnisse, mehr gegen die Klimakrise zu tun. Jetzt zeigt sich: Die Regierung hat dazu gar keine rechte Lust.
Corona und Weihnachten Jesus hätte Oma nicht besucht Eine Kolumne von Christian Stöcker Sollen dringend nötige Corona-Maßnahmen erst nach Weihnachten gelten? Die Debatte ist absurd – und hat mit einer falschen Überhöhung des Fests zu tun. Dabei ist völlig klar, was die Nächstenliebe gebietet.
Lernende Maschinen Google greift nach dem Leben selbst Eine Kolumne von Christian Stöcker Haben Sie diese Woche mitbekommen, wie sich die Welt verändert hat? Auf den ersten Blick ist etwas geschehen, das nur für Fachleute interessant ist: Eine Google-Tochter gewinnt einen Wettbewerb. Doch dieser Sieg ist der Vorbote einer neuen Zeit.
Corona-Maßnahmen Das hilft gegen Shutdown-Erschöpfung Eine Kolumne von Christian Stöcker Fühlen Sie sich gerade schlapper, vergesslich, dümmer als sonst? Das bilden Sie sich nicht ein. Zoom-Erschöpfung und Shutdown-Vergesslichkeit existieren wirklich – und es gibt Gegenmittel.
Zukunft der Energieversorgung Wir starren auf den falschen Frosch Eine Kolumne von Christian Stöcker Zum Thema Klimakrise hört man häufig: Wir können sowieso nichts tun, denn in Afrika werden zu viele Kinder geboren. Dabei ist man in Afrika dabei, uns vorzumachen, wie klimafreundliches Wachstum funktionieren kann.
Klima und Überwachung Die Verschwörer sind unter uns Eine Kolumne von Christian Stöcker Bei Verschwörungserzählern ist dieses Argument sehr beliebt: Es gibt wirklich globale Verschwörungen, mehrere wurden kürzlich erst aufgedeckt. Diese Woche zeigte: Die zwei größten sind weiterhin aktiv.
Sieg von Joe Biden Wie heilt man ein zerrissenes Land? Eine Kolumne von Christian Stöcker Rick Santorum ist ein ultrakonservativer Republikaner. Diese Woche konnte man ihm auf CNN live dabei zusehen, wie er vor Trumps Lügen erschauerte. Ein Hoffnungsschimmer?
Wahl in den USA Es geht um alles (diesmal wirklich) Eine Kolumne von Christian Stöcker Vielen Wahlen wird immense Bedeutung zugeschrieben. Im Fall Trump oder Biden stimmt das wirklich. Einer der beiden arbeitet bewusst daran, den Planeten unbewohnbar zu machen.
Corona Die Psychologie der Unvernunft Eine Kolumne von Christian Stöcker Die Corona-Infektionszahlen steigen dramatisch, und das hat viel mit Psychologie zu tun. Vier Faktoren halten Menschen davon ab, das Richtige zu tun. Einer aber kann uns helfen.
US-Republikaner Eingemauert in der Festung des Selbstbetrugs Eine Kolumne von Christian Stöcker Die Anhörungen für die Berufung der Richterin Amy Coney Barrett an den US Supreme Court haben eine schmerzhafte Tatsache offengelegt: Die lebensgefährliche Scheinrealität, in der sie und mit ihr halb Amerika lebt.
Crispr, KI und Biotechnologie Maschinen, die lebendige Wesen erschaffen Eine Kolumne von Christian Stöcker Der Chemie-Nobelpreis geht verdientermaßen an die Erfinderinnen der Genschere Crispr/Cas9. Das mächtige neue Werkzeug verändert schon jetzt die Welt. Doch die Biotech-Revolution fängt gerade erst an.
Exponentielles Covid-Wachstum Die Zukunft kommt schneller, als Sie denken Eine Kolumne von Christian Stöcker Angela Merkel hat diese Woche erklärt, was exponentielles Wachstum bedeutet: eine gewaltige Beschleunigung. Es ging um Covid-19 - doch es gibt noch viel bedrohlichere Exponentialfunktionen.
Digitale Desinformation Weiße Hundehalter sind Rassisten! Oder? Eine Kolumne von Christian Stöcker Viele Konservative in den USA, darunter ein Ex-Gouverneur, sind wütend. Ein linker Aktivist hat im Netz gefordert, allen Weißen ihre Hunde wegzunehmen. Wirklich? Eine kleine, ernüchternde Propaganda-Recherche.
Forschungsförderung Die EU spart ihre Zukunft kaputt Eine Kolumne von Christian Stöcker Wir erleben gerade drei globale Krisen gleichzeitig, hochkarätige Wissenschaft ist deshalb wichtiger denn je. Die Europäische Union aber will ihre Forschungsausgaben drastisch reduzieren.
Klimapolitik Welt brennt, Regierung hofft auf Wunder Eine Kolumne von Christian Stöcker Im Westen der USA ist der Himmel orangebraun, Teile Afrikas stehen unter Wasser. Und was macht die Bundesregierung? Sie setzt auf Zauberei.
Corona und QAnon Das Unbehagen der deutschen Nazis Eine Kolumne von Christian Stöcker Bei der Corona-Skeptiker-Demonstration am vergangenen Samstag war der Verschwörungsglaube QAnon überall präsent. Auch bekannte deutsche Rechtsextreme posierten mit Q-Schildern. Das verwirrte sogar sie selbst.
Klima und Realitätsverweigerung Wo die Bundesregierung sich mit Trump messen kann Eine Kolumne von Christian Stöcker Der Parteitag der US-Republikaner war ein Schauspiel des kollektiven Betrugs und Selbstbetrugs. Das Schlimme ist: Beim wichtigsten Thema der Gegenwart macht es die Bundesregierung nicht besser.