Künstliche Intelligenz Die Angst vor dem Monster hinter der Maske Eine Kolumne von Christian Stöcker Die Debatte über künstliche Intelligenz wirkt derzeit einerseits geradezu hysterisch, andererseits bemerkenswert schlicht. Am meisten fürchten sich manche vor einer bösen KI, die lügen kann.
Geplantes Selbstbestimmungsgesetz Kann man sich dafür entscheiden, eine Frau zu sein? Ein Kolumne von René Pfister Die Grünen waren viele Jahre die Partei des Feminismus; nun reißen sie Grenzen ein, die Frauen schützten. In den USA hat das einen Kulturkampf ausgelöst.
Schießen oder schützen? Der deutsche Wolf Eine Kolumne von Alexander Neubacher Die AfD projiziert Überfremdungsängste, für Ökoesoteriker ist er der Rächer von Mutter Natur. Warum der Wolf die Gemüter erhitzt.
Fall Lina E. Mit Schlägertrupps gegen den Faschismus? Eine Kolumne von Thomas Fischer Vier selbst ernannte Antifaschisten werden wegen Gewalttaten verurteilt. Die Reaktionen sind vorhersehbar, aber doch erstaunlich.
Klimapolitik mit der Brechstange Wenn der Heiz-Hammer von der FDP kommt Eine Kolumne von Thomas Fricke Liberale Geister wollen statt Verboten eine Wärmewende über steigende CO₂-Preise. Dabei bräuchte es dafür mindestens genauso viel Eingriffe und Gängelung. Nur anders.
Rauchen als Nichtraucherin Ich liebe das Rauchen – als Nichtraucherin Eine Kolumne von Samira El Ouassil Die Zigarette inszeniert den Körper, ordnet Arme, ordnet Hände, drapiert einen unbeholfenen Körper plötzlich hin – und gibt ihm einen ästhetischen Zweck bei gleichzeitiger Selbstvergessenheit.
Krieg gegen die Ukraine Sind wir abgestumpft? Eine Kolumne von Sabine Rennefanz Das Desinteresse scheint in einem merkwürdigen Widerspruch zur Dramatik der Lage in der Ukraine zu sein. Es spricht viel dafür, dass der Krieg in eine neue, gefährliche Phase eintritt.
Künstliche Intelligenz Werbung mit dem Weltuntergang Eine Kolumne von Sascha Lobo Ausgerechnet jene, die künstliche Intelligenz mit Macht vorantreiben, warnen nun mit drastischen Vergleichen vor der Technik. Das ist vorauseilende Schuldabwehr – und eine Marketingmasche.
Wirtschaft lässt Ampel fallen Danke für nichts Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld Die Bundesregierung bräuchte jetzt dringend die Unterstützung der Wirtschaft. Doch seit der Staat kaum noch Geld zu verteilen hat, ist deren Liebe zu Scholz und Habeck jäh erkaltet.
Streithähne Ohne Habeck und Lindner wäre die Regierung besser dran Eine Kolumne von Michael Sauga Die Ampelkoalition leidet unter dem destruktiven Duell der beiden führenden Männer von FDP und Grünen. Es wird Zeit für unkonventionelle Vorschläge.
Kriminelle Klimakleber Die alte Linksverklemmung Eine Kolumne von Nikolaus Blome Für Patriotismus hat man nur Spott übrig, aber für die Rechtsbrecher der »Letzten Generation« laufen die Herzen über. Was stimmt nicht mit dem linken Wertekompass?
Kirchenfrust zum Pfingstfest Trotzdem - ich bleibe Eine Kolumne von Susanne Beyer Die Kirche zu verteidigen, fällt von Jahr zu Jahr schwerer. Warum ich dennoch nicht austrete.
Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD Eine Kolumne von Christian Stöcker Die FDP tut sich innerhalb der Koalition durch Sabotage und Ablenkungsmanöver hervor. »Bild« und Union unterstützen mit populistischen Phrasen. Das nützt – absolut vorhersehbar – vor allem einer anderen Partei.
Inzest und Strafrecht Eine kranke Fantasie? Eine Kolumne von Thomas Fischer Eine Gastautorin im SPIEGEL assoziiert Inzest mit einem Werbefoto von Heidi Klum und ihrer Tochter. Was sagt das Strafrecht?
»Bundesprogramm Patriotismus« der CDU Singen für ein besseres Vaterland Eine Kolumne von Sabine Rennefanz Die CDU will das Grundgesetz mehr feiern, um Ostdeutsche stärker einzubinden und Schwachstellen der Wiedervereinigung zu korrigieren. Dabei ist das Grundgesetz die Schwachstelle.
Rezession in Deutschland Vorsicht vor den falschen Krisenpropheten! Eine Kolumne von Thomas Fricke Deutschlands Wirtschaft ist geschrumpft. Naht jetzt unser Untergang? Weil wir zu faul, zu teuer, zu unbeweglich sind? Blödsinn. Die Probleme sind andere.
Patriotismus-Initiative der CDU Die erste neue deutsche Generation Eine Kolumne von Samira El Ouassil Die CDU fordert ein »Bundesprogramm Patriotismus« zu Ehren der deutschen Flagge und des Grundgesetzes. Dabei ist parlamentarisch verordnete Staatssentimentalität das Letzte, was wir brauchen.
Razzia gegen »Letzte Generation« Vorauseilende Staatsradikalität Eine Kolumne von Sascha Lobo Über Weltbild und Methoden der Umweltbewegung kann man streiten, doch die heutige Razzia erscheint überzogen. Die Abschaltung der Aktivisten-Homepage verhindert die offene Debatte.
Bürokratie Die wundersame Behördenvermehrung Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld Die Bundesregierung will die Bürokratie vereinfachen. Und dafür braucht es: neue Bürokratie. Über den täglichen Ämterwahnsinn in Deutschland.
Umgang mit China Wenn »Derisking« nach hinten losgeht Eine Kolumne von Michael Sauga Die Europäische Union will ihre Abhängigkeit von China verringern, indem sie mehr Waren selbst herstellt. Doch das könnte sich als noch größeres Risiko erweisen.